Hallo!
Das ist eigentlich ein Silopo, denn die Situation, um die es geht, liegt schon viele Jahre zurück. Eine Antwort im Erziehungsforum (man soll nichts androhen, das man nicht durchziehen würde) hat mich gerade an diese Situation erinnert und ich bin mir im Nachhinein sicher, dass ich damals völlig falsch reagiert habe. Aber was wäre richtig gewesen? Wie hättet ihr reagiert?
Mein damaliger Freund und ich waren Anfang 20, Studenten, keine eigenen Kinder. Wir waren bei meinen Eltern eingeladen. Ebenfalls war ein 6-jähriges Kind aus der Verwandtschaft bei meinen Eltern. Wir beide saßen mit dem Kind allein im Wohnzimmer. Meine Eltern waren in der Küche beschäftigt. Das Kind hat uns mit irgendeiner Nichtigkeit genervt. Ich weiß nicht mehr, was es gemacht hat, aber es war ganz normales, kindliches Verhalten wie Dazwischenplappern, Kichern oder so etwas, einfach etwas, das uns genervt hat. Da sagte mein Freund: "Wenn du das noch einmal machst, dann setzt es was!" Fand ich zwar überhaupt nicht gut, hielt es aber in dem Moment für eine leere Drohung und reagierte erstmal nicht. Kind machte es nochmal. Mein Freund ging hin und haute dem Kind eine runter. Auf mein entsetztes Gesicht sagte er nur lapidar: "Was man angekündigt hat, muss man auch durchziehen, sonst ist man nicht mehr authentisch."
Wie hättet ihr reagiert?
Richtig wäre gewesen, wenn dein Freund sich nicht unter Kontrolle hat, einfach den Raum zu verlassen… anstatt ein Kind - egal was es macht - zu schlagen ???!! Und dem Freund hätte ich direkt ne Abfuhr erteilt und gefragt ob er noch ganz sauber ist..
Das Problem dürfte wohl eher sein: Er hatte sich absolut unter Kontrolle...
Richtig geknallt hat es bei uns damals auch. Ich habe ihm ein paar Takte erzählt und meine Eltern, die das ja mitgekriegt haben, auch.
Er hat sich beim Kind entschuldigt, hoch und heilig versprochen, dass so etwas nie wieder vorkommt, und damit haben wir es gut sein lassen. Einige Zeit später haben wir uns aus einem ganz anderen Grund getrennt. Aber jetzt im Nachhinein denke ich, ich hätte sofort die Reißleine ziehen müssen, ihn rausschmeißen müssen. Das Schlimmste ist für mich, dass wir für uns alle (wir beide, Kind und meine Eltern) entschieden haben, Stillschweigen über den Vorfall zu bewahren, also den Eltern des Kindes nichts zu erzählen. Es haben sich anscheinend alle daran gehalten. Es gab nie irgendein Nachspiel, das es bestimmt gegeben hätte, hätten die Eltern davon erfahren.
Ich könnte mich im Nachhinein ohrfeigen für diese Schnapsidee.
Und ich gehe stark davon aus, dass meine Eltern das damals nur mitgemacht haben, weil sie mir die Beziehung nicht kaputtmachen wollten. Wäre ich heute an der Stelle meiner Eltern gewesen, hätte ich ihn hochkant aus meinem Haus geworfen.
Für mich haben solche Menschen einen großen Knall und müssen von Kindern ferngehalten werden.
Ganz ehrlich: der hätte von mir eine geknallt bekommen...Dann hätte ich die englische Redewendung "to kick someone out" (of the door and of my life) wortwörtlich umgesetzt.
Und wahrscheinlich hätte ich noch die Polizei informiert...
Kinder schlagen geht gar nicht.
Ignorieren und den Raum verlassen wäre richtig gewesen oder sich mit dem Kibd beschäftigen, weil es wahrscheinlich Aufmerksamkeit gesucht hätte.
ich hätte ihn angezeigt
Im Nachhinein redet es sich natürlich immer leicht. Ich glaub in dem Moment wäre ich erstmal völlig entgeistert gewesen. Danach hätte ich ihn gefragt ob er sie noch alle hat und ob das bei ihm daheim die bevorzugte Art der Konfliktlösung war.
Aber wirklich schräg das ganze.
Joa der wäre sofort aus dem Haus und aus meinem Leben geflogen, die Eltern des Kindes wären informiert worden,seine Kontaktdaten abgegeben damit die Eltern wenn gewollt entsprechende Schritte hätten einleiten können.
Absolut unverständlich wie man bei sowas einfach Stillschweigen bewahrt und alles verheimlicht dazu noch mit dem Typen zusammen bleibt weil er ja sorry gesagt hat.
Gut der Drops ist gelutscht aber du hast nach Meinungen gefragt.
Geht gar nicht.
Jemand, der Kinder schlägt, wäre nicht mein Partner. Es würde mich außerdem interessieren, wie die Eltern des Kindes reagiert haben.
Ich hätte den Typen achtkantig rausgeschmissen!
Korrekt, man soll nicht androhen, was man nicht durchzieht.....aber alles hat eben seine Grenzen.
Vorweg, ich bin selber so alt, das ich noch die Zeit kenne, wo körperliche Strafen eben dazu gehörten. Ich selber bin mit dem gerne runtergespielten "Klaps" aufgewachsen. Selbst bei den ersten Babysitterjobs (da war ich 14/15) hatte ich damals die Erlaubnis der Eltern, heute unvorstellbar. Bei meiner Nichte habe ich es ein einziges Mal umgesetzt und damit wurde in mir ein ganz großer Denkprozeß ausgelöst, denn ich habe mich danach unsagbar schlecht gefühlt. Das ich, als viel größere und stärkere Person, ein Kind geschlagen habe, hat in mir so viel ausgelöst. Das Szenario hat sich in meinem Kopf eingebrannt und ich habe Jahre später mit meiner Nichte darüber gesprochen, mich unetr Tränen bei ihr entschuldigt, sie konnte sich nicht mal mehr daran erinnern. Aber sie fand meine späte Reaktion beeindruckend.
Das heißt also, das ich mich mit Anfang 20 da durchaus schon massiv weiter entwickelt hatte. Und da du explizit fragst, wie wir reagiert hätten, sage ich dir jetzt, wie es bei mir mit Anfang 20 ausgesehen hat: Alleine bei der Androhung wäre dieser Mensch im hohen Bogen rausgeflogen, sofort umgehend....es wäre nicht zum Schlag gekommen.
Das bringt dir jetzt im Nachgang nichts, aber vielleicht bringt dich ein Gespräch mit dem betroffenen Kind (welches ja vermutlich jetzt erwachsen ist) etwas. Wenn es damals 6 Jahre alt war, dann dürfte es sich durchaus noch daran erinnern. Rückgängig machen kannst du es eh nicht. Ich finde hier auch ein Gespräch wichtig, weil auch im direkten Anschluß große Fehler von erwachsen Menschen begangen wurden. Das Verschweigen war im Grunde der zweite Schlag.