Also es gehört schon hier hin, denke ich weil es ja um meine Bauchmaus geht.
Wir sind vor ca. 2 Jahren ausgewandert, aber alle guten guten Freunde, so eben auch die zukünftigen Paten, wohnen eben noch in Deutschland.
So da müssen wir den Tauftermin eben sehr früh festlegen, das die dann auch Urlaub haben können.
Haben wir gemacht, vorallem weil eine Patin meinte sie muss ihren Uralub jetzt sehr bald eintragen. 26.11 wäre es gewesen.
Geht auch drum, meine Mutter hat hilfe angeboten, die ich gut gebrauchen kann. Es ist unser 2. Kind und der "Große" ist bei der Geburt erst 20 Monate alt. Also sie käm eh in dem Zeitraum kurz nach der Geburt zu uns.
So jetzt das was mich noch umm den Verstand bringt:
Mein Mann rief dann kurz nach der Termin vereinbarung beim Pfarrer, seine Eltern an. Und jetzt ist die Kriese groß.
Sie sind sauer weil wir sie nicht gefragt haben ob der Termin für sie überhaupt in Ordnung wäre, weil sie die Woche davor Urlaub in Ägypten machen. Und es wäre ja noch viel zu früh da einen Termin zu machen vor der Geburt. Außerdem ist Winter und da wollen dann vilt nicht alle kommen, weil Schnee liegt. etc.
Mein Mann sagt wir lassen die Taufe ganz sein weil er stinkig ist, ich weiß nich mehr ob alles so richtig war, vorallem mach ich mir ständig Gedanken, hätten wir das vorher wirklich mit den Eltern absprechen müssen?
Wird das so gemacht?
Wie hättet ihr das gelöst?
Macht man das so....?(Taufe)
wir hatten auch stress mit taufpaten und meinen eltern. haben den termin zwei mal verschoben,weil die keine zeit hatten.
dann haben wir einen termin festgelegt,weil mein kleiner schon "alt" genau war und ich nicht länger warten wollte
finde es heute quatsch den termin mit eltern zu besprechen,taufpaten ok,aber das wars auch ;)
Hallo repumuck,
die Leute die ich unbedingt bei der Taufe dabei haben will würde ich vorher auf alle Fälle fragen, ob sie Zeit haben. Dazu gehören für mich der Taufpate/die Taufpatin mit Ehepartner und Kinder, Omas und Opas und je nachdem Uromas, Uropas, Tanten und Onkel. Alle anderen geladenen Gäste (wenn es denn mehr gibt) haben Zeit oder nicht.
Kommt halt drauf an wie viel Wert man auf die Anwesenheit der Gäste legt.
Viele Grüße
augensternlein
Hallo!
Genau so seh ich das auch!
Wobei bei uns die Zahl der "wichtigen" Gäste recht gering ist und meine Schwiegermutter mit ihren 91 sich sicher nichts mehr vornehmen wird.
Liebe Grüße!
Hey!
Hm. Na ja, ... Die "Wintersache" finde ich jetzt nicht so tragisch. Warum sollte eine Taufe nur im Frühling/Sommer stattfinden?
Aber, ich finde dennoch, dass auch die Großeltern (also eure Eltern) sofern euch deren Anwesenheit wichtig ist informiert sind und bei dem Termin ein "Mitspracherecht" haben.
Für mich wäre es wichtig, dass sowohl meine Eltern als auch meine Schwiegereltern, Geschwister und Taufpate/Patin Zeit haben.
Eben alle Gäste die wirklich wichtig sind, wenn der ein oder andere Freund (falls welche eingeladen sind) keine Zeit hätte, okay ... Aber die Eltern?
Allerdings scheinen deine Schwiegereltern ja da zu sein. Okay, vielleicht passt ihnen der Termin nicht so richtig, aber das ist jetzt nun mal so.
Sie haben jedenfalls nicht zu entscheiden ob die Taufe im Sommer oder im Winter stattfindet, aber vielleicht fühlen sie sich auch einfach nur übergangen ... Ist manchmal halt auch kein schönes Gefühl für Eltern. Hm.
Hallo,
unser Tauftermin soll der 27.11. sein .... die Paten wissen Bescheid. Meine Mutter wollte eigentlich an dem Wochenende nach Düsseldorf fliegen und wird das nun verschieben und meine Schwiegereltern wissen noch nichts von ihrem Glück ( haben eine Anreise von ca. 600km). Aber da es sich bei uns ums dritte handelt, sehe ich es mittlerweile auch ganz relaxed ... entweder sie kommen oder lassen es bleiben.
Beim zweiten gab es damals das absolute hin und her ( Schwiegereltern hatten sich gerade getrennt ) wer nun kommt und wer nicht. Außerdem ist der Kontakt zu der einen Patin so gut wie abgebrochen, sie meldet sich einfach nicht mehr - das ärgert mich viel mehr!
Also, bleibe entspannt!
Liebe Grüße
Sax
Also..
unsere Taufe wird von unserem Wohnort ca. 700km weit weg gemacht, weil wir gerne in der Kirche taufen würden in der mein Mann getauft wurde.
Wir legen einen Termin fest entweder die Leute können da und kommen oder sie lassen es sein. Ich werde das mit meinen Eltern absprechen, da die sich auch Urlaub nehmen müssen und danach erst mit den Taufpaten.
Mein Schwager wohnt in unserer nähe und meinte schon, wir sollen das auf irgend einen geburtstag oder Familienfeier legen, damit er nicht so oft fahren muss.
Ich meinte dann nur zu meinem Mann, dass es mir egal ist ob der Typ kommt oder nicht.
Man kann sich nicht nach jedem richten! Ich glaub ich wäre genau so wie dein Mann, ich hätte auch die Schnauze voll und hätte kein Bock auf das hin und her.!
Ihr habt das doch früh genug geplant und gesagt! Fertig!
Lass den Kopf nicht hängen und setz dich durch!
LG miri
Huhu,
also ich finde, wenn man den Termin so früh plant muss man nicht auch noch unbedingt vorher alle Fragen, wo kommen wir denn dahin? Ich bin ja auch nicht vor der Hochzeit hingegangen und habe alle leute gefragt ob sie an dem Tag können. Ich sehe das so, wenn es Ihnen wichtig ist dann werden Sie es einrichten dass sie da können, und wenn nicht dann sollen sie eben nicht kommen! Sorry, aber ich renne doch nicht los und frage nach ob auch nu ja jedem der Termin passt. Klar das man auf geplanten Urlaub oder so rücksicht nimmt, aber das habt ihr ja auch getan, deine Schwiegereltern sind ja nicht an dem Termin sondern eine Woche vorher im Urlaub...
GLG
Hallo,
wenn ich deine Eltern und die Paten fragt, ob die Termine in Ordnung sind, finde ich es auch merkwürdig, dass ihr seine Eltern nicht fragt.
Ich weiss ja nicht, wohin ihr ausgewandert seid, aber wenn dass für die Gäste bedeutet, dass sie mehrere Tage investieren müssen, ist doch klar, dass das schwierig wird, wenn sie gerade aus dem Urlaub kommen.
Ich wohne auch im Ausland, und bei unseren Familien war das auch immer ein Drama. Bei mir war es aber anders herum. Ich wollte mich nicht so früh festlegen, weil ich mehrere SSen hatte mit unglücklichem Ausgang und erst SEHEN wollte, dass es dem Kind gut geht und das es lebt. Die Familie hat gemeckert und hatte dafür kein Verständnis. Das Ende vom Lied war eine schöne, sicherlich etwas andere Tauffeier ohne Familie, mit den engsten Freunden und dem Wunschpfarrer, der unser 3. Kind beerdigt hatte. So konnte es im Herzen bei uns sein. Ich war stolz und überglücklich. Ich habe es nie bereut, und hätte es nie so schön gehabt, wenn ich es in der SS schon hätte planen müssen. Ich war dazu nicht in der Lage. Meine Familie hätte es auch "abartig" gefunden, ein verstorbenes Kind miteinzubeziehen, so war ich froh, die Konventionen über Bord geworfen zu haben, auch, wenn es viel Staub aufwirbelt.
Frag dich, worum es denn eigentlich wirklich geht. Wenn du sie dabei haben willst, entschuldigt euch und überlasst ihnen, ob es wichtig genug ist Urlaub und Taufe unter einen Hut zu bringen. Es ist nun mal jetzt so abgesprochen. Grundsätzlich würde ich dir aber raten, dich nicht zu sehr zu verbiegen für dass, was andere von Euch erwarten.
Es ist dein Kind.
LG
LG
Hey danke
Jetzt weiß ich wenigsten woran ich bin
Ja also nach dem ALLE aus Deutschland zu unserer Hochziet vor 4 Monaten da waren, können eh viele nicht wegen dem Finanziellen und der Zeit her.
Geplant und so wars auch eig abgesprochen nur Paten. Naja, ok ^^ wir haben eh den Termin vorläufug verschoben und die Paten hingehlten erstmal bis wir das dann geklährt haben ;)
Hoffe das der Termin jetzt genhem ist und sich die streitigkeiten legen. ^^
LG Repu