Hallihallo!
Da ich von Zeit zu Zeit größere Angst vor der Geburt habe (ist meine erst SS), hat mir meine Nachbarin letztens die Anwendung von PDA empfohlen. Sie meinte, dass sie es bei ihren 3 SS angewendet hätte und wäre begeistert gewesen. Nur bei einer Geburt hätte sie etwas SChmerzen gefühlt, die anderen beiden wären fast schmerzfrei. Sie hätte lediglich mitgepresst...
Wer kann hier seine Erfahrungen diesbezüglich kurz berichten.
Vielen lieben Dank im Voraus.
LG,
Semy 38. SSW
Wieviel Schmerzreduktion bei PDA?
Bei mir wurde die PDA nach 25 Std Wehen gesetzt, darauf folgte eine Std Erschöpfungsschlaf. Als ich wach wurde hatte ich noch große Schmerzen, aber ich konnte laufen, davor hatte ich nämlich am meisten Angst.
Nachdem ich nach einer Std Pressen immernoch nicht richtig wusste wohin (Schmerzen sehr stark, aber gut auszuhalten) bekam ich einen Wehentropf und die Wehen waren schlagartig extrem, aber das Pressen machte es leichter. Hab dann nochmal eine halbe Std Pressen müssen bis er endlich da war.
Im Nachhinein ärgere ich mich über mich selber, dass ich eine PDA wollte, ich war schon soweit und habs dann doch nicht gepackt. Meine Mutter meinte aber, dass die Geburt schon sehr schlimm war und die PDA notwendig war.
Schmerzen hatte ich wie gesagt noch sehr stark, teilweise nur mit Schreien auszuhalten, aber dafür konnte ich mich noch selbstständig bewegen.
Hmmm okay, dann wirkt PDA vielleicht bei jedem anders. Denn meine Nachbarin hat mir wie gesagt das Gegentei erzählt.
Vielen Dank nochmal für deine ausführliche Antwort
LG
Hi,
ich hatte bei meiner ersten Tochter eine PDA und damit eine fast schmerzfreie Geburt an die ich mich gern erinnere! Natürlich gibt es Frauen, die die PDA "verteufeln", weil eine Geburt mit all ihren Schmerzen und Freuden etwas einzigartiges ist - aber ich bin mal ehrlich: ich hatte auch Angst vor den Schmerzen!
Ich hab gleich gesagt, dass ich evtl. eine PDA möchte. So waren die darauf vorbereitet und dann hab ich einfach mal geschaut, wie weit ich ohne komme (nicht sehr weit, mein Mumu ging echt sehr langsam auf). Irgendwann wars einfach zu viel und ich hab um die PDA gebeten, die auch (für mich) ein Segen war. Ich kenne den Schmerz von Presswehen heute noch nicht. Aber den, von normalen Wehen schon sehr gut! Also ganz ohne gehts nicht - ist aber auszuhalten!
Ich würde dir empfehlen, dich nicht verrückt zu machen. Jede Geburt läuft anders, jede Frau hat ein anderes Schmerzempfinden. Behalte dir die Option PDA doch mal vor und geh das ganze entspannt an.
Ich würde und werde das beim zweiten Kind wieder so machen.
lg & eine schöne Geburt!
ak82
Vielen Dank für die Antwort!
Ich habe bereits den Narkosebogen ausgefüllt und bei der Geburtsplanung in der KLinik abgegeben. Es ist beruhigend zu wissen, dass man darauf zurückgreifen kann, wenn man will..
LG
Also es ist natürlich unterschiedlich. Aber im Normalfall hast Du zumindest in der letzten Phase keine PDA mehr bzw. bekommst nichts mehr zugeleitet. Das ist meist auch wichtig, da man in dieser Phase einfach mitmachen muss und Du sonst einfach zu wenig spürst. Zu früh eine PDA ist auch nichts, weil es die Wehen auch hemmen kann und Du dann den tollen Erfolg hast, dass Du noch ein Wehenmittel brauchst, dass es dann wieder schlimmer macht. Aber letztendlich brauchst Du da ja nichts davor entscheiden. Kann zwar sein, dass sie Dich schon beim Vorstellungsgespräch den Aufklärungsbogen für die PDA unterschreiben lassen, was aber nicht heißt, dass Du dann eine nehmen musst, sondern nur das Procedere, wenn es dann soweit ist erspart. Dann willst Du Dir nämlich sicher keinen mehrseitigen Bogen mehr durchlesen. Ich denke, wie es dann alles ggehandhabt wird, wnn wie lange etc. das musst Du spontan mit der Hebamme zusammen entscheiden.
Liebe Grüße JULK
Den Narkosebogen habe ich bereits ausgefüllt und abgegeben, um mir unter den Wehenschmerzen das ganze Durchlesen ersparen kann
LG
Hi!
Ich hatte bei meiner ersten SS auch eine PDA---anfangs hat sie nicht gut geholfen und als ich nochmal nachgespritzt wurde, hab ich gar nix mehr gespürt.....was ich dann beim Pressen aber nicht gut fand.....ich hab die Wehen nicht mitbekommen und mußte immer auf die Aufforderung warten und hab dann einfach ins "leere" gepresst! Das fand ich total doof und ich hatte das Gefühl, das ich mich auch weniger ins zeug dadurch legen konnte....!
Zwar wars am Ende ein Not-KS----weil meine Tochter nicht durchs Becken passte----aber das ist ne andre Geschichte!
Mehr kann ich nicht dazu nicht schreiben
Ana
Vielen Dank für die Antwort!
LG
Hey Semy,
ich habe meine Geburt ohne PDA gemacht und das mit eingeleiteten Wehen (was angeblich noch schmerzhafter ist) und würde es immer wieder so machen. Versuch es doch einfach erstmal so. Ich denke man muß sich halt auch auf den Schmerz einlassen können, wenn man verkrampft wird es nur schlimmer.
Genieß die Geburt, es ist ein so unbeschreiblich schönes Erlebnis und versteif Dich nicht auf etwas bestimmtes, meistens kommt alles anders als man denkt.
LG Strahleface
Ist vielleicht lieb gemeint von Dir, aber ganz ehrlich ich höre das SOOOO oft und ich finde, dass es jedem selbst überlassen werden sollte. Ich sage ja nicht, dass ich unbedingt ne PDA will, nur der Gedanke so eine Option zu haben, hat mich unheimlich beruhigt. Wie die Schmerzen sind, kann ich mir nicht vorstellen. Meine Hebamme wollte mir die PDA regelrecht ausreden, was ich auch falsch fand. Sie erzählte mir von ihrer Geburt und meinte, dass man es auch ohne PDA durchziehen kann. Klar kann man das bestimmt, aber glaubs mir, es hilft einer SChwangeren nicht ihr die PDA auf Teufel komm raus rausreden zu wollen. Statt dessen sollte man sagen, dass man es trotzdem einsetzen kann, wenn man die Schmerzen nicht aushält....
Vielen Dank für die Antwort.
LG
Hey,
das ist dann wohl falsch rübergekommen. Ausreden wollte ich Dir das ganz und gar nicht. Ich kann Dir halt nur von meiner einen Geburt berichten und die war eben ohne PDA.
Andererseits wirst Du Dich vielleicht auch irgendwann mal fragen ob Du es nicht vielleicht auch ohne PDA gekonnt hättest
LG Strahleface
also ich bekam die PDA bei meiner ersten geburt udn spuerrte ab dem moment, als die wirkung eintriit keine schmerzen mehr.
ioch habe sogar die letzten 1 1/2std. bis die presswehen einsetzten geschlafen.
waerend den presswehen habe ich nur einen druck gespuerrt, jedoch keine schmerzen.
bei meiner 2. geburt habe ich die PDA zu spaet bekommen.
Die wirkung war erst da, nachdem kairi bereits auf der welt war.
Nun koennte es bei mir jeden moment zoweit sein udn ich habe bereits im vorgespraech gesgat, das ich eine fruehzeitige PDA moechte.
lg mel+Michelle A.(3)+Kairi G.(22m)+Michael K.39+3
Vielen vielen Dank für die Antwort! Das beruhigt mich sehr, auch wenn ich keine PDA benötige.... (ich möchte aber eine)
LG
ich werde bei der 2. geburt keine pda wählen weil sie mir bei der ersten geburt nichts gebracht hat.
im nachhinein habe ich mich einfach nur geärgert, das ich mir eine pda habe geben lassen.
mir wurde die pda gegeben und danach fingen aber schon die presswehen an und gespürt habe ich im enddefekt von anfang bis ende alles. wegen der pda konnte ich aber nach der geburt nicht aufstehen..
das hat mich total geärgert, beim nächsten mal werde ich keine nehmen..
LG
hmmm blöd gelaufen, das tut mir leid....
LG
Hallo Semy,
ich hatte bei meiner Tochter einen Blasensprung in der 36. SSW aber keinerlei Wehen, nach 24h mit Globolis und diversen Mittelchen wurde ich an den Wehentropf gehängt, der dann alle viertel Stunde höher gestellt wurde. Na ja, nach einer Stunde hatte ich sehr starke Schmerzen und habe um eine PDA gebeten, weil ich 1. keinerlei Wehenpausen hatte, in denen ich diese hätte "veratmen" können und 2. weil ich dachte, es dauert bestimmt locker eine halbe Stunde, bis die PDA wirkt - überraschenderweise habe ich nach 3-4 Minuten nichts mehr gespürt. Die Hebamme hat daraufhin den Wehentropf "voll aufgedreht", so dass sich mein Muttermund recht schnell geöffnet hat und ich habe davon quasi nichts mitbekommen, zwischendrin wurde mir nachgespritzt, auch ohne Problem und dann als die zweite PDA nachgelassen hat, sagte die Hebamme, dass es jetzt bald soweit sei und dass ich die Presswehen spüren müsse, um richtig "mitzuarbeiten". So hat dann die Wirkung der PDA nachgelassen und ich hatte sicherlich noch eine halbe Stunde Presswehen (gefühlt sicherlich eher 3 Stunden ) und dann war meine kleine Lady da... - ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden, mir hat es viel an Kraft "gespart"...
Zum Thema Aufstehen: Ich durfte ab dem Blasensprung nur noch zur Toilette aufstehen, weil ich das CTG dauerhaft um den Bauch und via Scheide am Kopf des Kindes hatte, somit war aufstehen sowieso nicht möglich - dafür durfte ich eine gute Stunde nach der Geburt mit Begleitung einer Hebamme duschen gehen, was ich wie ein Traum gefunden habe, pipi-machen ohne Schmerzen und danach frisch ins Bett steigen, einfach super...
sorry für den Roman....
Liebe Grüße,
Andrea