Hallo
Ihr lieben.Ich wollte mal fragen,wer von euch schon mal einen Mumuverschluß bekommen hat.Da ich das auch machen lasen muss,wäre ic sehr froh ein paar Ehrfahrungen zu hören.
Liebe Grüße Alex7.SSW
Muttermundverschluß
seid wann bekommt man den denn schon so früh? meine ex schwägerin lag in der 24 ssw mit geöffnetem muttermund und wehen im KH... die wollten dasa machen aber haben es dann doch gelassen.... dementsprechend hatte das kind keine überlebenschance.... nach einer stunde ist die kleine marie leider verstorben... nur weil die den gebärmutterhals nicht zu genäht haben....
lg traenchen morgen 18.ssw
Bei mir wird der nach der 12.SSW gemacht weil ich schon eine FG hatte und meine Tochter in der 26+1SSW gekommen ist.
LG Alex
huhu,
ich habe gerade einen, das lässt man im normalfall nachd er vollendeten 12 ssw machen.
frag mich einfach was du wissen möchtest kannst mich auch gern über vk anschreiben.
diana mit erik 25 ssw
Ich hab einen bekommen bei 12+3ssw. Meine Maus ist vor 3 wochen und 3 tagen zur welt gekommen. Wenn du fragen hast frag einfach drauf los kann dir bestimmt weiter helfen. Warum soll dir einer gelegt werde?
Da ich erst eine FG hatte und meine Tochter dann auch in der 26+1SSW zur Welt kam.
Jetzt will meine FA nach der 12.SSW gleich den Verschluß legen lassen.
Ich weiß im Grunde noch garnicht was auf mich zukommt.(welche Betäubung,wie lange der KH aufenthalt,wie ist es danach,...)
Würde mich über jede Information freuen
Liebe Grüße Alex
Also bei mir war es so:
Erstmal wurde die NT Messung gemacht um sicher zu gehen, das das Kind keine Behinderungen hat, was mich gar nicht Interessiert hatte, aber es muss so gemacht werden, das war 12+1 ssw Vor der NT messung haben se ein paar Tage später schon Urin genommen und Abstriche um sicher zu gehen das keine Infektion vorliegt. Hab dann schonmal eine Tablette mitbekommen, wegen Magensäure, damit nichts aufsteigt bei der OP wegen erstickungsgefahr und eine Tube wegen einlauf. Zwei Tage nach der OP messung sollte ich frühst ins KH. Die Tablette musste ich zwei teilen eine Abends vor der Op eine am Tag wo ich ins KH bin. Den Einlauf am Abend nach 22 uhr bis dahin dürfte ich essen und Trinken dann nichts mehr nur noch für die Tablette am Morgen ein schluck Wasser. So am Morgen im KH angekommen umgezogen und ab in Den OP man bekommt keine beruhigungsmittel, weil man ja nicht zu viel Medis zu sich nehmen muss. Im op halt die Narkose dann die Op. Als ich aufwachte im Wachraum gings mir Relativ ruhig, aber hatte halt noch leichte Schmerzen bekam was dagegen und dann kam ich aufs Zimmer. Ich war so fitt das ich gleich wieder rum laufen konnte. Am nächsten Tag vormittags dürfte ich wieder gehen, aber halt viel schonen Zuhause ist ja auch verständlich. Die ersten Tage wirklich so wenig bewegen wie möglich. Ich musste alle 4 wochen ins KH wegen Abstriche, weil niemand anderes Vaginal untersuchen darf, das bedeutet mein Fa hat immer nur Urin Kontroliiert gewicht und Us.
Heutzutage wird der nicht mehr aufgemacht bei 37+0ssw sondern der soll unter Wehen von allein aufgehen.
Bei mir wurde die Geburt eingeleitet sie haben versucht ihn davor zu öffnen, das hat nicht geklappt so und dann haben sie ihnen während den Wehen geöffnet, war wesentlich besser als ohne Wehen zu versuchen zu öffnen.
Du darfst selber entscheiden ob du ne vollnarkose haben möchtes oder eine pda. Ich war/bin sehr froh, das ich die vollnarkose gewählt habe.
Natürlich hat die op auch risiken, aber ich bin die gern eingegangen, denn mir wurde er gelegt, weil ich zwei fg 18+3ssw und 16+0ssw hatte auf grund von Infektionen.
Wenn du noch mehr Fragen hast frag ruhig.
Hi
na, dann hast Du wohl eine Cervixinsuffizienz?
Dann lass Dich nicht nähen (Cerclage, oder vollst. MM-Verschluss) - das hält KEINE BELASTUNGEN aus, sondern bestehe auf einem Cerclage Pessar!!!
Damit habe ich nach Spätabort 22+0, Cerclage bei 14+ bei meiner Tochter (sie kam dann 31ssw zur Welt TROTZ Cerclage), meine beiden jüngsten Jungens bis 36+6 und 36+2 OHNE Wehen oder sonstige Probleme gehalten.
Natürlich muss man - egal was für einen Verschluss man bekommt - sehr viel liegen bis 37+0 am besten.
Ein Cerclage Pessar ist ein Silikonring, der ambulant in 2 min auf den MM geschoben wird (muss allerdings noch geschlossen und eine gewisse Festigkeit haben). Man spürt ihn dann ggf. noch die ersten Tage beim Hinsetzen, aber dann nicht mehr. Er hält auch wenn leichte Wehentätigkeit da sein sollte den MM geschlossen und wenn Du auch mal einen kleinen Spaziergang machst. (Bei meinem Mittleren Sohnemann hilt er sogar Eröffnungswehen aus, ohne abzurutschen.) Das Entfernen ziept kurz etwas, weil er sich ja am MM festsaugt, aber tut nicht weh. Ebenso das Legen total easy - drückt kurz gemein, aber dann wars das. Keine Betäubung, kein KH-Aufenthalt!
Schön brav Magnesium reinpfeifen, kein Sex und möglichst mit Vagi-C und Vagi Hex Scheidenzäpfchen vorbeugend behandeln - reicht alle paar Tage - damit keine Infektion entsteht, nicht schwimmen gehen.
Da Du ja schon ein Kind hast, hast Du wegen Frühgeburtsbestrebens Anspruch auf eine Haushaltshilfe (Antrag bei der Krankenkasse anfordern), die Dein Kind und normalen Haushalt incl. Kochen während der Abwesenheit Deines Mannes übernimmt, wenn Du keine Familienangehörigen hast, die dies übernehmen könnten. Denn das A und O ist tatsächlich das Liegen!
Wenn Du noch weiteres wissen magst, dann frag ruhig, ich habe ja nun schon 3 Schwangerschaften erfolgreich mit Cervixinsuffizienz überstanden!
LG Nita, mit Adrian im , Marita 6, Luis 4 und Erik 10Wochen