7 Monate und immer noch keine Beikost

Hallo Liebes Team,

ich mache mir so langsam Sorgen wegen meines Sohnes. Er ist vor kurzem 7 Monate geworden aber will nach wie vor keine oder fast keine Beikost essen.
Wir haben es mit Möhrenbrei aus dem Glas versucht.
Selbstgemachten Möhrenbrei oder Pastinake oder Erbse.
Stückiger Möhrenbrei
Möhrensticks
Gurke
Kartoffel
Pastinakensticks
Süßkartoffelsticks ( ein wenig dran genuckelt)
Nudeln (1 Mal ne halbe)
Brötchen ( wird dran genuckelt und manchmal was runtergeschluckt, sicher bin ich nicht)
Brot (wie bei Brötchen)
Apfel ( dran genuckelt aber das abgebrochene Stück ausgespuckt)
Kaki


Er ist schon sehr groß 75 cm und schwer 10,3 kg für sein Alter, hat aber seit 6 Wochen nicht mehr zugenommen und wirklich gewachsen ist er auch nicht. Mir machen langsam aber sicher seine Eisenspeicher Sorge, da er nichts isst, so schnell gewachsen ist, sofort abgenabelt wurde und per KS zu uns kam.
Neulich war er erkältet und ist momentan deutlich schlapper/müder als sonst. Auch ist er ziemlich blass.
Ich befürchte, dass seine Eisenwerte im Keller sein könnten. Der Kia ist zurzeit im Urlaub.
Meint ihr ich mache mir unnötig Sorgen oder sollte ich das checken lassen?

Bin für Rückmeldungen dankbar.

Liebe Grüße Berry

1

Liebe Berry,

es freut mich, dass du uns mit deiner Anfrage dein Vertrauen schenkst!

Ich denke ganz einfach, dass das Thema Essen bei euch im Moment ein wenig eingefahren ist. Dein Sohn merkt deinen unbedingten Wunsch, er möge doch nun endlich anfangen zu löffeln. Dies kann ihn manchmal ein wenig unter Druck setzen, und er blockt so erst recht ab.

Ich kann dir deine Sorge aber auf keinen Fall verdenken. In seinem Alter ist es an der Zeit, langsam in die Beikost zu starten – auch wegen des Eisenspeichers, der langsam aufgebraucht ist, keine Frage.

Aber lass und das Ganze langsam angehen. Essen vom Löffel kann richtig anstrengend sein. Auch schmeckt die Beikost - sei es Gemüse, Obst, Getreide - anders als die gewohnte Muttermilch oder Milchnahrung. An diesen neuen Geschmack möchte sich dein Kleiner ganz langsam gewöhnen dürfen.

Für stückige Kost ist es im Moment sicherlich noch zu früh. Greife daher im Moment eher noch auf babygerechte, fein pürierte Breie zurück. So verhinderst du auch, dass dein Sohn sich an Stückchen verschluckt – was ihm die Beikost sicherlich noch unsympathischer machen würde.

Konzentriere dich im Moment einmal auf eine Mahlzeit - immer um die gleiche Uhrzeit.

Packe deinen Jungen bei seinem Forscherdrang, indem du ihm z,B. ein weiches Löffelchen selbst in die Hand gibst. Bestreiche den Löffel oder sein Fingerchen mit ganz wenig Brei und lasse dein Baby so das Essen selbst erforschen.

Möchte er nicht mehr weiteressen, dann mach kurz Pause, lenke ihn ein wenig ab (Lieblingsspielzeug, aus dem Fenster schauen etc.), und versuche es nach ein paar Minuten erneut. Hat er weiterhin keine Lust zu essen akzeptiere es, und versuche es am nächsten Tag wieder – auch
wieder um die gleiche Uhrzeit.

Auch wenn es zunächst noch eher chaotisch zugeht und die Essensmengen eher gering ausfallen, mit der Zeit wird dein Kleiner sich immer mehr auf das Essen einlassen, und auch die Mengen werden mehr

Es kann auch helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln, und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Biete eine "neue Atmosphäre": Anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern kann ebenfalls für Entspannung sorgen.

Liebe Berry, sicherlich hat dein Sohn im Moment auch noch an den Nachwehen der Erkältung zu knabbern, was ihm natürlich zusätzlich den Appetit verdirbt. Hab also Geduld und versuche bei dem Thema möglichst ruhig zu bleiben.

Sprich auf alle Fälle einmal deinen Kinderarzt an, wenn dieser wieder aus dem Urlaub zurück ist, auch um deine Sorge bzgl. des Eisenhaushalts deines Kindes anzusprechen.

Ich bin mir ganz sicher, dein Sohn und du schaffen das! Es braucht eben manchmal ein wenig mehr Zeit.

Ich wünsche euch noch viele schöne, gemeinsame Stunden am Familientisch!

Herzliche Grüße
Barbara