Hallo liebes Expertenteam,
Ich bin neu hier und stelle mich kurz vor:
Ich bin Lena, 26 Jahre alt und habe vor 3 Monaten meinen kleinen Lio bekommen.
Ich habe bisher voll gestillt und möchte gerne langsam abstillen. (Ja, es hat einen Grund, ja, ich habe mit Hebamme und Kinderärztin drüber gesprochen und nein, ich möchte nicht umgestimmt werden) Für mich ist das Stillen leider eine psychische Belastung und nachdem ich viel im Internet und auch hier gelesen habe weiß ich, dass ich damit nicht alleine bin.
Nun zu folgendem Problem: Mein Sohn schreit an der Flasche.
Es ist so: er trinkt meistens zwischen 50-80 ml ganz in Ruhe. Dann fängt er an zu schreien wie am Spieß. Ich nehme ihn dann hoch und es kommen auch mehrere Bäucherchen. Soweit so gut, ich möchte weiter füttern, aber er trinkt dann einfach nichts mehr und schreit nur noch sobald ich die Flasche zum Mund führe.
Es ist dabei egal, ob es PRE oder abgepumpte MuMi ist. Ich habe auch mehrere Sauger ausprobiert. Am Milchpulver liegts nicht. Das verträgt er super, hat keine Bauchweh davon und hat täglich mehrmals Stuhlgang.
Meine Hebamme weiß auch keinen Rat. Organisch ist alles in Ordnung.
Ich bin langsam echt am Ende weil ich das Schreien einfach nicht einordnen kann.
Liebe Grüße
Lena und Lio
Abstillen - nur wie? Verzweifelt
Liebe Lena,
schön, dass du dich an uns wendest.
Dein Kleiner will sich nicht so recht mit dem Trinken der Milch aus der Flasche anfreunden – das ist bei Stillkindern keine Seltenheit. Am besten ist es, du nimmst erst einmal jeglichen Druck von dir und damit auch von Lio. Ich weiß, leichter gesagt als getan.
Vielleicht geht es deinem Kleinen nicht schnell genug mit der Milch aus dem Fläschchen? Schau mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: Bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss dein Kleiner zu stark saugen und mag deshalb nicht.
Manchmal mögen die Kleinen auch lieber ein etwas „kühleres“ Fläschchen trinken. Dann das Fläschchen bei der Zubereitung etwas mehr abkühlen lassen. Achte auch darauf, dass Lio beim Trinken bequem liegt. Beobachte, ob er in sitzender oder liegender Position besser trinkt. Eine andere Fütterposition oder einen anderen Raum zum Trinken können auch helfen.
Oft kann es auch hilfreich sein mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, auch hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.
Freundet sich dein Kleiner trotzdem nicht mit dem Fläschchen an, dann kannst du versuchen die Milch aus einem Becher zu reichen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Milch zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das meist recht schnell. Oder du probierst die Milch über den Löffel zu „füttern“.
Biete Lio mit Ruhe und ohne Erfolgsdruck diese Milchmöglichkeiten an. Bestimmt klappt es bald!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Luise
Das sind leider alles Tipps, die ich schon versucht habe, weil ich oft gegoogelt habe und das da 1zu1 auch so stand.
Leider bringt all das keine Besserung. :(
Liebe „LenamitLio“,
oh das habt ihr alles schon ausprobiert und es wollte trotzdem nicht klappen?
Sprich gerne auch mal mit deinem Kinderarzt. Er ist vor Ort, kennt Lio und kann euch sicher noch ein paar hilfreiche Tipps geben.
Ich drücke die Daumen, dass ihr für euch eine gute Lösung findet.
Euch einen guten Wochenstart!
Herzliche Grüße
Luise