Ich bin Mitte 30. Verheiratet, 3 Kinder.
Ich bin glücklich darüber, uns geht es gut. Finanziell könnte es etwas besser sein, aber in nicht allzu ferner Zeit wird es deutlich leichter.
Wir sind ein recht hübsch anzusehendes Pärchen, mein Mann ist ein attraktiver 40 jähriger, ich bin sehr stolz einen charakterstarken, gut aussehenden Mann bekommen zu haben, der obendrein auch ein toller Vater ist.
.....Wäre da nicht dieses aber....
Wir schauten uns kürzlich Bilder von damals an, unserem ersten gemeinsamen Urlaub. Ich war sehr sportlich, Faltenfrei, schlank.
Aktuell bin ich in Elternzeit, mein Körper muss nach der 3ten Geburt heilen... ich fühle mich aktuell mit ein paar kilos zu viel nicht gut und mein müdes Gesicht, war auch schon attraktiver.
Ich würde manchmal gerne den Alterungsprozess stoppen.
Meine Freundin lässt Hyaluron und auch Botox spritzen. Das möchte ich nicht.
Ich möchte in Würde altern, leider fällt es mir gerade schwer, den Alterungsprozess zu akzeptieren.
Ich finde es gibt in jedem Alter attraktive Frauen und wie immer spielt die Ausstrahlung eine große Rolle.
Hand aufs Herz, wie gelingt es euch? Geht es euch manchmal wie mir?
Wie kommt ihr zurecht mit dem Altern?
Klar, manchmal denke ich auch "wie schön war deine Haut". Ma meisten macht mir aber die Leistungsfähigkeit zu schaffen. Ich nehme das aber hin und schaue, ausreichend Bewegung zu bekommen dass es nicht ganz so abbaut. Eine schwerere Erkrankung war da auch nicht ganz unschuldig dran. Ich habe inzwischen viele graue Haare und überlege komplett zu färben, aber Ansatz mag ich null. Also töne ich sie nur.
Manchmal denke ich "ach hättest du von der Fitheit eher Kinder bekommen", auf der anderen Seite war ich vorher kopfmäßig nicht reif dafür, und es war schon richtig wie es gekommen ist.
Was bedeutet denn “in Würde altern”?
Warum ist es nicht würdevoll, wenn man nachhilft? Warum ist Haare färben ok und Botox nicht?
Ich gönne mir das hin und wieder. Sieht keiner, weil ich auf eine “natürliche Optik” stehe. Aber wenn man künstliche Lippen mag - so what. Das Problem ist doch eher die generelle Einmischung und Bewertung von Körpern und Gesichtern!
Probiere dich aus. Botox und Co sind temporär. Es gibt auch Laser und Eigenblutbehandlungen.
Und ansonsten ist es natürlich total wichtig, dass du deinem Körper Zeit gibst!!
Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: Ich finde es auch absolut cool, wenn man weder Haare färbt, noch Botox, noch Co nutzt. Es ist einfach absolut individuell, hat was mit der Kohle zu tun und mit dem, worauf man eben Bock hat.
Ich finde es nur schwierig, wenn man Dinge ablehnt, weil man damit nicht "in Würde altern" würde. Ist das nicht einfach auch internalisierte Misogynie? Frauen dürfen nicht nachhelfen - sie müssen so einfach ganz natürlich dem Schönheitsideal entsprechen? Ich finde es so schade, dass Frauen abgelehnt werden, wenn sie Botox nutzen (dann sind sie oberflächlich und eitel), aber wenn sie Falten haben, dann werden sie ebenfalls schnell abgelehnt ("die tut nichts für sich").
Jetzt aktuell nach der Schwangerschaft braucht dein Körper eh einfach erstmal Zeit. Du darfst müde sein und müde aussehen - du leistest einen krassen Job!
Solltest du irgendwann Bock auf "Nachhelfen" haben, dann mache es und lasse dich nicht von irgendwelchen Grundannahmen hindern. Wenn du das nicht machen magst, dann lass es auch unbedingt. Niemand braucht das. Das ist alles Luxus. Es ist weder gut noch schlecht. Das wichtigste ist, dass du mit dir selbst im Reinen bist. Schöne Frauen sind auch mit Falten und mit Rundungen schön! Augenringe vergehen! You do you! Wenn du darauf schaust, was dich happy, ausgeruht und zufrieden macht, dann stellt sich das positive Körpergefühl auch wieder ein!
Das Problem ist eher, dass durch Werbung, die Schönheitsindustrie, Hollywood, Social Media u. a. das Bild vermittelt wird, dass Frauen nur mit glatter, makelloser Haut, Haaren ohne den Anflug von Grau und sportlich wirklich schön sind.
Falten, Makel etc. müssen ausgemerzt werden. Sodass Frauen glauben, dass sie Botox, Lifts etc. brauchen.
*Das* ist mMn internalisierte Misogynie.
Edit, also ich habe schon verstanden, dass du das auch kritisierst.
Ich finde meinen Körper ok - klar bin ich keine 20 mehr - aber auch wenn das jetzt vielleicht blöd klingt - es gibt Leute, die schauen schlimmer aus in meinem Alter.
Ich bin schon etwas älter als du und muss sagen, seit ich die 40 überschritten habe sehe ich vieles entspannter.
Anfangs habe ich auch meine grau werdenden Haare getönt - inzwischen lasse ich es, denn es ist mir zu umständlich - und irgendwie sah es doch immer unnatürlich aus. Das macht einen auch nicht jünger.
Viel wichtiger finde ich, dass man fit bleibt (daran arbeite ich momentan!), sich nicht komplett gehen lässt, gepflegt ist, aber natürlich (bin kein Mensch, der Makeup mag).
Wenn ich Beispiele aus der Promiwelt nennen darf - ich finde eine Judy Dench viel besser aussehend, als eine Meg Ryan, oder Rene Zellweger, deren Gesichter man vor lauter Botox kaum noch erkennt.
Ich verurteile niemanden und wenn jemand meint, Botox sei für ihn der richtige Weg - ist voll ok.
Aber ich persönlich finde nicht, dass das wirklich "besser" aussieht.
Aber jeder wie er / sie meint.
Ich habe unser Kind (4) mit 39 bekommen und fühle mich oft neben den anderen Mamas alt. Ich trage seit ich Mama bin, jugendlichere Klamotten, gerne auch Modeschmuck als früher, aber nicht unpassende. Ich mag gerne Farben. Grau, braun beige schwarz und khaki ist nichts für mich, was viele andere Mamas tragen..Ich habe kaum Falten, aber leider einiges zugenommen, was ich schwer runterkriege. Ich achte sehr auf mein Äußeres und bin immer geschminkt, allerdings eher dezent. Durch meine Klamotten und mein Make up (roter oder pinker Lippenstift, aber kein knalliger Ton) fühle ich mich jünger.
Ich treibe auch regelmäßig Sport.
Hallo,
Ich bin inzwischen schon über 50 und komme relativ gut klar, älter zu werden. Klar denke ich ab und zu, mit 35 hast Du schon mal besser ausgesehen. Ich mach einfach immer das Beste daraus.
Aber mal ganz ehrlich, mit deinen 35 Jahren bist du doch in deinen besten Jahren, ich wage mal zu behaupten, eine Frau kann bis Ende 40, Anfang 50 sehr attraktiv sein. In deinem Alter habe ich mir darüber wirklich keine Gedanken gemacht.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Mann in diesem Alter sich übers Altern Gedanken macht. Das ist wohl immer noch so ein Frauending🙄
Das ist eine interessante und berechtigte Frage.
Probleme mit dem alt werden füttern schließlich die Kosmetik- und Wellnessindustrie. Dafür wir einem durch klassische Werbung und Influencermarketing ständig vermittelt man müsse jünger aussehen als man ist und sowieso ist alles nix wert wenn man nicht schlank und attraktiv ist.
Ich werde 33 dieses Jahr.
Seit ich mit 30 angefangen habe zu studieren habe ich oft über's älter werden nachgedacht.
Dass man mir ansieht, dass ich nicht 18 und frisch aus dem Abi bin hat mich nie gestört.
Ich sehe aus wie angefang 30 und die bisher gewonnene Lebenserfahrung wiegt für mich mehr.
Ich wöllte heute nicht nochmal 20 sein und hatte in den 2000/2010ern die Zeit meines Lebens.
Vor 9 Monaten bin ich nun auch zum ersten Mal Mama geworden. Das hat meinen Blick auf mein Altern schon auch verändert.
Es ist aber nicht primär das Altern sondern eher die Mutterschaft. Inzwischen sieht meine Haut auch manchmal fahler aus, es gibt noch mehr Fältchen und mein Körper ist einfach hinüber. Ich musste mich vorher wirklich nicht verstecken. Ich war schlank, der Bauch schön flach, der Busen dazu straff und insgesamt gut proportioniert.
Beim Kinderwunsch habe ich aufgehört zu rauchen und dadurch in kürzester Zeit sehr zugenommen und die Schwangerschaft hat ihr übriges getan. Ich sehe aus wie ein wabbeliges Kastanienmännlein und bin damit natürlich nicht ganz so glücklich.
Am meisten stören mich die irreparabel zerstörten Brüste die wie zwei nasse Waschlappen an mir heruntergängen, dass ich damit umgehen lerne wird eine Weile dauern, da kann man ja auch nicht viel gehen machen. Ein OP kommt nämlich nicht in die Tüte.
Zeit für ein bisschen Pflege habe ich wohl erst wenn mein Kind in einem halben Jahr in die Kita geht und wirklich Zeit für Sport wohl erst nach dem Examen wieder.
Trotzdem möchte ich mein Leben nicht von Eitelkeiten bestimmen lassen und lebe grundlegend damit, dass ich körperlich älter werde und mache mir bewusst dass mein Körper formbar ist und mit dem Leben nunmal das Altern kommt.
Ich bin wenn die Uni mit neuen Kommilitonen für mich weiter geht schon wieder gespannt auf die Gesichter wenn ich sage mein Geburtstag war noch in den 90ern
Diesmal sieht man mir das ja auch wirklich auf den ersten Blick an.
Mit meinem Partner habe ich die Übereinkunft, dass er mir ganz direkt sagen muss wenn ich mich seiner Meinung nach zu sehr gehen lasse und was geändert werden sollte. Dafür müsste er mir dann im Gegenzug das eine oder andere abnehmen. Er sieht allerdings im Moment nicht weniger müde aus und hat seine "Schwangerschaftskilos" auch noch drauf. Ich mag allerdings den Papa-Bauch so wie er ist.
Kurzum: Ich finde es gibt Wichtigeres als die eigene Optik, denke aber auch dass es jedem zusteht ein bisschen eitel zu sein auch auch mal mit Wehmut auf ein Bild aus jüngeren Jahren zu blicken. Davon sollte man sich aber nicht den Spaß am Leben vermiesen lassen.
Ich werde dieses Jahr 40 und habe heute eine wesentlich bessere Haut als früher, was ich dem zuschreibe, dass ich endlich eine Pflege gefunden habe, die ich gut vertrage. Ich habe praktisch keine Falten, keine grauen Haare und würde sagen ich halte mich bisher ganz wacker.
Dennoch habe ich schon operativ nachgeholfen und schließe auch weitere Eingriffe nicht aus. Nicht, weil ich auf andere jünger wirken will, sondern weil ich für mich gerne frisch ausschauen möchte. Nicht zwanghaft jugendlich, aber wenn ich irgendwann Tränensäcke bis unter die Achseln oder Merkel-Hängebäckchen bekomme, dann lasse ich das definitiv korrigieren und fühle mich dabei trotzdem würdevoll alternd 😊 ich finde, etwas machen zu lassen und in Würde altern schließt sich überhaupt nicht aus, so lange man das für sich macht und nicht, um der Jugend hinterherzulaufen.
......lasse ich das definitiv korrigieren und fühle mich dabei trotzdem würdevoll alternd 😊
Das geht sich irgendwie nicht aus!?
Und was ist ein Merkel-Hängebäckchen?
Bodyshaming vom feinsten...
Natürlich geht das aus. Ich muss nicht ausschauen wie ein Fensterleder, um würdevoll zu altern.
Wenn du das Bodyshaming nennst, dann sei es dir gegönnt 😂 ich nenne es Fakten aussprechen und Frau Merkel wird es nicht die Bohne jucken.
Hi,
mit Mitte 30, bin ich noch nicht so gealtert, wie Du es hier ansprichst..........
Ich wurde 6 Wochen vor dem 34. Geburtstag das 1.x Mutter, mit 37 Jahren, das 2. und in der Krabbelgruppe sahen wir 3 Frauen Jahrgang 1971/72, nicht älter aus, als 1978 - 1984.
Erst heute eine Kundin Jahrgang 1977, sie sah aus wie 77 Jahre. Sie kam aus einem Kulturkreis, in dem schon sehr früh, die Kinder geschminkt werden. Mein Kollege lachte, als ich sagte, das sie 5 Jahre jünger ist als ich.........
Die Kollegin die mit mir Angefangen hat im Oktober, dachte wir wären gleichalt...........38 Jahre. Ich bedankte mich freundlich.............der Speck zieht anscheinend die Falten aus dem Gesicht.
Ich würde gerne operativ den Bauch ein bisschen schöner machen, Oberarme straffen usw. Aber das Geld brauch ich demnächst für Führerschein Sohn 1, Auto, Reifen, Tüv. Im Bad müsste die Dusche und Boden neu.
Gesicht, bis auf 2 x , 52 Jahre ohne Schminke, Make up und dergleichen.
Ich finde dieses Knie knacken fürchterlich. Mein Rücken, nach einem Putzmarathon oder neuerdings der Tennisarm, nach dem putzen.
Viele in meinem Alter haben schon ewig Einlagen wegen Fersensporn oder haben sich den Halux operieren lassen, bisher, toi toi toi, nix dergleichen.
Also, ich finde das Alter schrecklich, den "ich gehör jetzt zu den alten Leuten". Aber nur jung Sterben ist die alternative.
Gruß