sagt mal wie haltet ihr das...
lasst ihr eure babys taufen oder nicht??
bei uns ist folgende konstellation:
papa katholisch, mama evangelisch, beide nicht in der kirche.
wohnen in einem katholischen dorf...
wir haben es beide nicht mit der kirche, wobei wir schon an gott glauben, aber eben nicht an die "kirche".
wir feiern ostern, weihnachten und kennen die abläufe der kirche.
wir fragen uns aber schon die ganze zeit, was gibts für vorteile bzw. nachteile das kind taufen oder auch nicht taufen zu lassen.
was meint ihr dazu?? wie seht ihr das??
taufe ist ja kein "pflichtfach" und wir könnten auch z.b. nach kindergarten noch taufen???
und nur der eltern und nachbarn wegen wollen wir nicht taufen lassen... tja dieses ewige hin und her...
wie haltet ihr das mit euren zwergen??
taufe ..... ja oder nein??
danke für eure meinungen und sorry, wenn ich evtl. im falschen forum gelandet sein sollte.
lg
ella mit aktiver bauchmaus!!
pro und contra taufe
hallo
wir sind tief gläubig und haben eine wunderbare verbindung zu gott.wir gehen NICHT in die kirche weil wir uns nicht zu irgendeiner weltreligion bekennen wollen/müssen.ausserdem sit jede weltreligion irgendwie mit hass verbunden-die hindus haben was gegen die buddhisten,die moslems gegen die christen und das ganze wieder umgekehrt,was soll der scheiss??!das ist sicher nicht gottgewollt und wir versuchen mit unserem ganzen bewusstsein gottgewollt zu leben und auch das den kindern zu vermitteln und lassen das baby NICHT taufen.
Die Moslems haben sicher nichts gegen Christen, wenn dann eher umgekehrt
hallo.
also ich bin nicht gläubig. die Familie von meinem mann ist aber pro Kirche, und taufe muss ja sein usw. und mein mann möchte das auch.
ich finde aber das kann ein kind auch selber entscheiden, es gibt wiele jugendlichen taufen. die kinder können zum konfirmantenunterrich (oder hnliches) gehen, und dann für sich selbst entscheiden. außerdem haben sie von der tauffeier dann mehr als wenn sie als baby alles verschlafen.
und... (als scherz gemeint:) wenn dein kind satanist werden möchte, ist es schon mal gezeichnet wenns getauft ist.
ich denke jedenfalls, fall es einen gott gibt, wird der nich schimpfen wenn das kind selbst später entscheidet sich taufen zu lassen, und bis dahin noch nicht getauft war.
Hi Ella,
um euer Baby irgendwann mal Taufen zu lassen muss einer oder auch beide in der Kirche sein.. sonst geht es glaube ich nicht..
Wir lassen unsere Kleine Taufen, weil es für mich einfach dazu gehört..
Bei uns ist es so, das wir auch in einer katholischen Gegend wohnen, mein Mann katholisch ist und ich evangelisch..
Wir haben aber auch evangelisch geheiratet und werden unsere Kleine auch evangelisch Taufen lassen, auch wenn meine Schwiegereltern das nicht so gut finden.. hier wird sogar noch der Namenstag gefeiert, zumindestens unter der älteren Generation.
Unsere Nachbarn haben ihre Kinder nicht Taufen lassen.
Was ich auch völlig in Ornung finde
LG Diana & Johanna Selina *22.5.09
Faolsch... ein kind kann man immer taufen und keiner der Eltern muss dafür in der Kirche sein. Sonst wär es ja als wenn die Gemeinschaft der Gläubigen (egal welche) ein "unschuldiges Kind" abweisen würde, tzz, tzz, tzz...
LG
Sumselbiene
"um euer Baby irgendwann mal Taufen zu lassen muss einer oder auch beide in der Kirche sein.. sonst geht es glaube ich nicht.. "
stimm nicht, nur die Unterschrit von beiden muss gegeben sein
mhhh,schwieges thema... An end müsst ihr entscheiden! Und nicht nur weil andere es für richtig halten.
Ich finde Taufe wichtig, in meiner familie ist alle getauft und mein mann auch. Sind beide katholisch und glauben zwa an gott aber nicht so streng mit allem... und kirche gehen wir auch nicht! Aber Taufe ist bei uns tradition und glauben tun wir ja auch ... Werden auch Kirchlich heiraten. Auf jeden fall werden wir unsere maus so mit 4 Monaten taufen lassen...
Lg,Nini 33 Ssw
Wir werden unser Kind taufen lassen. Ich selber bin durchaus irgendwie auch mit der Kirche aufgewachsen: ev. Kindergarten, Kindergottesdienst, Weihnachten Kirche etc. Zudem finde ich es schön, meinem Kind Paten an die Seite zu stellen.
Allerdings sind wir beide in der Kirche.
An eurer Stelle würde ich wohl nicht taufen lassen. Ihr kämt vermutlich auf nicht auf die Idee, kirchlich zu heiraten oder sonst wann zur Kirche zu gehen und mir ist gar nicht klar, weshalb ihr überhaupt über Taufe nachdenkt. Euer Statement zur Kirche ist klar und warum wollt ihr aber für euer Kind, dass es in die Kirchengemeinde aufgenommen wird, wenn ihr selber keinen Bezug dazu habt?
Sollte euer Kind später doch in die Kirche wollen, so kann es sich auch als Erwachsener noch taufen lassen. Glauben kann es ja auch so erlernen.
Hallo,
wir lassen unser Baby auch nicht taufen. Wir glauben beide nicht an die Kirche oder Religion, was nicht bedeutet, dass wir nicht glauben. Wir werden unserer Kleinen erklären, was Religion ist (und damit meine ich natürlich nicht nur das Christentum), bzw. was darunter verstanden werden kann. Sie soll sich dann selber ein Bild machen. Entscheidet sie sich irgendwann dafür, sich taufen zu lassen, oder einer anderen Religion beizutreten, werde ich selbstverständlich an ihrer Seite stehen und sie dabei unterstützen. Diese Entscheidung möchte ich aber nicht für sie treffen, da ich es nicht aus Überzeugung tun würde!
Lieben Gruß
Kadiya
Keines meiner Kinder ist getauft, da ich keinen Bezug zu irgendeiner Religion habe.
In unserem Dorf sind die meisten Kinder getauft und zwar evangelisch aber bisher hatten wir noch keine Probleme deswegen.
Du kannst dein Kind jederzeit taufen lassen, wenn dir danach ist. Da gibt es keine Altersgrenze.
Gruß Astrid mit Erik (*03.04.2007) und Ronja (*25.03.2009)
Huhu,
ich bin selber sehr gläubig und gehe auch regelmäßig in den Gottesdienst.
Dennoch lasse ich kein Kind taufen.
Ob sie sich für Gott entscheiden und sich taufen lassen möchten, dürfen meine Kinder entscheiden wenn sie alt genug sind!
lg
Andrea
Hallo,
ich finde die Frage gut und auch interessant!
Also: Mein Freund ist katholisch und ich bin evangelisch - als Kinder wurden wir nicht getauft,aber ich habe 1997 dann eine Erwachsenentaufe machen lassen und es war auch ein schönes Erlebnis!
Unser Baby wir evangelisch getauft!
Liebe Grüße Indigo mit Überraschungsei 18.ssw
Also wenn ihr da keine moralischen Bedenken habt (Von wegen: Wir sind Heuchler wenn wir das Kind trotzdem taufen lassen o.Ä), würd ichs durchziehen! Außerdem wird das Kind ja erst mit der Konfirmation bzw. der Firmung in die Kirche aufgenommen!
Ich finde das niedliche Kleidchen spricht dafür!
Liebe Freunde kann man durch eine Patenschaft sehr glücklich machen!
Die Großeltern fahren tierisch auf sowas ab!
Und die Geldgeschenke etc sind glaub ich das wichtigste!!
UND wenn man an Gott glaubt steht an oberster Stelle natürlich dass man das Kleine unter Gottes Schutz stellt! Und dafür spricht dann für gläubige Menschen sehr viel!
Ich werde es allerdings nicht machen, bin zwar christlich erzogen, glaube aber nicht an Jesus Christus oder Gott und habe moralische Einwände, da ich die Kirche für eine böse Institution und alle Religionen für absoluten Nonsense halte!
Love & Light