Frage zur Arbeit (Physio)

Hi Mädels!

Vielleicht sind ein paar Physiotherapeutinnen unter uns....
Ich hab jetzt in den letzten 6 Monaten nur Minusstunden gemacht und hab jetzt schon 40 beieinander. Jetzt wollen die mir das von meinem Urlaub abziehen (hab dieses Jahr noch 7 Tage!) und dann ab Januar meinen Vertrag ändern von 20 auf 15 Stunden die Woche. Aber das wirkt sich natürlich negativ auf mein Gehalt aus und vor allem auch auf das Elterngeld!!!!! Das ist ganz schlecht, weil ich jetzt in eine größere Wohnung ziehen muss usw. Was soll ich tun?
Ich kann auch die Minusstunden schlecht wieder reinarbeiten, weil ich nur noch 4 Monate da bin (dann offiziell MuSchu) und ich hab doch gerade zum Schluss hin nicht Bock noch mehr als zuvor zu arbeiten!!! (Ich bin noch in einer anderen Praxis für 8 Stunden die Woche, auf dieses Geld kann und will ich auch nicht verzichten) oh man.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen!!!

loona

1

wenn du einen festen vertrag hast, dann können die den nicht ohne deine zustimmung ändern. aus welchem grund sollen die stunden reduziert werden?

schau mal in deinen vertrag, was da zum thema minustunden steht, bei mir steht da nix, dass es auf den urlaub umgerechnet wird. aber ich hab auch keine minusstunden...

arbeitest du in ner kleinen praxis?

2

Hallo!

Ja, eine kleine Praxis mit 4 angestellten Physios. Ich bin immer als letzte "voll gemacht" worden mit Patienten (warum weiß ich nicht, Chef zuerst, dann die mit 30 Stunden, dann ich, wahrscheinlich wg. Stundenanzahl). und jetzt hab ich natürlich die meisten minusstunden. Im Vertrag steht nix über Minusstunden nur über Überstunden.
Ich soll jdeshalb 15 Stunden arbeiten anstatt 20, weil es bei uns momentan so schlecht ausschaut und sie befürchten, dass es so bleibt. Und wenn nicht, dann kann ich ja 20 Stunden arbeiten, hab dann somit 5 Überstunden pro Woche und so soll ich mit der Zeit die Minusstunden ausgleichen. Kein schlechter Plan, wenn ich nicht den Nachteil hätte dann weniger Geld zu bekkommen und später Elterngeld.

loona

4

wer vergibt bei euch die termine? ich arbeite in nem ambulanten rehazentrum und bei uns gibt es ne anmeldung, die sowas macht.
weiß auch net, ob das arbeitsrechtlich in ordnung ist, wenn dir sozusagen arbeit vorenthalten wird. würde mich da evtl. mal mit dem arbeitsgericht in verbindung setzen- hoffe, du hast ne rechtschutzversicherung für arbeisrecht?
wüsste nicht, wer dir sonst auskunft dazu geben kann.
außerdem kann ja auch eine 30 stunden kraft reduziert werden, wenn es weiter so schlecht läuft. würde ich fair finden....
ist halt momentan echt beschi***, wir haben zum glück immer noch unsere rehapatienten, aber die größeren sachen (eap und kleine reha) werden nur noch minimal von den kassen genehmigt, dafür haben wir viel heilmittelpatienten, die halt schon mal reha oder so bei uns hatten und die fehlen in den kleinen praxen...und dann passiert sowas wie bei dir.

6

Die Termine vergeben auch bei uns Anmeldedamen, die leider (der Meinung war ich von Anfang an) nicht sehr auf Zack sind. Was in der Praxis komisch ist: wir müssen immer jeden Tag am Ende eines Arbeitstages unsere Stunden selber in ein Blatt eintragen und zum Ende des Monats selber ausrechnen, wie viele Minus oder Plusstunden wir haben. Natürlich könnten die dann sagen, dass ich das eher hätte sagen müssen oder so was. Aber es ist doch eigentlich für die ersichtlich, dass ich nie voll geworden bin im Plan. Also, so was wär ja echt das letzte. Im Sommer hat mein Chef schon zu mir gesagt, dass ich halt jetzt viele Minusstunden mach, aber die im Winter ja locker wieder rein hol... nur, dass ich jetzt schwanger bin und auch die Patienten trotzdem ausbleiben. Ich weiß auch gar nicht wie ich denen entgegen kommen soll, denn ich denke laut Gesetz tragen sie das alleinige Risiko... aber man will ja auch keinen Streit.......................

weitere Kommentare laden
3

Minusstd sind vom Arbeitgeber voll zu zahlen. Das ist sein Risiko! Es sei denn, es steht in deinem Arbeitsvertrag. Les´ ihn mal genau durch. Mein Arbeitgeber hat mit uns ein "Plus-minuskonto vereinbart". Wenn viel Arbeit da war Ü-Std machen und bei weniger Arbeit Ü-Std abfeiern. Das war aber nur mündlich. Da ich davon nichts im Vertrag stehen habe, sagt meine Anwältin, die Tage wo ich nach Hause gehen mußte Mangels Arbeit müßte der Arbeitgeber voll zahlen und werden nicht von den Ü-Std abgezogen. Komme so auf 51 Tage Resturlaub!
Laß´ dich wenn möglich mal von einem Anwalt für Arbeitsrecht beraten (hoffe du hast eine Rechtschutzversicherung. Eine Beratung kostet gut 150 Euro).
Viel Glück

5

So würde ich das auch sehen. Ich hab ja nicht verweigert zu arbeiten sondern es war einfach keine Arbeit da. Meine Chefin hat gesagt "weißt Du, die Patienten bleiben aus und ich muss euch trotzdem das Gehalt zahlen, das wird langsam kritisch"... was soll ich denn dazu sagen? Sie hat ja recht, aber wir können trotzdem auch nix dafür. Es ist eine echt besch... Situation!!!

7

Guten Abend!

Bin selber auch Physio und mir gehts ähnlich!
Hab jetzt auch einige Minusstunden zusammen und seh auch nicht ein dass ich bis zu meinem Mutterschutz die wieder reinarbeite da man ja auch nur eine gewisse Stundenzahl arbeiten darf: 8,5 inklusive 30 min Pause!

Ich lass es aber drauf ankomme.
Es ist rechtlich nicht zulässig dass Minusstunden auf unser Konto gehen. Dafür sind wir Angestellte und der Chef muß das Risiko tragen!

Außerdem können sie froh sein wenn wir in unserem Job wirklich noch bis zu unserem Muschu voll arbeiten (von wegen stehende Tätigkeit und körperlich ist es ja auch nicht unanstrengend!!)

Würde mich freuen wenn Du mir vielleicht auch über meine VK bei Glegenheit erzählst wie es bei Dir ausging!

Liebe Grüßle
Nora mit#ei (12+3)

9

Guten Abend zurück!

Ich werde morgen noch mal mit dem Chef reden (der auch nicht einfach ist, ich bin immer nicht so sicher ob jetzt er oder sie das Sagen hat....) und dann werde ich noch mal berichten.
Hast Du denn mit Deinen AG schon darüber geprochen, wie ihr das mit den Minusstunden macht, wenn Du sie bis Muschu nicht wegbringst??? Ach so, jetzt les ich grad noch mal, Du lässt es drauf ankommen..
Bei mir war es so, dass ich am Montag vor einer Woche meinem Chef gesagt hab, dass ich noch 7 Urlaubstage für dieses Jahr hab und ob ich am 29. 12. frei haben kann.

Daraufhin er:" ja aber natürlich, jetzt warte mal, dann schauen wir doch mal ob wir die UT noch wegbringen." Dann hat er wild im Plan rumgestrichen, überall da frei gegeben wo nichts oder nur wenig drin stand und ich freu mich natürlich wie ein Schnitzel..... und dann am nächsten Tag, ein Anruf von der Anmeldedame
"der Chef hat gesagt ich soll dir sagen dass das alles doch nicht geht, wir müssen ja Deine minusstunden noch wegbringen" .....
Es wurden alle UT die er mir engetragen hat wieder raussgenommen und diese Tage zwischen den Feiertagen werden niiiiiie mehr im Leben voll mit Pat. also mach ich immer mehr Minusstunden. Ist das zu glauben???????? ISt das eine Logik??????? Ich versteh gar nichts mehr, wie die ihre Planung machen......

12

Guten Morgen!

Hatte gestern ein Gespräch mit meinem Chef wegen den Minusstunden!

Hab ihm gesagt dass ich bis zu meinem MuSchu keine mehr machen werde. Er hat dann erst ganz doof geantwort: " Du meinst wohl Du möchtest FRAGEN ob Du keine mehr machen mußt!" Ich hab dann zu ihm gesagt: " Nein. In der Schwangerschaft darf ich keine Überstunden machen und Minusstunden sind rechtlich sowieso nicht zulässig außer es steht im Arbeitsvertrag-was bei mir ja nicht der Fall ist!"
Da hat er dann erstmal gar nichts mehr gesagt!

Ich hab ihm dann noch von mir aus angeboten meine ausstehenden Minusstunden (sind etwa 5) in nen halben Tag weniger Urlaub umzuwandeln. Mit dem Vorschlag war er dann einverstanden und ich kann auch gut damit leben.

Meine Arbeitszeiten sind bis zu meinem MuSchu jetzt immer gleich egal ob Patienten drin stehen oder nicht.
Die eine Dame unserer Anmeldung wollte das zwar net so einsehen aber die hat da auch nichts zu sagen!

Versuch Deinem Chef klar zu machen was Dir zusteht!

Ich hoffe Du hast Erfolg damit

LG Nora