Hallo Ihr Lieben,
heute war ich beim FA und habe die Bestätigung bekommen, nach langem hin und her und warterei, Ich bin
Nun muss ich es ja auch meinem Chef demnächst sagen... das wird uch ncoh spannend ... aber das ist nun garnicht mein anliegen
Ich frage mich fogendes:
Ich bin seid einem Jahr bei der Firma beschäftigt und habe vor ca. drei Wochen meine Arbeitsvertrag Verlängerung unterschrieben, leider wieder auf ein Jahr befristet aber was solls...
Die Frage ist:
1. Läuft der Vertrag dann einfach aus, denn höstwarscheinlich wird das im Mutterschutz passieren?
2. Wenn er einfach ausläuft (was ich annehme) was passiert danach? bekomme ich dann eine Art Erziehungsurlaub (was ja unwarscheinlich ist da ich keinen Urlaub bekommen kann wenn ich nirgens Beschäftigt bin, oder?) Oder Arbeitslosengeld?
Ich bin verwirrt
Wäre super wenn Ihr mir etwas helfen könntet
LG
Annika
Befristeter Arbeitsvertrag und Schwangerschaft?!?
Hi Annika,
das liegt an der Firma und natürlich an Dir selbst.
Ich habe einen 400 Euro Job, ebenfalls befristet.
Meine läuft am 30.09. aus. Eigentlich sollte er verlängert werden, und bekomme im Anschluß 1 Jahr Erziehungsurlaub.
Da iuch aber jetzt schon 2x krank war, und dies etwas langwiriger werden würde weiß ich natürlich nicht, ob er weiterhin verlängert wird.
LG Antje mit Celine(8), Romy (22 Mon) und (12.SSW)
Hallo du
Herzlichen Glückwunsch
Also bei mir sieht es genau so aus wie bei dir.. ich habe meinen Vertrag unterschrieben für ein Jahr und danach habe ich erfahren das ich schwanger bin. Ich arbeite übrings in der Pflege und bin seit der 13 ssw im Beschäftigungsverbot.
Mein Vertrag läuft bis Ende September und mein ET ist der 17.9.2010. Der Vertrag läuft ganz normal aus. Wie ich lese hast du schon ein Jahr in der Firma gearbeitet also hast du auch ein recht auf Elterngeld. Dies bekommst du dann ein Jahr lang ... lass dir von deinem Arbeitgeber eine Bescheinigung ausfüllen (bekommst du beim Arbeitsamt) mit diesem Schreiben sicherst du dir das Arbeitslosengeld für die Zeit nach dem Elterngeld ...
lg
nessiemaus
Das mit dem SChreiben vom Arbeitsamt interessiert mich. Wie genau heißt das. Ich muss nämlich nach einem Jahr Elterngeld auch Arbeitslosengeld beantragen!
also, ich habe auch einen befristeten vertrag, dieser läuft im november aus, also noch mitten in der kugelzeit....
laut meiner info, muss man sich auf jeden fall 3 monate bevor der vertrag ausläuft sich arbeitssuchend melden, auch sagen das man aber schwanger ist.....
denn meist verlängern chefs den vertrag nicht wenn man schwanger ist und lassen diesen gerne auslaufen :(
greetz
Stimmt das hab ich vergessen. Aber wenn du Elterngeld beantragst ist es ja nur ein gang zum Arbeitsamt und nach der Geburt hast du erst mal ruhe.
lg
nessiemaus
Hallo,
wann ist das Ende Deines befristeten Vertrages?
Und wann ist Dein Entbindungstermin?
Liegt das Ende des Vertrages nach dem ET wird der Vertrag ausgesetzt für die Elternzeit.
D.h.:
Vertragsende: Ende Juni 2011
ET: Feb 2011
Ende Elternzeit: Feb 2012
Beschäftigung bis Ende Juni 2012
Was danach wird liegt an Dir und Deinem Chef. Alles ist möglich
Elterngeld bekommst Du auf jeden Fall für die 12 Monate Elternzeit. Momentan noch 67% von Deinem aktuellen Nettogehalt. (Aber die Bundesregierung diskutiert ja eine Senkung auf 65%)
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Schöne Grüße
hallo,
erstmal riesiges Danke für eure hilfe
Also Vertragsende wäre, wenn er einfach auslaufen würde er zum 30.06.2011 auslaufen, wenn die geburt geplant verläuft ist der ET etwas anfang/mitte Februar.
GLG
Annika
Also,
ich war mal in deiner Situation!
Habe Ende 2005 meinen neuen,verlängerten Arbeitsvertrag für 1 Jahr (2006) unterschrieben.
Im Juni 2006 dann das Ergebnis: Herzlichen Glückwunsch, Sie sind in der 7. Woche!
Geburt war 03.02.2007
Mein Vertrag lief am 31.12.2006 aus!
Habe meinen Mutterschutz gemacht und Geld von der KK und AG erhalten.
Drei Monate vor ablauf des Arbeitsvertrages war ich beim Arbeitsamt! Allerdings hat mich die Dame an der Info wieder nachhause geschickt! Grund: Ich wäre eh nicht vermittelbar und würde ja auch Elterngeld bekommen!
Anschließend, nach der Geburt gab es ja noch ein bissel Geld von meiner KK (selbstversichert und nicht über meinen Mann mit) habe ein Jahr Elterngeld bekommen und kurz vor Ende hab ich mich dann noch mal beim Amt gemeldet!
Habe von denen mein Arbeitslosengeld erhalten und somit quasi die Elternzeit verlängert!
Gruß Nice