Hallo,
Unsere Tochter (14Monate) isst schlecht. Was ihr an einem Tag schmeckt, kann sein, dass sie es am nächsten Tag nicht mehr mag.
Zum Tagesablauf
Morgens halb 9:halbes Brot manchmal ohne was, manchmal Frischkäse oder Butter (sie isst gerne Wurst und bekommt davon 1 Scheibe)
Mittags 12uhr: Glässchen isst sie manchmal halb oder 3/4 davon.
Danach eine Flasche mit Pre zum einschlafen trinkt sie ca. 150ml
Nachmittag 16uhr: 120g joghurt oder Quetschie 100g
Abend 19uhr: 6Nudeln am liebsten ohne was. Gedünstetes Gemüse spuckt sie sofort wieder aus. Fleisch isst sie nicht. Habe schon viel ausprobiert und Waffeln gebacken, Pfannkuchen...isst sie alles nicht. Alternativ isst sie Milch- Getreide- Brei 100g
Zum Einschlafen 20uhr: 150-180ml pre
In der Nacht 2-3x 150ml pre
Was kann ich tun, dass sie mehr isst. Haben sie noch eine Odee, wie ich das Essen schmackhafter machen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Kleinkind 14 Monate isst schlecht
Nachtrag: sie trinkt zusätzlich ca. 300ml Wasser
Liebe „Viiii“,
es ist nur verständlich, dass du einen Weg suchst, damit deine kleine Tochter mehr und abwechslungsreicher isst. Du hast hier einfach ein ganz besonderes kleines Schleckermäulchen – das noch sehr an der Milch festhält! ;)
Aber ich möchte dich bestärken – das Essen wird mehr und abwechslungsreicher werden!
Diese „ich-ess-jetzt-mal nix“ oder „ich-ess-nur-was-mir-schmeckt“-Phasen kommen häufiger vor als man denkt. Viele Eltern kennen diese Situation und können ein Lied davon singen.
Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit oder Geduld zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen oder bevorzugen die bequeme Milch.
Trinkt deine Tochter in diesem Alter bei vielen Mahlzeiten oder auch in der Nacht noch sehr viel Milch, ist der Hunger auf feste Mahlzeiten tagsüber nicht so groß. Das wird die Schraube sein, an der du etwas drehen kannst. Die Milch ist in diesem Alter meist nur noch ein kleiner Anteil in der Ernährung.
Versuche auch die nächtlichen Milchflaschen auszuschleichen – Schritt für Schritt schafft ihr beide das.
Ausschleichen der nächtlichen Fläschchen klappt gut, wenn du Schritt für Schritt die Pulvermenge reduzierst, so kann sich deine Kleine langsam daran gewöhnen. Dazu einfach immer weniger Pulver ins Wasser geben und - das ist wichtig - unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Irgendwann reicht deiner Kleinen dann in der Nacht nur noch etwas Wasser gegen den Durst aus.
So wird der Appetit sich automatisch tagsüber bemerkbar machen und auch die Mahlzeitenportionen und sicherlich auch die Probierfreude bei deinem kleinen Schatz wird größer werden. Nur Mut!
Für Sie zur Orientierung:
Im zweiten Lebensjahr reichen insgesamt 300 ml Milch inklusive aller anderen Milchprodukte aus, am besten auf 2-3 Portion über den Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: Die Trinkmilch (Muttermilch, Säuglingsmilch, Kuhmilch, Kindermilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch.
Behalte diese Zahl einfach im Hinterkopf. Das wird und muss jetzt auch nicht von heute auf morgen klappen und du musst auch nichts übers Knie brechen. Aber in diese Richtung soll es nun einfach Schritt für Schritt gehen. Ich bin mir sicher, ihr beide schafft das! Nehmt euch als aller Erstes ein Milchfläschchen (zum Beispiel das erste in der Nacht) vor und versucht dieses Schritt für Schritt wegfallen zu lassen. Dann ist der erste Schritt getan und ihr reduziert die Milchmenge weiter.
Hier mal ein Überblick, wie ein Speiseplan fürs Kleinkindalter aussehen kann – daran darfst du dich orientieren:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal pro Woche Fleisch und einmal pro Woche Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse oder Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Ich wünsche euch beiden alles Liebe!
Herzliche Grüße
Eva
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Dann bespreche ich das mal mit meinem Mann und beginnen mit der Umsetzung