Hallo ihr Lieben
wie oben steht ist meine frage ob man kinder wirkl. mehrsprachig aufziehen sollte.
habe halt gehört, dass es evtl zu störungen bei den kleinen kommen könnte. das die des dann gar nicht auseinanderhalten können, mit wem wie reden.....
und am ende evtl. gar nicht reden wollen
Mein Mann ist Amerikaner
ich bin aus Bosnien
und Deutsch muss es eh sprechen....
was würdet ihr sagen? irgendwelche erfahrungen??
Danke euch
GLG
Alisa+girl
Mehrsprachig aufziehen???.....
Hallo Alisa,
also ich sehe hier gar kein Problem. Schau dir mal die Türken an, die werden in Generationen hier geboren und sprechen beide Sprachen. Ich sehe das als ein riesen Vorteil fürs Kind. Komme selber aus der ehem. sowjet Union und werde mein Kind auch in zwei Sprachen erziehen. Habe noch nie gehört dass es schadet, eher andersrum, es fordert dein Kind. Spätestens wenn deine Maus in Kindergarten kommt wird sie schon verstehen, dass dort deutsch gesprochen wird und zu Hause eine andere Sprache.
LG
Hi!
Ja, ich habe von Bekannten mitbekommen, dass die Kinder zweisprachig sehr gut klar kommen. Manche fangen dadurch höchstens ein klein wenig später an zu reden und sprechen natürlich am Anfang auch die Sprachen durcheinander, aber für ihr ganzes Leben werden die Kleinen davon definitiv profitieren!
Ein anderes Kind sollte dreisprachig erzogen werden (Deutsch, Englisch, Spanisch). Das floppte ziemlich - das Kleine wa total überfordert. Finde das auch recht viel, wenn es das alles auf einmal lernen soll, aber es kann natürlich auch gut gehen...
LG
Hallo Alisa,
Kinder bekommen sicherlich keine "Störung" wenn sie mehrsprachig aufgezogen werden.
Das einzige was passiert ist, dass die Kinder in der Regel etwas später flüssig sprechen. Am Anfang werden die Sprachen evtl. gemixt aber die Kinder lernen von alleine die Sprachen zu trennen sobald sie besser sprechen können.
Mein Mann ist auch Amerikaner, ich deutsche. Unser Kind wird in jedem Fall Zweisprachig erzogen.
LG Krüml
Hallo Alisa,
meine Kinder wachsen zweisprachig auf....
Ich gehe mal davon aus, dass sie eben spaeter sprechen werden!
Mit mir sprechen sie deutsch, mit dem Papa italienisch.
Schlisi
Hallo,
ich finde es auch kein Problem. Wie du schon sagst, deutsch lernen sie sowieso, warum dann also nicht eine andere Sprache mit ihnen reden. Du wirst sehen, sie werden die andere Sprache zwar verstehen, aber evtl zu bequem sein diese auch zu sprechen. Es ist jedoch erwiesen, das du damit das Sprachzentrum förderst und die Kleinen dann später mal schneller eine andere Sprache lernen. Also, warum denn nicht??
Petra (die in UK lebt und ganz bestimmt deutsch mit dem Kind reden wird )
Hallo Alisa.
Ich hab mal gehört dass es am besten funktioniert (und am wenigsten verwirrend für die Kiddies) wenn jedes Elternteil eine Sprache mit dem Kind spricht, z.B. der Papa nur Englisch und die Mama nur Deutsch, damit "merkt" das Kind von Anfang an das es sich um 2 verschiedene Sprachen handelt. Sonst kommt es wohl öfter vor dass sie gar nicht wissen, dass man nur eins von beiden sprechen sollte (was dann vorallem in der Schule problematisch werden könnte). Blöderweise kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Die paar Kiddies die ich getroffen habe, die zweisprachig erzogen werden sind entweder zu jung um zu sagen, wie es läuft oder hab sie aus den Augen verloren.....
Viel Glück, finde es schön wenn man einem Kind mehrer Kulturen und Sprachen bieten kann.
Gruß Amnesia 12.SSW
Hallo Alisa,
Wichtig ist, dass es eine feste Regel bei Euch gibt - wann und wer welche Sprache spricht. Dann gibt es keine Probleme. Probleme gibt es nur wenn Ihr diese Regel nicht einhaltet und Du mal dt. und mal englisch sprichst.
Z.B. Dein Mann spricht immer englisch mit dem Kind, Du und alle anderen Kita etc. immer dt. Dann weis das Kind irgendwann - bei Papa sprech ich englisch und bei Mama und in der kita deutsch.
Das ist ganz wichtig! Wir haben damals extra einen Sprachlehrer dazu befragt und auch den KIA.
Alles Gute!
Hi Alisa,
also bei uns ist es auch so das wir unser kleiner Zweisprachig aufziehen. Denn mein freund ist franzose, d.h er lernt deutsch und franzoesisch. Ich bin zwar eine halb Italienerin aber italienisch will ich ihm noch nicht bei bringen da wir nie italienisch reden! Unser kleiner ist jetzt 2 jahr geworden und bis jetzt redet er nur frannzoesisch aber ich denke das liegt daran das er in den kindergarten in frankreich geht. das deutsche fàllt ihm eher schwer! klar das er das noch nihct ausseinander halten kann mit wem spricht er deutsch und mit wem franzoesisch. Aber das kommt noch!
LG ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Hallo,
jaaa, meine Meinung ist auf jeden Fall mehrsprachig aufziehen. Es stimmt zwar das manche Kinder zeitweise etwas 'langsamer in der Sprachentwicklung' sein können, aber dieser unglaubliche Bonuspunkt für das ganze Leben, eine weitere Sprache sprechen zu können, macht das auf jeden Fall wett.
Unsere Kinder wachsen zweisprachig (französisch/deutsch) auf und nur eine von drei Kindern tut sich noch manchmal schwer (sie ist 8 Jahre), für die zwei Schwestern war es ein Zuckerschlecken und ich bin soo neidisch, wie schnell sie perfekt 2 Sprachen lernen.
Also, von mir ein klares Pro
LG isch
Also meine Kleine wird auch zweisprachig aufwachsen albanisch/deutsch.
wenn ich besser englisch könnte würd ich ihr auch englisch beibringen ich find das sehr gut wenn sie mehr sprachig aufwachsen.