Zwillinge - stillen und Premilch, macht das so Sinn?

Hallo!
Meine Zwillinge sind jetzt fast 2 Wochen alt und ich habe eine Frage zum stillen.

Da sie wie viele Zwillinge mit einem geringen Gewicht zur Welt kamen (2350 und 2600 gr), war der Stillstart relativ schwierig und sie wurden von Anfang an mit Premilch zugefüttert. Im Krankenhaus sollten wir das über Sonden und Spritzen machen. Da uns das aber den letzten Nerv gekostet hat (wir hatten quasi keinen Schlaf die 3 Nächte im Krankenhaus), hat unsere Hebamme zu Hause dann gesagt wir sollen zum stillen Fläschchen dazu geben. Das klappt auch sehr gut, Saugverwirrung haben wir nicht. Seitdem ich mehr Schlaf habe, kann ich beide anlegen.
Nun machen wir es aktuell so: die Nächte übernimmt mein Mann zum Großteil und nachts gibts nur Flasche (so alle 2 Stunden), tagsüber stille ich ca. 4-5 mal jeden (laut Hebamme pro Mahlzeit jeder nur 10-15min) und tagsüber bieten wir nach jedem Stillen noch Premilch an.

Abends pumpen wir dann noch einmal für 20min ab, um die Milchbildung zu fördern.

Sie nehmen endlich zu und das ist super.
Ich hab aber jetzt am 12. Tag nach Geburt abends so richtige Hitzewallungen und etwas erhöhte Temperatue und frage mich ob das nicht bald weggehen müsste. Kann ich da etwas machen?

Was meinen Sie? Glauben Sie das ist ein gutes Vorgehen? (Auf lange Sicht würden wir gerne tagsüber nur stillen, nachts nur Flasche. Ausschließlich stillen kann ich mir bei Zwillingen nicht vorstellen und da mein Mann 6 Monate Elternzeit mit mir zusammen hat, ist es so toll dass wir beide füttern können.)

Hezlichen Dank!!

1

Liebe „LisaM335“,

wie schön, dass deine Kleinen fleißig zunehmen und sie mit dem Wechsel zwischen Stillen und Fläschchen gut zurechtkommen! Klappt das gut, könnt ihr gerne dabei bleiben.

Während des Stillens ist es nicht ungewöhnlich, dass Müttern etwas wärmer wird und sie schwitzen. Zum einen kommt das durch den engen Körperkontakt zwischen Mutter und Kind und zum anderen kann der veränderte Hormonhaushalt dies begünstigen. Solltest du dich aber damit unwohl fühlen, dann spreche am besten nochmal mit deiner Frauenärztin oder Hebamme dazu. Sie können dazu vor Ort am besten weiterhelfen.

Ansonsten kannst du natürlich deine Kleidung entsprechend anpassen und viel Trinken nicht vergessen. Vielleicht tut dir ein kaltes Getränk (z.B. mit Eiswürfeln) gut. Probiere es gerne aus und schau, wie es sich entwickelt.

Ich wünsche euch alles Liebe und deinen Kleinen weiterhin eine gesunde Entwicklung! #winke

Herzliche Grüße
Ulrike