Baby 7 Monate mag keinen Mittagsbrei mehr

Liebes Expertenteam,

Meine Tochter ist sieben Monate alt. Seit 2 zwei Monaten bekommt sie Mittagsbrei, seit einem Monat Abendbrei. Beides hat bisher gut funktioniert, sie hat mit Freude gegessen.

Seit über einer Woche mag sie den Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) nicht mehr. Sonst hat sie immer zw. 100 und 140 g davon gegessen, egal ob selbst gekocht oder aus dem Gläschen. Nun nimmt sie maximal noch 50 g, oder es ist schon nach 3 Löffeln schluss. Den Obstbrei als Nachtisch ist sie trotzdem.
Den Abendbrei (Milch-Getreide) isst sie nach wie vor gut, zw. 150 und 200 g.

Woran kann es liegen, dass sie den herzhaften Brei nicht mehr mag? Ist das nur eine Phase? Sollte ich damit mal ein paar Tage pausieren? Wie kann ich ihr den Brei wieder schmackhaft machen?
Ich mache mir sorgen, weil sie ein Leichtgewicht (7 kg) ist und die Kalorien doch so sehr braucht.

Danke vorab und viele Grüße

1

Liebe “Geosina“,

das klingt doch wunderbar, dass es mit dem Mittags- und Abendbrei schon so gut geklappt hat.

Ist vielleicht beim Essen mittags mal etwas unangenehm gewesen, auch Stress und Ablenkung können eine Rolle spielen. Oder war das Essen einmal zu warm oder hat sich deine Tochter beim Mittagessen mal verschluckt? Dann kann es einfach etwas dauern, bis sich alles wieder einspielt. Probiere es gerne mal mit einer anderen Tellerfarbe oder auch mit einem anderen Löffel oder gar einem anderen Raum, das kann helfen, um wieder eine unbefangene Essatmosphäre zu schaffen.
Auch beim Durchbruch der Zähnchen oder während eines Entwicklungsschubs, kann das Essverhalten beeinflusst werden.

Achte gerne darauf, dass deine Kleine zum Essen aufgeweckt und munter und nicht übermüdet ist. Denn das kann schnell die Lust am Brei mindern.

Vielleicht präferiert deine Tochter nun auch einfach den süßlichen Geschmack des Obstes und des Milchbreis am Abend. Das wäre nicht ungewöhnlich. Viele Kinder – Erwachsene nicht ausgenommen ;-) – bevorzugen von Natur aus den süßen Geschmack. Auch Muttermilch schmeckt süß.
Wenn dein Mädchen ihren Mittagsbrei ganz oder nach ein paar Löffelchen ablehnt, biete ihr nicht direkt eine Alternative wie die Milch an. Mache gerne eine kurze Pause und versuche es dann nochmal erneut mit dem Brei. Manchmal spekulieren die Kleinen auch auf die Milch und verweigern deshalb ihren Brei.

Falls du das nicht bereits ausprobiert hast, dann nutze gerne auch die Neugierde deiner Kleinen, um ihr Lust auf den Brei zu machen. Gebe ihr einen weichen Löffel in die Hand und bestreiche diesen oder den kleinen Finger mit einer ganz kleinen Menge Brei. Dann kann deine Kleine ihr Essen selbstständig entdecken. Auch weiche, gekochte, ungewürzte Gemüsestücke kannst du ihr anbieten. Manche Kinder haben mehr Lust und Freude am Essen, wenn sie es selbst erkunden dürfen. #mampf

Vertraue deiner Kleinen und höre auf dein Bauchgefühl - sicherlich wird deine Kleine ihren Mittagsbrei bald schon wieder gerne essen. Ihr seid ein super Team!

Und wenn du dir doch weiterhin noch Gedanken machst und es sich in nächster Zeit nicht wieder einspielt, sprich gerne auch nochmal mit dem Kinderarzt. Er kennt deine Tochter, kann ihre Entwicklung beurteilen und hat vielleicht auch noch ein paar Tipps für dich.

Alles Liebe für dich und deine Tochter! #herzlich

Herzliche Grüße
Sophia

2

Liebe Sophia,

Vielen Dank für die Tipps. Beim Essen ist nichts außergewöhnliches vorgefallen. Die Flasche biete ich ihr schon gar nicht mehr an, weil sie die schon lange ablehnt. Auch wenn sie nur ein paar Löffel brei gegessen hat, mag sie keine Milch mehr.

Ich habe sie in einem anderen Raum gefüttert. Da war sie gut drauf, die ersten Löffel klappten prima. Aber nach 50 g Brei war wieder Schluss. Ich werde es mal mit Fingerfood probieren.

Viele Grüße

3

Liebe “Geosina“,

sehr gerne. #herzlich
Ich drücke dir die Daumen, dass deine Kleine ihren Mittagsbrei ganz bald wieder gerne isst und auch Freude am Fingerfood hat.

Herzliche Grüße und alles Liebe
Sophia