Immer wenn man denkt: Alles wird gut
Dann gibt es doch wieder einen auf den Deckel! :´(
Am Freitag habe ich noch davon berichtet, dass die NFM am Donnerstag wohl gut verlief.
Die FÄ sprach davon, dass eine sichtbare Nase zu der jetzigen Zeit ein sehr gutes Zeichen ist und wir uns keine Gedanken zu machen bräuchten. Gemeinsam mit Euch habe ich das Gekrakel im MP entschlüsselt und da steht, NT=1,3mm. Nach allem was ich bisher gelesen habe also gut.
Gestern sollte meine Frau bei der FÄ anrufen, weil die Ergebnisse der NFM erwartet wurden. Hat sie dann auch gemacht. Die Sprechstundenhilfe sagte, dass die Ergebnisse bei der FÄ drin wären und sie uns zurückruft. Gestern Abend um 21:30 Uhr rief sie an.
Sie teilte meiner Frau mit, dass im Zusammenhang mit der NFM ihre Blutwerte etwas auffällig wären, wir sollten uns aber keine Sorgen machen. Trotzdem würde sie uns eine Fruchtwasseruntersuchung empfehlen.
Na toll! Wieso sollen wir uns keine Sorgen machen, wenn uns die Ärztin um 21:30 Uhr noch anruft und sagt, dass irgendwelche Blutwerte meiner Frau auffällig wären?!?
Sie sagte auch noch, dass eine von 400 Frauen ein Trisomie-Kind gebärt und bei uns stehe das Verhältnis bei 1:270.
Kennt sich da von Euch jemand aus? Ich finde irgendwie nicht den Zusammenhang von Blutwerten und NFM. Die NFM ist doch eigentlich nur eine Größenbestimmung der Wasseransammlung im Nackenbereich des Kindes, oder? Habe ich da etwas falsch verstanden? Und was für Blutwerte können denn auffällig sein, so dass uns eine Fruchtwasseruntersuchung angeraten wird?
Ziemlich frustrierte Grüße
Mirko
Jetzt haben wir das Theater
Erstmal guten morgen!
Ruhig Blut. ich finde die Ärztin hätte ruhig bis heute morgen warten können mit dem Telefonat.
Man liest so oft dass irgendwo Auffälligkeiten sind, die zum Schluß gar keine sind. Ich drücke Euch die Daumen dass alles in Ordnung ist!
Lasst ihr die FWU machen?
Mehr kann ich Dir leider nicht sagen!
Wunschi mit Louis, bald 8 Monate und 5 SSW
Entschuldige bitte!
Natürlich guten Morgen erst einmal.
Ob wir die FWU machen lassen? Ganz ehrlich? Ich habe keinen blassen Schimmer! Aber sollten wir sie nicht machen lassen, obwohl die Ärztin sie uns empfiehlt?
LG Mirko
guten morgen !
ganz ehrlich , ich würde die fruchtwasseruntersuchung nicht machen !
warum? weil da immer ein gewisses risiko besteht und meine schwester hatte damals ihr baby desswegen verloren !
wenn bei nfm alles super war , warum dann son stress ?!
die fa soll noch mal blut abnehmen und wenn dann wieder was nicht stimmt soll sie dementsprechend behaneln!
vlg jenny 10ssw
Hallo Mirko,
was die Blutwerte deiner Frau zeigen, weiß ich leider auch nicht.
Kann mir auch schlecht vorstellen, daß man daran erkennen können soll, ob das Kind i.O. ist oder nicht.
Das Verhältnis 1:270 zeigt ja nur, daß die Wahrscheinlichkeit bei deiner Frau, ein Kind mit Trisomie zu gebären, relativ hoch ist.
Aber es ist eben nur eine Statistik.
Wenn ihr im Falle einer Behinderung eures Kindes keine Schritte einleiten würdet, dann laßt das mit der FU.
Ich werde Mitte Februar aufgrund meines Alters eine machen lassen.
Ruft doch heute noch einmal bei der Ärztin an und fragt, was die Blutwerte deiner Frau mit dem Kind zu tun haben.
So macht ihr euch nicht verrückt.
Liebe Grüße
Hezna
Hallo Mirko,
lasst euch erst mal nicht aus der Ruhe bringen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Bei mir war das genauso, die NF war super nur der Blutwert war nicht ok. Bei mir war das Verhältnis 1:69. Meine Tochter wird jetzt im April drei Jahre und ist gesund. Wir haben damals eine Chorionzottenbiopsie machen lassen, weil ich mit der Ungewissheit nicht klargekommen bin. Jetzt bin ich wieder schwanger und habe sofort diese Chorionzottenbiopsie gemacht, da ich nicht wieder so in der Luft hängen wollte. Diesmal ist auch wieder alles ok.
Der Wert sagt nur aus, dass bei einer Frau von 270 die solche Blutwerte hatte, das Kind mit Trisomie auf die Welt kam. Der Blutwert kann aber durch viele Faktoren beeinflusst werden.
Letzendlich müsst ihr wissen wie ihr euch entscheidet. Ob FWU oder nicht.
Ach ja, meine Ärztin war damals auch ziemlich direkt und hat auch erst spät abends angerufen.
Ich drücke euch die Daumen.
Corina
Hallo Mirko,
die Meinungen zur Fruchtwasseruntersuchung gehen weit auseinander. Ich würde sie machen lassen.
Die NFM zeigt auch, ob geistig alles okay ist, aber eben NICHT zu 100%.
Macht Euch nicht zu viele Gedanken und sprecht noch einmal mit der FÄ.
Alles Gute Charlotte
Hallo Mirko,
ich kann Dir nur empfehlen, Dich mal auf der eltern.de Seite / Schwangerschaft / Pränatale Diagnostik (Forum) umzuschauen und die Beiträge zu lesen.
Die Seite ist sehr informativ. Außerdem sind dort zwei Humangenetiker unterwegs, die Dir Deine Fragen kompetent und zügig beantworten können.
Wichitg ist auch, mit welchem Berechnungsprogramm das Risiko berechnet wurde.
Stehen die Werte in DoE auf dem Befund, dann wurde mit dem unzuverlässigen deutschen Programm gerechnet. Stehten die Werte in MOM auf dem Befund, dann wurde mit dem validen englischen Programm gerechnet.
Mein Risiko war übrigens zuerst mit dem deutschen Programm 1:106 für Trisomie 21.
Dann hat mir ein netter Humangenetiker nochmals mit dem englischen Programm nachgerechnet und hat ein Risiko von 1:299 errechnet. Nach seiner Aussage wäre mein Risiko "nicht signifikant erhöht".
Also ich finde das Riskol Deiner Frau auch nicht sehr hoch. Die Fehlgeburtsrate bei einer Fruchtwasseruntersuchung liegt bei 1:200.
Umgerechnet in Prozent bedeutet Euer Risiko mehr als 99,5 % Chancen auf ein "gesundes" Kind.
"gesundes" in Anführungszeichen, weil man mit einer Fruchtwasseruntersuchung ja nur die gängigsten Chromosomenabweichungen wie Trisomie 21 oder Trisomie 13 oder 18 feststellen kann.
100 %ige Sicherheit gibt es nie.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass Eure Baby völlig in Ordnung ist.
Liebe Grüße
julian13
Herzlichen Dank für den Tipp.
Ich werde mich so bald wie möglich da mal umschauen.
lg
Hallo,
die sind nicht in der Lage die Strassen von Schnee zu befreien aber sollen einen besseren Triple-Test haben??
Ich wohne naemlich in England und wurde mit hohen Risiko (1:10) fuer Down-Syndrom eingestuft.
Warte gerade auf mein Ergebniss von der FWU!!
Die Ungenauigkeit des Tests war ein bisschen meine Hoffnung....
LG Nicole
Hallo Mirko,
ich hab die NFM auch machen lassen. Meine FÄ hat mit sehr genau darüber informiert. Da wird nicht nur die Nackenfalte berücksichtigt, sondern auch 2 Werte aus dem Blut der Mutter, das Alter der Mutter und noch einige Faktoren.
Ich bin 30 Jahre alt und mein "theoretischer" Wert wäre 1:300, daß ich ein Trisomerie Kind bekomme. Dieser Wert nimmt mit dem Alter der Mutter ab.
Nach der Messung ist er bei mir auf 1:1800 gestiegen. Die Nackenfalte war auch bei 1,2mm.
Wenn ihr euch unsicher seid, würde ich die Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, natürlich ist da ein gewisses Risiko dabei, aber dann habt ihr ein Ergebniss und keinen Berechnungswert.
Ich drück euch ganz fest die Daumen, daß alles gut wird!
engel1909 + 16ssw
Guten Morgen Mirko!
Da hat die Fa ja ganz schön panik gemacht!
ich habe mich bewusst gegen die nfm entschieden!
habe es schon bei meiner ersten tochter nicht gemacht -sie ist im übrigen kerngesund!
das alles sind statistische werte. mehr nicht.
ihr bekommt kein antwort wie : es ist gesund und keine wie - es ist krank.
1:5000, selbst da kannst du immer noch der eine sein! verstehst was ich meine!
ich lasse mich von keinen zahlen verrückt machen!
die fruchtwasseruntersuchung kann auch nur die grad schon genannten "krankheiten" bestimmen.
was ist wenn euer kind trisomie hat???
ich will es nicht wissen, weil ich es trotzdem bekommen würde!!
lg sandra
hallo mirko,
ich kann dir zwar zu dieser ganzen nackenfaltengeschichte nicht viel sagen, weil ich das erste kind mit 35 (mit fruchtwasseruntersuchung) bekommen habe und das zweite jetzt mit 40 bekomme und auch eine fwu hab machen lassen. da machen die die nfm dann gar nicht.
ich denke, dass ihr euch da keine gedanken machen braucht. mein risiko stand wegen meinem alter bei 1:100 und ich bekomme auch ein völlig gesundes kind.
und - die fwu ist nicht schlimm. und das mit dem fehlgeburtsrisiko ist auch eher veraltet. eine fehlgeburt nach einer fwu bekommt man nämlich nur, wenn der arzt die einstichstelle nicht richtig desinfiziert und das ist mal so selten. ich kenne zig mütter in meinem alter, die die fwu haben machen lassen und keine hatte da große bedenken vorher, weil man vorher gut aufgeklärt wurde.
also wenn ihr sicher gehen wollt, dann würde ich an eurer stelle die fwu machen lassen.
lg
anja 21. ssw
Hallo Mirko,
ich hoffe, dass dieser Link Deine Fragen beantworten kann:
http://www.treffpunkteltern.de/schwangerschaft/nackenfaltenmessung.php
Das Risiko einer FWU liegt je nach durchführender Praxis/Institut bei ca. 1:250.
LG, Andrea