Hallo zusammen,
ich bin nun in der 30. Woche und es geht mir um die Frage der Notwendigkeit eines CTG in den Vorsorgeuntersuchungen. Wie sinnvoll findet ihr das? Meine Hebamme sagt, dass es medizienisch erst ab der 34. Woche notwendig ist. Eigentlich sehe ich das genauso, wollte aber dennoch einmal hier diese Diskussion beginnen... Denn meine FA hat sich darüber schon sehr gewundert.
Hat sich schonmal jemand darüber Gedanken gemacht, dass ein CTG auch mit Ultraschallwellen durchgeführt wird? Sicherlich hat bisher noch niemand versucht, ein Ultraschallgerät an seine Ohren zu halten?
Auch wenn alle immer sagen, dass diese Wellen völlig gefahrenlos sind, fühlen sich ungebohrene doch sichtlich unwohl und strampeln, wenn soetwas gemacht wird...
Was meint ihr also?
Wie sinnvoll ist das CTG in der Vorsorgeuntersuchung?
hmmmmm hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht....
Mein kleiner ist immer eher ruhig beim ctg.bzw ich merke vor währen und nach dem Ctg keinen Unterschied.
Hmmm...gute Frage...
Bei mir wurde erst in der 34.ssw das erste CTG gemacht, macht meine Ärztin wohl immer erst in dem Dreh, aber sie sagt vor der 32.ssw ist es nicht nötig ohne Grund wie vorzeitige Wehen.
LG Nicole 35.ssw
Hallo
Ich hatte auch est in ab der 34 SSW mein erstes CTG und ich fand damals das es völlig ausreichte. Ich hab da meinem FA auch vertaut, er hätte es bestimmt eher gemacht, wenn es dringend gewesen wäre.
Ich finde, wenn soweit alles in Ordnung ist dann reicht es völlig aus das CTG erst so ab der 34 SSW durchzuführen.
Liebe Grüsse
Sabi mit Leon *14.10.06 & Baby inside 33 SSW
Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber es wird wohl üblicherweise bei jedem Arzt ab der 28. oder 30. SSW gemacht. Ich fand es nicht besonders toll, da 20 Minuten zu liegen und die Kleine hat auch gestrampelt. Aber das macht sie so und so oft.
Also meine kleine war auch ruhig am schlafen beim CTG. Habe da keinen Unterschied gemerkt. Habe in der 29SSW dass erste CTG gehabt und war ehrlich gesagt froh dass dieses gemacht worden ist. Denn ich hatte Wehen die ich eigentlich nicht wirklich wahrgenommen habe (dachte immer es ist die kleine,die ihren Popo rausgestreckt,weshalb mein Bauch immer hart wurde). Aber jetzt bin ich schlauer und muss öfters zur CTG Kontrolle.Wenns nichts besser wird dann ins KH.
glg
hi,
eigentlich brauchst du kein ctg zu machen. ich lasse meine vu von meiner hebi machen und die hat kein ctg. sollte etwas auffällig sein, oder ich das gefühl haben das was nicht ok ist schickt sich mich zum arzt zur ctg kontrolle.
das war aber bisher nicht notwenig.
sollte ich über termin gehen, dann muss ich alles 2 tage zum fa zum ctg. das denke ich ist dann aber auch sinnvoll und notwenig.
ansonsten mag meine kleine es garnicht wenn ich mal zum ctg gehe. war am we im krankenhaus und die hatten es echt schwer nen ordentliches ctg zu machen. genau das gleich war bei der geburtsplanung im kh, hat fast 15 min. gedauert bis das ordenlich lief.
lg
d4rk_elf
Hi,
also ctg ist deshalb wichtig um vorzeitige wehen zu erkennen, und den herzschlag des kindes zu überprüfen. es könnte ja sein das es dem kind nicht gut geht und das würde man sehen auf dem ctg...zum anderen sind diese ultraschallwellen nicht schädlich, überlegt mal bitte, was wir uns täglich aussetzen-autoabgase, streß, handyschallwellen usw...das ist viel schädlicher als son kleines ctg, was zur vorsorge dient, damit die kids gesund zur welt kommen, oder wir weiber keine frühgeburt haben...
*meine meinung, darüber würde ich nicht mal weiter nachdenken und es bedenkenlos machen*
lg bm 11+4
Hallo,
ich persönlich halte das CTG für völlig überflüssig. Es zeichnet doch nur Wehen und Herztöne auf. Wehen merkt man selbst und die Herztöne kann man auch anders hören.
Meine Hebi macht nie CTG, allenfalls wenn man über den Termin geht.
Also bei normal verlaufenden SChwangerschaften braucht man es eigentlich nicht.
LG SAnny
Hallo,
ich denke auch, dass die US-Wellen die Kleinen stören. Meine Töchter haben sich bei den US-Untersuchungen immer versucht, zu verstecken. Und beim CTG war richtig Action im Bauch - die Große hat sich sogar so aufgeregt, dass es Herztonveränderungen gab.
Als die Kleine auch wieder so heftig reagierte, fragte ich meine Hebamme, ob das denn wirklich nötig sei (die CTGs waren bei meiner Gyn). Sie meinte, sie hält regelmäßige CTG-Kontrollen vor dem ET für unnötig. Die Herztöne kann man auch super mit dem Hörrohr oder dem Dopton kontrollieren, Wehen spürt man in der Regel. Und auch ein CTG ist nur eine Momentaufnahme.
Daraufhin habe ich sämtliche CTG-Termine abgesagt, bzw. mich ab da nur noch von der Hebamme betreuen lassen. Ab da war ich wesentlich entspannter und habe mich viel wohler gefühlt, obwohl meine Gyn eigentlich wirklich super ist!
Auch diesmal mag Baby den US gar nicht. CTG-Kontrollen wird es diesmal vor ET definitiv nicht geben.
Viele Grüße, Alex