Hallo Ihr Lieben,
wir waren letzte Woche zur NFM - soweit war der Doc sehr zufrieden.
Gestern haben wir nun die Blutergebnisse bekommen - und nun passiert genau daß, vor dem man hier immer wieder gewarnt werden - wir machen uns Sorgen.
Der Trisomie 21 Wert liegt bei 1:1200, der Trisomie 13/18 wert leider nur bei 1:358...und nun mache ich mir nen Kopf, ob Fruchtwasseruntersuchung oder nicht.
Bin leider eine Risikoschwangere (bin 37, muß regelmäßig Medis nehmen und bin durch eine künstliche Befruchtung schwanger geworden)...
Wie waren Eure Werte?
Lieben Dank
Baer
Ergebnisse Nackenfaltenmessung - über 36 Jahre
Ich hab letztes Jahr die NFM machen lassen und nach der Blutuntersuchung
lag der Wert bei mir bei 1:359 und ich hab keine FW Untersuchung machen lassen.
Heute sitzt ein Quitschvergnügte Mathilda neben mir.....
Mir war das Risiko einer Fehlgeburt zu groß.
Lg Alex (noch 34 Jahr alt)
Hallo Alex,
lieben Dank und deine Tochter hat einen tollen namen - steht auch bei mir auf der favoritenliste..
LG
Baer
Hallo,
bei mir waren die Werte bei 1: 585 oder so.
Haben uns dann für eine Fruchtwasserunteruchung entschieden.
Entscheiden mußt Du das aber selber. Ich war auf alle Fälle froh eine gemacht zu haben und zu wissen das alles in Ordnung ist.
Bei der zweiten SS hatte ich super Werte und mußte deshalb nicht zur FWU.
Wünsch Dir alles Gute.
LG
sommer1975 + Lena ( 2 Jahre ) + Lara ( ET-17 )
http://zuckerschnecke.unsernachwuchs.de
Lieben Dank
Hattest Du diesen Wert bei Trisomie 21 oder 13/18
Alles Gute
Baer
Bei Trisomie 13/18
Naja, die Frage kannst nur du selbst dir beantworten...ob du Konsequenzen ziehen würdest aus einem schlechten Ergebnis bei einer FWU...wenn nicht, lass es! Denn das riskiko einer FG bei der FWU ist höher, als das Risiko dass du zur Zeit hast, dass dein Kind Trisomie 18 haben könnte.
Ich persönlich würde prinzipiell nie eine invasive untersuchung machen lassen, da ich schon 2 FG hatte, und niemals so ein Risiko eingehen würde. Zudem ist für uns jedes Kind ein Geschenk Gottes, daher würden wir es auch so bekommen, wie es uns geschenkt wurde, mit allen Makeln und Krankheiten
Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung, die Entscheidung selbst musst du treffen. Aber wenn du dir den Wert anschaust...klar ist der schlechter als der Durchschnitt, aber du bekommst mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99% ein gesundes Kind
LG und alles Gute
Simone
Hallo Simone,
lieben Dank für Deine Antwort.
Ja, bei Trisomie 21 wäre das kein THema. - aber ich habe gehört, daß bei Trisomie 13/18 schon schwerwiegende Schädigungen beim Baby auftreten können....und da weiß ich nicht, ob ich diese Schmerzen dem Kleinen antun wöllte...alles nicht so einfach.
LG
Baer
Hallo Baer,
also ich weiss nicht, man muss diese Werte doch mit dem "normalen" Altersrisiko vergleichen, oder? Das ist wohl das, was in meinem Mutterpass als "Hintergrund" angegeben ist?
Ich bin 36. Da steht bei Trisomie 21 1:187, bei Trisomie 13/18 1:330. Das heisst doch, dass der Wert bei 21 deutlich besser ist als man es in Deinem Alter "erwarten" darf, bei dem anderen Wert entspricht es etwa dem "normalen" Altersrisiko.
Also ist das doch erst mal gar nicht schlecht1
Zu den anderen Umständen, Medis und künstliche Befruchtung kann ich nichts sagen. Ich wünsch Dir alles Gute!
K.
Hallo K.
lieben Dank für Deine Antwort. Leider steht nur bei Trisomie 21 das Altersrisiko....und das wäre 1:144 und durch Bluttest und US hat es sich auf 1:1200 erhöht.
Bei Trisomie 13/18 habe ich nur diesen reinen Wert.
Hast Du einen Bluttest gemacht oder hast die die o.g. Werte aus einer Übersicht?
Alles Gute
Baer
Hi Baer,
ich habe die aus meinem Mutterpass abgeschrieben.
Ich hab so ein Stempel drin, da steht das bei Hintergrund, was ich Dir oben geschrieben habe.
Wie gesagt, ich bin 36!
Alles Gute,
K.
Hallo Baer,
aufgrund meines Alters hat mein Arzt uns auch zu einer Nackfaltenmessung geraten. Die haben wir jetzt vor ca 2 Wochen machen lassen. Im Anschluss wollte er dann noch mal Blutabnehmen. Meine Werte alleine durch die Messung der Nackenfalte lag bei Trisomie 21 1:1483 und bei Trisomie 13/18 bei 1:3098. Das alleine nur durch mein Alter. Mit den Blutergebnissen lagen die Werte dann bei mehr als 1:20000. Er hat mir von einer Fruchtwasseruntersuchung abgeraten. Was hat Dein Arzt denn gesagt??? Es ist ja eh nur eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Sprechstundehilfe bei meinem FA hat Nackfaltenmessung auch machen lassen mit einem nicht so guten Ergebnis und hat einen kerngesunden Jungen zur Welt gebracht. Ich würde auf eine Fruchtwasseruntersuchung verzichten. Es sei denn, ihr würdet ein behindertes Kind auf jeden Fall abtreiben lassen.
Das aber nur meine persönliche Meinung.
Ich drück Euch auf jeden Fall die Daumen, dass alles gut wird.
Fruchtzwerg
Hallo Fruchtzwerg,
lieben Dank für die Antwort.
Mein Arzt meinte Trisomie 21 ist gut. Trisomie 13/18 wäre in der Norm (wäre bis 150 grenzwärtig)....natürlich könnte es noch etwas höher sein meint er, aber das Labor und mein Doc geben keine Empfehlung für eine FWU....aber wenn wir es möchten....
Irgendwie ist das alles ziemlich schwierig...
Lieben Dank
Baer
Du hast deines alters Entsprechend super werte und ich würde keine FW untersuchung machen lassen!
Das sind hochrechnungen und sagen bis jetzt nichts aus!
LG maria
Danke Maria
Hallo,
ich werde kurz nach der Geburt 35 und hab die Nackenfaltenmessung auch machen lassen.
Mein Risiko lag bei 1: 339 oder so für Trisomie 21 und daher haben sowohl meine FÄ als auch der Ultraschall-Spezialist von einer Fruchtwasseruntersuchung abgeraten!
Also denke ich, dass auch Du keine machen brauchst! Aber wenn es Dich beruhigt... mach eine. Sei Dir aber über die möglichen Konsequenzen bewusst...
Wie gesagt, ich würde es nicht machen, bei Dir sehen die Werte TOPP aus!
Alles Liebe und Gute!
Alles wird gut!!!!!!
LG
Kareen mit Elisabeth (21.6.2008) und Krümelchen (19.Woche)
Hallo Kareen,
lieben Dank für die Antwort - was hast Du denn für einen Werte bei Trisomie 13/18?
Machst Du nun noch spezielle Ultraschalle?
Dir auch alles Gute.
LG
Baer
Hallo Baer,
nach einer künstlichen Befruchtung sind Blutwerte doch gar nicht aussagekräftig, da sie die Werte verfälschen könne. Aber das müsste doch der Pränataldiagnostiker wissen??!!
Meine 2.Maus enstand durch ICSI und ich (39) habe nur in der 16.SSW eine frühe Feindiagnostik machen lassen.
Diese Schwangerschaft ist ein kleines Wunder und auf normalem Wege entstanden, so dass ich das Erstsemesterscreening diesmal durchführen konnte.
Waren die Nackenfalte, Nasenbein und sonstige Parameter und das sich daraus ergebende Risiko i.O.? und hatte der Untersucher Degum II oder III ?
Alles Gute, krissi
Hallo Krissi,
lieben Dank für Deine Antwort.
das die Blutwerte nach einer Künstl. Befruchtung nicht aussagekräftig sind, hat keiner gesagt - und der Doc weiß das wir eine ICSI hatten.
Auf der Homepage meines Docs steht DEGUM II - was sind die Unterschiede zwischen DEGUM I und DEGUM II?
Nackenfalte war o.k. (ca. max 1,8mm) Nasenbein war darstellbar - also der Doc war mit dem Ultraschall komplett zufrieden.
LG
Baer
Hallo baer,
hab mal gegoogelt:
Ultraschall Stufendiagnostik der DEGUM
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
Stufe I
Das Screening der Stufe I in der Mutterschaftsvorsorge umfasst lediglich die Beurteilung der Gebärmutter, der Fruchtwassermenge und der Plazenta, sowie die Einschätzung der Größenentwicklung des ungeborenen Kindes.
Stufe II
Hier werden deutlich erhöhte Anforderungen an die Untersucherqualifikation und die Gerätetechnologie gestellt. Es wird eine mehrjährige Erfahrung mit der Methode vorausgesetzt, zwei Untersuchungssysteme sollten vorhanden sein und die Möglichkeit der Videodokumentation zur Verfügung stehen. außerdem wird Vertrautheit mit den wichtigsten krankhaften Befunden und ihrer Beurteilung erwartet.
Stufe III
Bei der Stufe III handelt es sich um hochspezialisierte, wissenschaftlich aktive Zentren, die viele Kliniken und nur wenige Praxen mit konzentrierter Pathologie beinhalten. Es wird höchste Untersucherqualifikation und Gerätetechnologie gefordert.
Quelle: Pränataldiagnostik aus Sicht des Gynäkologen und Geburtshelfers
Das perfekte Kind?
von Adam Gasiorek-Wiens
Das nach künstlicher Befruchtung die Biochemie nicht auswertbar ist, würde mir von meinen Ärzten erzählt.
Schau vielleicht z.B. mal auf praenatal.de
http://www.praenatal.de/cms/index.php?id=105
Auf 9monate.de kann man unter Risikoschwangerschaft oder Ultraschall in der SS kostenlos Fragen an Ärzte stellen. Nutze ich oft.
LG krissi