hallo mädels,
kann mir jemand sagen wie es ist wenn man drüber läuft? wer zahlt für die (nicht geplante) längere zeit?
lg jeaniemaus
mutterschaftsgeld wenn man drüber läuft?
hallo,
wie drüber läuft???
gruß alex
...sie meint, wenn sie erst nach dem ET entbindet.
hallo,
geht ganz normal weiter, arbeitgeber und kk. nach der geburt bekommst du ganz normal deine 8 wochen geld, egal ob du drüber warst oder nicht. die zeit vor der entbindung kann logischerweise mal mehr oder weniger sein.
nur bei frühchen ändert sich das dann.
gruß alex
Du kannst nicht drüber laufen, Du hast 14 Wochen Mutterschutz. Wenn es früher kommt haste danach entsprechend länger bis die 14 Wochen rum sind und wenn später umgekehrt
LG
na man geht doch in den mutterschutz 6 wochen vor der geburt. jetzt bin ich aber schon 8 tage drüber. wer zahlt diese zeit, dass war meine frage? man bekommt doch auch noch 8 wochen nach der geburt mutterschaftsgeld, aber was ist mit der zeit zwischen eigentlich errechnetem ET und dem eigentlichen?
...ich denk auch so: du bekommst einmal eine Summe für die 6 Wochen vor der Geburt und danach eine Summe für die 8 Wochen nach der Geburt. Egal ob dieser Zeitraum dann in Wirklichkeit 12, 15 oder 17 Wochen beträgt...
LG, Katrin mit Alper (2) und Baby 35. SSW
Diese Zeit wird von denen gezahlt, die es auch davor getan haben. Du mußt in Bezug darauf nichts machen.
Hallo,
also bei mir war das so, als ich in Mutterschutz gegangen bis, wurde mit kurz drauf im voraus Mutterschaftsgeld für die ganzen 6 Wochen gezahlt.
Nun habe ich eine Woche früher entbunden und mir wurden dann nach der Entbindung noch die 8 Wochen auch im voraus auf einen Schlag gezahlt.
Ich verstehe nicht, was du genau meinst, denn du hast einen Gesamtanspruch auf 14 Wochen und egal wann du in diesem Zeitraum entbindest, du bekommst das Geld in der Summe eh nur für die 14 Wochen.
Das heißt dir werden 6 Wochen gezahlt, und wenn du beispielsweise 1 Woche nach dem ET entbindest, ist dir ja eine Woche zu wenig bezahlt worden sozusagen. Dir bleiben aber von den 8 Wochen danach nur noch 7, weil du ja später entbunden hast, damit geht es ja auf. Vorher hast du ne Woche zu wenig bekommen, danach bekommst du dann für die eine Woche mehr.
Ich glaube jetzt habe ich nur Verwirrung gestiftet!
Trotzdem liebe Grüße!
Hallo jeaniemaus
das Mutterschaftsgeld wird weiterhin von der Krankenkasse und Deinem Arbeitgeber bezahlt, auch wenn die Geburt nach dem errechneten Termin stattfindet, es also mehr als 6 Wochen sind.
An den 8 Wochen danach ändert sich nichts, die stehen Dir trotzdem zu.
Du bekommst in diesem Fall also länger als 14 Wochen Mutterschaftsgeld.
Das gilt aber nur, wenn Du den Zuschuss vor der Entbindung bei Deiner Krankenkasse beantragt hast. Wenn der Antrag erst nach der Geburt eingeht, bekommst Du die Auszahlung nur für 6 Wochen.
Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen!
Viele Grüsse
catfood
Ich arbeite bei ner Krankenkasse! Solltest du Später als auf dem gelben Schein vermutet entbinden bekommst du entsprechend mehr Geld. Also zunächst bekommst du ja die 6 Wochen vor dem "mutmaßlichen" Entbindungstermin (Termin der auf dem gelben Schein max 7 Wochen vor ET ausgestellt vermerkt wird) gezahlt. Gehst du dann über den Termin wird von der Krankenkasse nochmal Neu berechnet. 6 Wochen vor dem "tatsächlichen" + 8 Wochen nach dem "tatsächlichen" Termin + der Geburtstag selbst abzüglich der Summe die Du bereits für die 6 Wochen vor dem mutmaßlichen Termin bekommen hast. Also verlängert sich der Zahlungszeitraum um die Zeit die man über Termin geht.
Sollte man Früher als geplant entbinden bekommt man trotzdem für 99 Tage Geld (6 Wochen vorher, 8 Wochen nachher + Geburtstag / Entbindungstag). Verloren geht also Nichts.