Hallo!
Bei mir wurde ein Wert von 150 festgestellt. Normal sind ja 65-110. Kann eigentlich das Essen vom Vortag den Wert beeinflussen? Habe nämlich am Tag davor - auch zu Abend - ganz schön viel Süßigkeiten gegessen (blöde Lebkuchen und Weihnachtsmänner. Ich konnte mich einfach net beherrschen ).
Außerdem wollte ich mal fragen, ab welchen Wert Insulin gespritzt werden muss? Wie war das denn bei euch?
Lg
-scarlett- 29.SSW
SS-Diabetes - ab wann Insulin?
Hallo Scarlett,
wann wurde bei welchem Test ein Wert von 150 festgestellt?
Ob ein Wert "normal" ist, hängt davon ab, um welchen Wert es sich handelt. Der Nüchternwert morgens darf nicht über 90 mg/dl liegen. Der Wert 1 Stunde nach dem Essen sollte (bei den meisten Diabetologen) nicht über 120 mg/dl liegen. Beim oralen Glukosetoleranztest darf der Wert 1 Stunde nach der Glukosebelastung je nach Bundesland (oder Strenge des Diabetologen) nicht über 180 oder 160 mg/dl, eine weitere Stunde später nicht über 155 mg/dl liegen.
Je nach Höhe der einzelnen BZ-Werte entscheidet dann der Arzt, ob zunächst nur mit einer Ernährungsumstellung oder direkt mit Insulin gegen den SS-Diabetes vorgegangen werden soll. Ist z.B. immer der Nüchternblutzuckerspiegel zu hoch, hilft gewöhnlich keine Umstellung mehr.
LG
Claudia
Der Test wurde zu früh nüchtern gemacht. Ich musste davor diesen Saft trinken und dann eine Stunde warten. Dann wurde das Blut entnommen.
Zum Diabetologen muss ich erst noch. Der Test wurde bei meiner FÄ gemacht.
Also wurde bei dir der Schnelltest gemacht? Zu dem muss man nicht unbedingt nüchtern erscheinen, und eine Stunde nach Glukosebelastung sollte der Wert nicht über 140 mg/dl liegen.
Dann würde ich sagen, warte erst einmal den Termin beim Diabetologen ab. Der wird dann mit dir noch mal den großen Test (s.o) durchführen. Erst wenn der ungünstig ausfällt, wird weiter entschieden.
Und ja, das, was du am Abend vorher gegessen hast, kann sich auf die Testergebnisse ausgewirkt haben.
LG
Claudia
kommt drauf an, war 150 der Nüchternwert?
Erstmal versucht man durch ne "strenge Diät" den zucker wieder zu drücken. Musst dann vorerst mehrmals am tagen messen um zu sehen WANN dein zucker die grenzen übersteigt. Ich muss z.B. abends zusätzlich noch ein langzeitinsulin spritzen um meinen wert nachts nicht zu sehr ansteigen zu lassen.
Sind deine werte trotz diät zu hoch, muss man Insulin spritzen.
Dein Werte sollten morgends zw. 60 und 90 liegen, und zwei stunden nach dem Essen unter 120.
Lg
Ginger
Hallo!
Insulin wird meist gegeben, wenn innerhalb kurzer Zeit 2 Nüchternwerte über dem Richtwert sind (zwischen 80 und 90 mg/dl), dann gibt es Insulin zur Nacht. Tagsüber (nach dem Essen) wird es meist auch so gehandhabt, 2 x zu hoch und dann gibt´s Insulin. Das ganze wird aber erst gemacht, wenn eine Ernährungsumstellung erfolgt ist und die nicht viel hilft.
LG
Hi,
also, irgendwie ist da was durcheinander.
"Zielwerte" zwischen 60 und 110 gibt es bei Gestationsdiabetes gar nicht. Es gibt zwei Testverfahren:
den einen mit 50 g Glucose, da gilt nüchtern maximal 90 und 1h nach dem Trinken der Lösung maximal 140 als Grenzwert. Der wird aber nicht sehr häufig gemacht.
Der andere wird mit 75g Glucose durchgeführt, da gilt nüchtern natürlich ebenfalls die 90 als Grenzwert, 1h nach dem Trinken je nach Arzt und Bundesland 160-180 und 2h nach dem Trinken soweit ich weiß 155, evtl. wieder abhängig vom Bundesland u. U. niedriger.
Für das Messen zu hause gilt nüchtern vor der Mahlzeit (egal, um welche am Tag es sich handelt) als Grenzwert 90, und 1h nach dem Essen bei einem strengen Diabetologen 120. Bei anderen, weniger strengen Diabetologen kann es auch 130-140 sein, oder z.B. 2h nach dem Essen 120.
Ein Zielwert von 60-110 nach dem Trinken der Lösung oder einer Mahlzeit macht doch absolut keinen Sinn, wenn man ab unter 50 schon von Unterzuckerung redet wäre es doch ziemlich unlogisch, einen Wert nur knapp drüber als "gut" nach dem Trinken der Zuckerlösung oder einer Mahlzeit anzusehen. Mag sein, dass das mit den Nüchternwerten "normaler" Diabetiker verwechselt wird, ich meine da mal was gelesen zu haben - aber für Schwangerschaftsdiabetes gilt das definitiv nicht.
Insulin wird i.d.R. erst angewendet, wenn der Versuch, das ganze mit einer strengen Diät in den Griff zu bekommen nicht klappt. Alternativ, wenn die Diät aus irgendwelchen Gründen nicht geht - weil die Schwangere dabei zu viel abnimmt oder schlicht und einfach nicht satt wird, dann kann es u. U. auch früher notwendig sein, Insulin zu geben.
Wann das der Fall ist ist individuell derart unterschiedlich dass Pauschalangaben darüber einfach unmöglich sind. Ich hatte in der ersten Schwangerschaft (Diagnose G-diabetes in der 24. Woche) nur ca. 2 Wochen lang Erfolg mit der diät und musste dann spritzen. Jetzt, 2,5 Jahre später und nicht wirklich mit wesentlichem Abnehmerfolg zwischen den Schwangerschaften wurde wieder in der 24. Woche die Diagnose gestellt und ich komme bis heute (33. Woche) prima hin mit der Diät - aber ob das so bleibt oder ob ich die letzten Wochen doch noch spritzen muss kann niemand vorhersagen.
Wenn du nüchtern einen Wert von 150 hattest dann wäre das ein extrem schlechtes Zeichen, egal, wie viele Weihnachstmänner es am Vortag gab. Wenn der Nüchternwert nicht gemessen wurde wäre der Test eh nicht vollständig, ich hoffe, dass der Diabetologe das nachholt. Und wenn du dann 75g Glucose in der Lösung hattest wäre der Wert umgekehrt 1h nach dem Trinken wieder in Ordnung.
So ganz klar ist mir also noch nicht, was da wie zu interpretieren ist, evtl. wird der Diabetologe zunächst mal den Test wiederholen. Frauenärzte sind halt keine Fachärzte bei diesem Thema, da wird leider einiges falsch gemacht.
Viele Grüße
Miau2