Welche Wassertemperatur für die Zubereitung von Flaschennahrung?

Hallo!
Unser Kleiner hat nach dem Abstillen ab der 6. Woche Hipp Comfort bekommen. Nach Rücksprache mit der Hebamme wollen wir nun auf die Hipp HA 1 umstellen, da er die Spezialnahrung nicht mehr benötigt. Bei allen Nahrungen steht auf der Packung, dass sie mit 40-50 Grad heißem Wasser angemischt werden sollen. Das führt aber dazu, dass das Fläschchen nicht gleich fütterbereit ist, sondern immer erst abkühlen muss. Zu Hause geht das ja unter fließend kalten Wasser (was ja auch nicht unbedingt sein muss), aber unterwegs dauert es einfach zu lange, wenn der Kleine Hunger hat.
Oft höre ich, dass andere Eltern wirklich heißes mit der entsprechenden Menge kaltem wasser mischen und dann mit Pulver und das Fläschchen dann sofort servierbereit ist. Dann dürfte das Wasser aber keine 40-50 Grad haben…?
Wie könnten wir das Zeitfenster verkleinern, ohne dass wir die Milch „falsch“ zubereiten?

Liebe Grüße

1

Liebe „82Dany82“,

gerne helfe ich dir weiter! #winke

Damit sich das Pulver optimal im Wasser auflösen kann, empfehlen wir die Zubereitung mit etwa 40 bis 50°C abgekochtem Wasser.
Die Trinktemperatur liegt bei 37°C (etwa Körpertemperatur) - verwendest du also 40°C warmes Wasser, braucht die Milch nicht ganz so lange zum Runterkühlen.

Soll es schnell gehen, halte am besten abgekochtes und schon abgedampftes Wasser in einer Thermoskanne bereit. Für unterwegs kannst du das Pulver zuvor abmessen. So ist ein Fläschchen rasch zubereitet.

Für zu Hause habe ich folgenden Tipp für dich:
Nehme frisch abgekochtes Wasser und mische es mit kaltem (zuvor abgekochten) Wasser auf die entsprechende Temperatur. Wichtig dabei: Das kalte Wasser bitte in einem sauberen Gefäß, gut verschlossen und kalt aufbewahren - so verminderst du, dass Keime, z.B. aus der Luft, hineingelangen und sich vermehren können.

Als Alternative für unterwegs oder auch zu Hause gibt es ebenfalls unsere trinkfertige HiPP Pre HA ( HiPP PRE HA COMBIOTIK® trinkfertig (6x200ml) | HiPP ). Diese kann warm oder „kalt“ gefüttert werden. Du kannst sie gut in Kombination zur HiPP 1 HA reichen. Vielleicht ist das eine weitere Möglichkeit für euch! :-D

Herzliche Grüße
Ulrike

2

Hallo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Würde es denn zb auch gehen, dass ich die Nahrung mit etwas weniger Wasser anmische und dann mit kaltem auffülle? Also zb: unser Sohn trinkt derzeit 170 ml - 150 ml Wasser auf 5 Löffel Pulver. Könnte ich die Nahrung dann zb mit 120 ml Wasser mit 42 Grad anmischen und dann mit kühlen 30 ml auffüllen? Oder sollte es immer gleich zu Beginn die erforderliche Menge an Wasser sein?

Vielen Dank für den Tipp mit der fertigen Nahrunh - mir war nicht bewusst, dass man diese auch „kalt“ füttern kann? Das heißt, einfach direkt aus der fertigen Flasche und das Fläschchen umfüllen und geben?

3

Liebe „82Dany82“,

du kannst gerne ausprobieren, ob sich das Pulver dann immer noch gut auflöst. #flasche Klappt es bei dir gut, dann spricht grundsätzlich nichts dagegen.

Genau, du kannst von unserer trinkfertigen HiPP Säuglingsnahrung die benötigte Menge umfüllen oder mit einem gängigen Schmalhalssauger direkt aus der Flasche anbieten. Wichtig ist, dass du die Flasche vor Gebrauch immer gut schüttelst und nicht verwendete Restmengen, z.B. beim Umfüllen, im Kühlschrank aufbewahrst.

Herzliche Grüße
Ulrike