"Normales" Yoga in der SS

Guten Morgen,

wollte mal wissen, wer von euch ganz normal in der SS zum Yoga (kein SS-Yoga) geht und welche Übungen ihr mitmacht und welche ihr weglasst.

Ich habe einen super tollen Yogakurs, den ich eigentlich gegen autogenes Training (findet jetzt aber nicht statt) eintauschen wollte. Nun würde ich gerne die Entspannung und ein paar Übungen vom Kurs mitmachen, denn es tut mir sehr gut und die Übungsleiterin lebt Yoga.

Bin ab Mittwoch bei 14+0, hatte bei 9+2 Blutungen und lag im KH für 8 Tage (mehr zur Beobachtung) und bin risikoschwanger (u. a. sehr psychisch bedingt) und gehe alle 14 Tage zur Kontrolle.

Macht eure Yogalehrerin / Yogaleher eventuell besondere Übungen für euch?

LG Maxi

1

Hallo,
ich bin auch im normalen Yoga. und es gefällt mir dort so gut, das ich dort blieb. Meine Lehreerin hat mir spezielle Übungen gezeigt und gesagt, was ich nicht mitmachen darf und was gut ist... die Entspannung ist auf alle Fälle gut. :-)
Solange Du Dich wohlfühlst, kannst du das normale Yoga weitermchen. Frag aber zur SIcherheit (wegen der Blutungen) nochmal Deinen FA
Liebe Grüße,
ANdrea71

2

Hallo Maxi,

ich bin auch immer sehr gern zu meinem Yogakurs gegangen, das war für mich schon sehr entspannend.
Jetzt bin ich aber ganz frisch schwanger (6. SSW) und habe mich für den Kurs der jetzt im September beginnt wieder austragen lassen.
Ich habe gelesen, dass bestimmte Übungen die Durchblutung im Beckenbereich verringern und das ist wohl für eine ss nicht gerade gut. Auch gibt es ja so viele Übungen bei denen die Bauchmuskeln autom. angespannt werden und dass sollte man ja auch nicht machen. Ich habe in der normalen Yogastunde für mich in der Zeit der SS zuviele Risiken entdeckt, dass ich auf der Suche nach einem speziellen SS-Yoga-Kurs bin.
Ich möchte auf keinen Fall etwas riskieren (habe schon 2#stern) und verzichte lieber darauf.

Alles Lieb 1grit mit #ei#verliebt

3

Hallo

Ich habe auch bis in die 30. ssw normales Yoga gemacht. Wäre der Kurs dann nicht fertig gewesen, hätte ich sicher noch weiter gemacht. Meine Yogalehrerin hat mich immer darauf aufmerksam gemacht, wenn eine Übung nichts für mich war. Oft hat sie mir Alternativen gezeigt, wie ich eine übung ähnlich, aber eben angepasst machen könnte.
Ich denke das Atmen, die gedanken irgendwohin schicken und die Ruhe bringen sehr viel - hoffentlich auch für die Geburt.

doublepiscis (-14 ET)

4

Hallo Maxi,

also ich hab bis ungefähr zum 4. / 5. Monat auch meinen normalen Yogakurs mitgemacht und meine Lehrerin hat mich dann ab und an darauf hingewiesen, dass ich die jeweilige Übung vielleicht nicht mitmachen soll bzw. nur wie es mir guttut, soweit ich micht erinnere, betrifft das z.B. Übungen mit Rückbeuge, Streckungen, Rückenlage. Irgendwann der Bauch ja auch einige Übungen und gewisse Dehungen sind wirklich unangenehm...Jetzt bin ich im SS-Yoga und die meisten Übungen sind abgewandelt, beginnend beim Sonnengruß bishin zu Entspannungen...sprich am besten mit der Lehrerin, die hilft dir bestimmt weiter.

Liebe Grüße
aschera


5

Hallo ihr Lieben,

#danke für eure Antworten.

Ich werde nochmals meine Hebi löchern und mit der Yogalehrerin sprechen. Ich denke, dass sie auf mich eingehen wird.

für das autogene Training hatte ich ein uneingeschränktes #pro

LG Maxi

6

Hallo Maxi,

es gibt Yoga da wird weich gearbeitet und der Beckenboden gedehnt und es gibt Yoga da wird gespannt.

Weiche Übungen sind durchaus für die Schwangerschaft zu empfehlen. Du musst die Kursleiterin einfach fragen ob dabei sein kannst, sie wirds dir dann sagen.

Wollte auch einen Kurs anfangen, aber der kam leider nicht zustande.

LG