Hallo
Ich habe ein kleines Problem welches mich hin und wieder belastet. Und zwar kann ich einfach kein Small Talk halten. Ich bin generell ein zurückhaltender Mensch der erstmal „auftauen“ muss.
Als Mama kommt es jetzt aber immer mal wieder vor dass ich zum Beispiel mit anderen Eltern (an Geburtstagsfeiern, Schulfeiern etc) smalltalk halten muss und ich tu mich damit oft schwer. Ich muss dazu sagen ich bin meist viel jünger als die anderen Eltern da ich mein Kind mit Anfang 20 bekommen habe. Die meisten Eltern sind locker 10 Jahre älter als ich. Ich fühle mich tatsächlich oft wie ein kleines Kind daneben…
Gehts da jemandem vielleicht ähnlich oder hat Tipps?
Mir fällt smalltalk schwer
Ja hier, mir geht es ähnlich. Ich bin sensibel. Ich bin eher introvertiert. Ich bin generell vielleicht „weltlich wenig informiert“, sodass ich oft auch gar nicht mitreden kann. Ich versuche dann oft, irgendwie anzuknüpfen und freue mich, wenn mein Gegenüber eine Aufgeschlossene Person ist und mich etwas „mitnimmt“ sozusagen. Dass sie von sich aus Themen bringt, über die wir kurz sprechen können.
Ich fühle mich oft in Gesellschaft auch wie ein „Kind“, jedoch liegt es bei mir ganz bestimmt an meinem eher kleinen Selbstsicherheitsgefühl. Ich hinterfrage mich sehr viel, da habe ich viel Lernbedarf, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Vielleicht ist es bei dir ähnlich?
Tipps habe ich keine, lese aber gerne mit. 👋🏼
Danke für deine Antwort. Ja mir gehts da schon auch wie dir. Mein Selbstwertgefühl war noch nie wirklich hoch und ist es auch immer noch nicht. Daran wird es wohl auch liegen. Es ist sehr schwer etwas daran zu ändern finde ich.
Ja, ich denke, wir dürfen lernen, uns so anzunehmen, wie wir sind. Zu erkennen, dass wir so gut sind, wie wir sind, wir haben ja auch stärken 😉 oft sieht man bei andern das, was man selbst nicht so gut im Griff hat, zumindest geht es mir oft so.
Ich versuche gerade einfach den Fokus nicht auf „was machen / können die andern“ zu legen -> die gehen in Schwimmkurse, MukiTurnen, sind hübsch angezogen, gut frisiert ect. Ich eben nicht. Nicht, weil ich keine Lust hätte, aber ich durfte einsehen, dass ich eben anderes mache. Wir haben einen grossen Hund, das gibt mehr Hausarbeit, wie sind draussen, Garten, bauen, Basteln, machen eben andere Dinge zusammen. Und das ist gut so. Das reicht.
Ja, ich mag keinen Smalltalk, ich finde das voll Mühsam und oft denke ich, was denken wohl die anderen nun über mich, ich wirke so verklemmt / verschlossen. Aber eigentlich darf mir das egal sein 😊 wer mich besser kennt als nur „smalltalk“, erfährt ja auch mehr von mir, und so schlimm sind wir doch nicht 😉
Ich mag auch keinen Smalltalk. Als Lehrerin komme ich zB an Elternsprechtagen öfter in so Situationen, wo Eltern mit mir Smalltalk führen wollen - mich überfordert das total. Mit den Schülern fällt mir das gar nicht schwer, einfach mal zu plaudern, aber bei Erwachsenen hab ich da irgendwie eine Blockade innerlich. Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Ich lenke das Gespräch dann oft auf sachliche Themen, denn da kann ich mitreden. Arbeit, Kinder, das Wetter... und ich hoffe, dass sie dann bald wieder gehen 🙈
Hallo,
Mir fällt Smalltalk nicht schwer, bin aber auch keine Plaudertasche, wo nach 10min das Ohr blutet.
Am Anfang reicht freundliches „Hallo“ oder „Guten Morgen“ mit „wie geht es Ihnen?“
Ich habe englischsprachige/spanische Freunde, dort gehört das zur Höflichkeitsfloskel. Wer mit reden WILL, tut es.
Wenn du die Eltern nicht kennst, aber in Kontakt treten willst:
„Ich bin Bärbel und bin die Mutter von Emil“
Emil erzählt/spielt oft über ihr Kind.
Komplimente gehen immer:
Ihr Sohn hat tolle Schuhe/Hose/Haarschnitt! Wo haben Sie die gekauft.
Interessierte offene Fragen;
Gestern die Hausaufgaben waren viel Stoff. Wie hat das ihr Kind gemeistert?
Und wenn ganz einfach sein soll;
(Mist)Wetter, Urlaub, das Wetter im Urlaub
Hier mir geht es genauso.
Ich kann mit Smalltalk nicht wirklich etwas anfangen. Mich interessieren oft die Themen nicht wirklich, über die andere nunmal so reden und wenn ich rede fühle ich mich irgendwie missverstanden.
Mit einigen Menschen fällt es mir auch leicht Smalltalk zu führen, aber die sind eher selten.
Ich habe mich damit mehr oder weniger abgefunden.