Hallo ihr lieben Mitschwangeren!
Eben war ich bei meinem Chef um ihm mitzuteilen, dass ich heute eine Viertelstunde früher weg muss, weil ich meinen nächsten FA-Termin habe und der sich zeitlich leider nicht anders legen ließ.
Da meinte er, ich solle dann bitte eine Viertelstunde weniger Mittagspause machen, oder es von meinen Überstunden abziehen.
Eigentlich dachte ich immer, dass man für Arztbesuche keine Überstunden oder Urlaub in Anspruch nehmen muss. Liege ich da etwa falsch?
Versteht mich nicht falsch.. Mir macht es ja wirklich nichts aus, ne Viertelstunde weniger Pause zu machen. Ich hätte zur Not auch den ganzen Tag Urlaub genommen Da bin ich ja nicht so.
Bin nur grad etwas verwundert.
Weiß das zufällig jemand?
Liebe Grüße von Beba + 15. SSW
Urlaub / Überstunden nehmen für Arztbesuch?
Hallo Beba
Bei uns in der CH ist es so, dass dich der AG für den Arztbesuch freistellen muss.
LG, Ciara
Laut MuSchG bist du für Arzttermine freizustellen!!!
Also weder Überstunden, noch Urlaub!
Son Quark!
Manche versuchens überall!
LG
Jumarie
also nach dem gesetz her muss er dich zu jeder zeit für die untersuchung gehen lassen und darf dir das nirgenswo abziehen oder sonst was schau mal in das mutterschutzgesetz
Hi,
das ist auch in Deutschland so. Er muss dich für Arztbesuche freistellen, das ist gesetzlich geregelt.
Sicher schaut man da als Schwangere das man sie vielleicht nicht gerade mitten in den Tag legt, aber auch wenn es so wäre, dann könnte dein AG nichts machen.
Er soll sich mal das MuSchu-Gesetz zu Gemüte führen...
LG,
Nina mit Samuel 18 Monate
Hi, Beba,
soweit ich weiß, steht in den Mutterschutzrichtlinien, dass für dich durch die SS keinerlei berufliche Nachteile entstehen dürfen. Dein Chef muss dir die notwendige Zeit geben, die du für Vorsorgetermine brauchst, sofern der Termin sich nicht in eine "günstigere" Zeit legen lässt.
Hm... bin mal gespannt, was die anderen dazu sagen.
LG,
die Knuddelkuh mit Lotte im Bäuchlein (19+5)
Hallo,
heir noch der Texz aus dem Mutterschutzgesetz dazu:
§ 16 Freistellung für Untersuchungen
Der Arbeitgeber hat die Frau für die Zeit freizustellen, die zur Durchführung der
Untersuchungen im Rahmen der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei
Schwangerschaft und Mutterschaft erforderlich ist. Entsprechendes gilt zugunsten
der Frau, die nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist. Ein
Entgeltausfall darf hierdurch nicht eintreten.
LG,
Kecke
Hallo,
also meine FÄ hat grundsätzlich nur vormittags Termine frei, sodaß ich immer während der Arbeitszeit hin muß. Ich werde dafür von meinem AG frei gestellt sowohl für die Untersuchungs als auch für die Wegezeit. Da ich eine Schwangerschaftsdiabetes habe muß ich da auch zum regelmäßig zum Facharzt und bekomme diese Zeit ebenfalls als Arbeitszeit angerechnet. Steht so im MuSchG.
Sylvia
Druck dir mal das Mutterschutzgesetz aus und leg es deinem Chef auf den Tisch mit der Bitte sich das mal genau durchzulesen. Weise ihn auch darauf hin, dass er dich für Arzttermine, welche die Schwangerschaft betreffen freizustellen hat, ohne dass dir Überstunden oder Pausen abgezogen bzw. gekürzt werden.
Schau mal auf der folgenden Seite vorbei und gehe auf Gesetze: www.bmfsfj.de
Gruß Astrid mit Erik Chrischan (20 Monate) und Bauchmaus (26. SSW)
Lass Dir eine Bestätigung vom FA ausstellen. Mein Arbeitgeber wollte das gern so. Ist ja kein Problem und kost auch nix. Freistellen muss er dich (ohne Verdienstausfall, Verlust von Pausenzeiten oder Zeit, die Du nacharbeiten musst) auf jeden Fall. Zur Not erwähne halt das Mutterschutzgesetz. Lass Dich da nicht verarschen...
Gruß, tonka