Beide gleichzeitig Elternzeit ???

Hallo,

mein Mann hat mir gebeichtet, das er am liebsten mit mir zusammen die ersten paar Monate in Elternzeit gehen möchte. Bzw. ich bin dann noch in Mutterschutz. ET =12. 01.2011. Jedoch hat er auch nur einen Zeitvertrag bis mitte Dezember. Ich würde es ihm aber am liebsten möglich machen.
Unser Problem ist einfach das finanzielle!!! Auch die Elternzeit kürzt sich ja dann um 2 monate. Dann müsste ich unser baby mit 1 Jahr schon in eine Kita geben.
Ich habe voll das schlechte Gefühl!!!

Wie habt ihr das gemacht?

LG Angela

1

bei unserer tochter hat er gar keine elternzeit genommen und sie ist mit einem jahr in die kita gegangen.
diesmal will er die zwei monate nehmen, aber nicht am ende sondern mit mir zusammen im august/september. im februar wenn das kleine kommt nimmt er wieder 2 wochen urlaub.
wie das bei nem begrenztem arbeitsvertrag ist weiß ich nicht. wenn die chancen schlecht stehen danach arbeit zu finden, würde ich vielleicht noch mal durchrechnen, ob nicht urlaub reicht. ansonsten find ich das total schön von deinem mann und es ist grade am anfang toll wenn er mit da ist.

lg nadja + emily (17 monate) + #ei 14.ssw

2

Hi,

Bei Romy habe ich 3 Jahre beim Chef beantragt, und mir 1 Jahr ausbezahlen lassen (Elterngeld). Nach dem elterngeld habe ich mir für Abends einen 400 Euro JOb gesucht.

Jetzt habe ich 2 Jahre beim Chef "verlängert ;-) ) das 1 Jahr Kindergeld beantragen und das 1 Jahr wieder auf 400 Euro arbeiten. Danach wieder in meinen alten Job zurrück kehren. Dann ist mein Krümel 2 1/2 Jahre alt, Romy 5 und Celine 11!!!

Ich persöhnlich habe mir keine Kinder angeschafft, das ich Sie mit 1 Jahr in den Kiga geben kann. Gehe arbeiten, wenn sie schlafen.

Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden


LG Antje

4

genau muss jeder und ich kann nur für uns sagen, es ist eine gute entscheidung gewesen. 1. ist sie sehr gerne dort und entwickelt sich super, keine ahnung, ob sie schon so selbstständig wäre, wenn sie mit mir zuhause wäre
2. was machen denn die mütter, die mit ihren kindern zuhause sind, die kutschen den halben tag durch die gegend, damit ihre kinder unter kindern sind
und 3. ist das ja auch ne finanzielle entscheidung, wir wollen nächstes jahr ein haus kaufen oder bauen und das geht von einem gehalt schlecht. außerdem ist es auch für mich und unsere beziehung gut, wenn ich arbeiten gehe, geld verdiene und noch was anderes bin aus mutter und hausfrau. wem die 400 € reichen, schön... für mich wäre das zuwenig, mal abgesehen, dass ich in meinem beruf nicht abend arbeiten könnte.

3

Also wir überlegen noch, aber unser kleiner wird auch mit 1 Jahr in die Kita gehen, da ich dann wieder arbeiten gehen muß. Denn danach gibt es für mich kein Elterngeld mehr, also kann ich auch nicht länger als 1 Jahr zu Hause bleiben.

Ich denk mal wir werden es so machen, dass mein Freund ab der Geburt 1 Monat Elternzeit nimmt (dann bin ich ja auch noch im MuSchu) und den 2'ten Monat nimmt er, wenn ich wieder arbeiten gehe.

Was ist so schlimm, wenn dein Kind schon mit 1 Jahr in die Kita muß? Du hast zwar Anspruch auf 12 Monate Elterngeld, aber der Mutterschutz wird ja angerechnet, so dass du im Endeffekt nur 10 Monate Elterngeld bekommst. Danach könnte ja nur noch dein Mann für 2 Monate zu Hause bleiben, dann wär euer Kind 1 Jahr und 2 Monate wenns in die Kita kommt. Oder willst du dir auf 2 Jahre nr die Hälfte auszahlen lassen?, aber dann sind ja die finanziellen "Sorgen" noch größer.

Lg Annika & Grisu (33. SSW)

5

Dein Elterngeldbezugszeitraum kürzt sich überhaupt nicht, wenn Dein Mann "seine" 2 Monate Elternzeit in Anspruch nimmt.

Du hast maximal Anspruch auf 12 Monate, wobei ausbezahlt wird das Elterngeld bei Dir effektiv nur 10 Monate, da Deine 2 Monate Mutterschutzgeld angerechnet werden.

Nimmt Dein Mann "seine" 2 Monate, kürzt sich Dein Anspruch überhaupt nicht. Nimmt er seine 2 Monate nicht in Anspruch, verfallen diese.

6

PS:

Gleichzeitig in Elternzeit ist natürlich möglich.

Die geringste finanzielle Einbuße hat man wohl, wenn der Vater während Deines Mutterschutzes in Elternzeit geht, weil er dann zwar nur 67 % bekommt, Du aber noch Dein volles Geld.