Stillbaby an Flasche gewöhnen

Hallo,
ich wollte mal hören, ob Sie noch eine Idee haben ☺️
Unser Sohn ist 3 Monate alt und hat die ersten 4 Wochen etwas Pre zugefüttert bekommen, weil er nach dem Stillen immer unzufrieden war und kaum zur Ruhe kam. Jetzt klappt es mit dem Stillen super und wir brauchten kein Fläschchen mehr.

Das Problem ist, dass ich studiere und an einzelnen Tagen mein Mann unseren Spatz übernehmen sollte. Leider lehnt unser Sohn jetzt die Flasche inzwischen komplett ab. Oft würgt er und weint, wenn’s gut läuft kaut er ein bisschen auf dem Sauger rum und verzieht das Gesicht. Richtig saugen tut er nicht.
Ich zähle mal auf, was wir alles probiert haben:
- Lansinoh, Nuk und Mam Flasche
- Erst Flasche anbieten, dann stillen
- Erst Stillen, dann Flasche
- Im Halbschlaf und im Dunklen die Flasche anbieten
- Im Liegen, sitzen, in Bewegung füttern
- Wenn ich nicht da bin von meinem Mann oder einer Freundin füttern lassen
- Frische Muttermilch, aufgetaute, kühle/ warme/ Zimmertemperatur
- Pre Milch in kühl/ lau/ warm
- Sauger anwärmen
- Becher (klappt, aber ich „kippe“ ihm die Milch ja auch irgendwie in den Mund, da muss er schlucken 🙄)

Wir probieren es jetzt seit fast 2 Wochen, eigentlich jeden Tag. Ich probiere es nicht lange, wenn er weint, höre ich auf. Ihn „hungern“ lassen, kommt für mich nicht in Frage, dann pausiere ich lieber mein Studium.
Aber vielleicht haben Sie ja noch jemand eine Idee und es hat vor ein paar Wochen noch geklappt 😊 wie lang hat dauert es ungefähr bei Stillkindern, bis sie sich an ein Fläschchen gewöhnt haben? Meinten Sie, wir sollten es weiter probieren oder lieber mit dem Becher üben?
Vielen Dank :)

1

Bei uns hat das auch recht lange gedauert, bis sie die Flasche akzeptiert hat. Vielleicht mal statt mit Pre mit abgepumpter Milch probieren ? Wir haben uns auch durch sämtliche Flaschen durchgetestet, mit den Flaschen von MAM hat es letztendlich gut geklappt, zuerst mit abgepumpter Milch und später dann auch mit dem Milchpulver, da ht sie allerdings auch zusätzlich schon Brei gegessen.

Liebe Grüße:)

3

Danke ☺️☺️

2

Liebe „Carinii“,

schön, dass du dich an uns wendest! #winke

Ihr habt wirklich schon eine ganze Menge ausprobiert, da kann ich gut verstehen, dass du nach weiteren Tipps suchst. Vor allem wenn es in der Vergangenheit mit dem Fläschchen sehr gut geklappt hat, fragt man sich, woran es liegen könnte.
Warum genau, lässt sich aus der Ferne schwer sagen. Ihr habt euch beim Stillen so gut eingespielt und vielleicht versteht er nicht, warum er darauf verzichten soll. Zudem haben die Kleinen ganz feine Antennen und merken schnell, dass sich etwas ändert. Dann versuchen manche Babys genau an dem festzuhalten, was sie kennen – das gibt ihnen Sicherheit. Mit etwas Zeit – das ist von Baby zu Baby individuell – gewöhnen sie sich dann meist an die neue Situation und es klappt auf einmal.
Auch wenn es – verständlicherweise – schwer fällt, versuche den Druck so gut es geht herauszunehmen. Vielleicht kann auch eine kleine Pause gut tun. Mit etwas Abstand, z.B. nach ein paar Tagen oder einer Woche, versucht ihr es dann erneut.

Was kannst du noch ausprobieren? :

Neben dem Becher kannst du die Milch auch über einen Löffel anbieten – so kann sich dein Junge an den Geschmack der Milchnahrung gewöhnen. Bleibe auch am besten bei der gleichen Nahrung. Der Geschmack ist ihm dann vertraut.

Du kannst auch ein T-Shirt oder Spucktuch mit deinem Geruch um das Fläschchen wickeln.

Verschiedene Fläschchen habt ihr versucht – habt ihr auch mal andere Sauger und Saugergrößen probiert? Etwas Muttermilch auf dem Sauger kann ebenfalls helfen.

Schaut mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt. Vertraue auch auf dein Bauchgefühl. Ihr kennt euren Kleinen am besten und könnt einschätzen, ob das Studium zum jetzigen Zeitpunkt passt. Darauf könnt ihr vertrauen.

Ich wünsche euch alles Liebe und drücke die Daumen, dass es bald auch wieder mit dem Fläschchen klappt!

Herzliche Grüße
Ulrike

4

Danke für deine ausführliche Antwort, Ulrike ☺️
Den Druck raus nehmen, wird wahrscheinlich das beste sein!
Liebe Grüße, Carina

5

Liebe Carina,

sehr gerne! #herzlich

Alles Liebe für euch
Ulrike