Hallo!
Nach der Geburt von Max letztes Jahr in einer super Entbindungsstation (na ja, während der Geburt hatte die Hebamme nicht soviel Zeit für mich, da im Nachbarkreißsaal parallel noch ne Geburt war) wünsche ich mir jetzt eine Geburt in ruhiger Atmosphäre, in der die Hebamme auf mich eingeht und zu 100% für mich da ist.
Hatte am Mi einen Termin im "Entbindungsheim". Super abgelegen in einem alten Bauernhaus in einer Bauerschaft.
Hebamme total nett, sie hat schon hunderte Hausgeburten gemacht. Und was auch total super ist, dass man dort auch die Möglichkeit für einen Aufenthalt hat. Ein kleines gemütliches Zimmer für Mutter und Kind mit Bad und Verpflegung.
So, jetzt der fiese Teil: Heute morgen habe ich meine Krankenkasse angerufen. Sie übernimmt nur die Betriebskosten ( Geburt und bürokratischer Aufwand) zu 75%.
Auf mich kämen dann mindestens:
100 Euro (25% der Betriebskosten)
+
200 Euro für die Rufbereitschaft der Hebamme.
Falls ich dort einige Tage bleiben möchte dann noch 75 Euro/Tag für das Zimmerchen.
Würde ich im KH entbinden und die 5 Tage dort bleiben die mir nach einer komplikationslosen Geburt gewährt werden würde das der KK viel teurer kommen. So ein Krankenhausbett ist teuer....
Begründet wird es damit, dass ein Geburtshaus ja meine private Entscheidung ist und das dort kein Arzt anwesend ist. Dabei schreibt der Gesetzgeber eine Hebamme während der Geburt vor und keinen Arzt...
Also total doof.
Eigentlich ist mir die Geburt das Geld schon wert und meinem Mann müßte ich es auch nochmal verklickern wie wichtig mir das ist. Finde die Begründung der KK nur so
Was kosten euch die Geburtshaus/Hausgeburten denn so?
Würde mich mal interessieren.
für eure Antworten Lena, Max (13 Monate) und
Wieviel kostet euch eine Entbindung im Geburtshaus? lang
Liebe Lena!
Habe Nicolas 2005 im GBH Kiel zur Welt gebracht. Die Kosten für die Entbindung belaufen sich dort folgendermassen:
160€ Rufbereitschaft (wird nie von der KK übernommen, auch bei einer Beleghebi fürs KHS nicht)
440€ Betriebskostenpauschale GBH
Die reine Geburtsleisung der Hebi (185€) übernimmt die KK eh.
Meine KK zahlte damals 300€ Betriebskosten. Damit blieben wir auf 300€ selber sitzen.
Nun bin ich wieder Schwanger und wenn alles klappt wird es eine Hausgeburt. Das wird deutlich günstiger:
160€ Rufbereitschaft, das wars.
Gruß Silke
Hallo Lena,
also mich kostet die Entbindung im Geburtshaus 250 Euro. Das sind die Kosten für die Rufbereitschaft. Die sind nämlich von Hebamme zu Hebamme unterschiedlich.
Die Betriebskosten (bei mir 400 Euro) werden von der KK übernommen. Diese werden laut meiner Hebamme auch von jeder Krankenkasse (außer der TK) übernommen. Weiterhin gibt es bald so eine Art Gesetz, das vorschreibt, dass JEDE KK die Betriebskosten übernehmen MUSS. Aber dieses wird für dich wohl zu spät kommen
So, das wars. Jetzt werde ich mal das schöne Wetter genießen.
Gruß Verena
Das ist ja bloed! Und, genau wie du sagst, echt nicht einsichtig.
Ich kann dir nur sagen, wie es hier (NL) ist. Hier sind Hausgeburten viel eher der Standard, ansonsten, wenn man das nicht will, ist es immer ambulante Geburt im KH, nur bei medizinischer Notwendigkeit bleibt man laenger.
Fuer nichts davon zahlt man was, uebernimmt alles die KK. Ausserdem hat man Recht auf Wochenbettpflege (ein ganz eigener Beruf den es in D nicht gibt), da kommt die ersten 10 Tage eine Pflegerin mehrere Stunden am Tag, hilft mit Baby, Stillen etc., erklaert alles, macht auch bisi Haushalt, spielt mit aelteren Kindern, wenn welche da sind... also so ungefaehr wie frueher die Woechnerin durch Frauen aus dem Dorf oder der Familie unterstuetzt wurde.
Auch dafuer zahlt man nichts, die KK bestimmt aber, auf wie viele Stunden man Recht hat (je nach Situation, hat man andere Hilfe, hat der Mann frei, gibt es mehr Kids etc.). Ich fand es sehr grosszuegig, wusste niet, wie ich sie beschaeftigen sollte, weil auch meine Mama noch da war
Ich finde dieses System eigentlich prima...
LG
Ina
Ich plane auch eine GH Geburt und habe lang mit meiner KK (BEK) gesprochen! Nach dem Hin & Her übernimmt meine Kasse jetzt die vollen Kosten (€ 750,--)! Ich habe in der nächsten Woche meinen ersten VU Termin im GH und werde mich somit verbindlich anmelden!
Dir viel
Kannst du mir das "Hin und her" mal erläutern? Hört sich so nach verhndeln an...
Ich bin in einer BKK.