Flaschenmilch

Hallo ihr Lieben!

Leider kann ich nicht mehr stillen #heul Muss nun #flasche geben.

Meine Frage ist nun, wenn ich das Wasser einmal abgekocht habe und zur nächsten #flasche ne neue Milch anrühre, muss ich das Wasser dann wieder abkochen oder kann ich es nur erwärmen oder muss es vor jeder #flasche neu abgekocht werden?!

Bin echt Ratlos #kratz

Einen schönen Tag wünsch ich und #danke schon mal für die Antworten, die ich bekommen werde.

Liebe Grüße Sandra

1

Hi Sandra,

eigentlich glaube ich, dass das hier das falsche Forum ist ;-)

Wenn du das Wasser einmal abgekocht hast und es in ein gut gesäubertes Gefäß verschlossen an die Seite stellst, kannst du es ruhigen Gewissens weiter benutzen... andererseits geht das heute mit den Wasserkochern so fix, da hab ich es immer frisch abgekocht.

Lieben Gruß und weiterhin viel Spaß mit deinem Mäuschen

Sabrina mit Luna 19m und #ei 18+2

3

Ja es geht darum, dass das Wasser dann nicht zu heiß ist, wenn ich dem Kleinen die Flasche geben möchte. Weißt Du?!

LG Sandra

P. S.: Ich weiß gar nicht wie man das einstellt mit dem Forum #kratz

6

Wie gesagt, gut verschlossen kannst es ruhig auch noch weiter benutzen.

Mit dem Forum musst du das so machen, dass du erst das entsprechende in der Leiste links anklickst, und dann dort den Thread eröffnest.

Also erst Forum aussuchen, dann Thread schreiben ;-)

weiteren Kommentar laden
2

Hallo Sandra,

abgekocht ist abgekocht. Da reicht ein Mal. Solange es nicht im Kühlschrank ist, soll man es (lt. meiner Hebi) aber nur max. 24 Std. verwenden. Aus dem Kühlschrank kann man es drei Tage verwenden.

Ich hatte aber immer einen Teil des abgekochten Wassers in einer Thermoskanne und einen Teil kalt in einer normalen Kanne. Dann musste ich für ein frisches Fläschchen nur noch auf die richtige Temperatur mischen, Pulver dazu, fertig. Wenn ich das Wasser vor der Flasche erst noch erhitzen musste, ist Felix vor Ungeduld fast hohlgedreht...

LG, Sandra mit Felix (22 Mon.) und Mini-Gummibärchen (9+1)

4

Hallo Sandra!

#danke für Deine Rückmeldung. Mein Kleiner heißt Marc-Leon und ist heute in der 8 Woche +2 Tage ;-)

Ist schon schwierig das mit der Flaschennahrung und dann noch die Richtige finden. Milumil find ich nciht so toll, die schäumt ganz schön. Sind viele Luftblässchen drin, die dem Kindchen dann doch Schwierigkeiten machen :-(

9

Hallo,

wir hatten von Anfang an Beba, erst Pre und viiiiiel später dann mal die 1er.

Felix hatte ganz üble Probleme mit Blähungen und Bauchweh. Er hat dann in jede Flasche SabTropfen bekommen. Und schon war der Schaum weg;-). Außerdem haben wir jede Flasche zur Hälfte mit Wasser, zur Hälfte mit Kümmeltee angerührt. War ein Tipp von unserer Hebi; macht die Flasche noch verträglicher. Den Tee hatten wir kaltgestellt, das Wasser heiß. Hat also zum "Trick 17" mit dem Mischen super gepasst. Ruckzuck hatte alles die richtige Temperatur.
Ach ja, wir haben auch gemerkt, dass gefiltertes Wasser (Britta o.ä.) in der Milch weniger schäumt. Es gibt dazu zwar jede Menge Diskussionen wg. Keimbildung etc. Da wir das Wasser dann ja aber eh' abgekocht haben, konnte da nix mehr passieren. Und Felix hat die Flaschen gleich nochmal besser vertragen.

Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne noch über meine VK schreiben. Ich muss jetzt aber offline gehen. Sorry, falls es also mit der Antwort etwas dauert...

LG, Sandra.

5

Hallo!"!"!

Du braucht das Wasser nicht jedesmal neu abkochen.
Wir haben uns damals eine grosse Thermoskanne besorgt und in der Früh frisches Wasser abgekocht und da rein gefüllt. Und dann hat man jedesmal schon Wasser bereit, wenn das Kleine mal wieder Hunger hat oder was zum Trinken braucht. Das ist voll praktisch vorallem in der Nacht.

7

Ich habs früher auch nur einmal im Wasserkochen komplet abgekocht. Und dann über den tag das wasser immer nur wieder Falschenwarm aufgekocht. Hab aber jeden Tag frisches Wasser neu aufgekocht. Den abgestandenes Wasser ist ja nicht so lecker.

LG Maren

10

Hallo Maren!

#danke Dir. Ich hab also soweit alles Richtig gemacht. leider ist man sich immer so unsicher.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch.

Sandra