Hallo Mädels!
War heute bei meiner Gyn zur 3. großen US-Untersuchung. Seid 2 Tagen tut mir mein Schambein ganz entsetzlich weh, vorallem wenn ich gehe (eher schon watschel) und vom sitzen oder liegen aufstehe.
So, jetzt dass tolle. Mein Schambein (Symphyse) ist schon fast 0,5 cm weit auseinander (kann ich sogar selber ertasten )
Soll mir jetzt einen Beckengurt zulegen, was ich auch tun werde.
In 14 Tagen habe ich schon den nächsten Termin, weil ich auch zuviel Fruchtwasser hatte
Dann möchte meine FÄ auch kontrollieren, was mein Schambein macht.
Wollt jetzt wissen, ob noch jemand hier ist und Erfahrung damit hat?
Kann ich irgendetwas tun (Beckenbodengym, Akkupunktur,....???), um zu verhindern, das
es weiter auseinander geht?
Irgendwo hab ich in einem Forumsbeitrag gelesen, dass ab einem Abstand von 1,2 cm angeblich ein Kaiserschnitt gemacht wird??? Weiß da jemand was darüber.
Werd morgen mal meine Hebamme etwas ausfragen, aber bis dahin wär es schön, von ein
Mamis mir Erfahrung was zu lesen.
Ach ja, meinem Baby geht es gut.
Sind bei 29+2 und haben ca. 38 cm und ca 1.800 gramm.
LG
Symphysenlockerung - Erfahrungen?
Hi du.
Ich kann davon leider auch ein Lied singen.
Hatte bei meiner Tochter ne extreme Spaltung, es war 2,4 cm offen. Das tat höllisch weh. Konnte nicht mehr laufen. Und wenn, dann nur wenn ich Hilfe hatte.
Da wurde dann auch bei 36+0 ein Not-KS gemacht, da die Gefahr einer Sprengung war und die Herztöne meiner Kleinen so mies waren. (Herztöne hatten nichts mit der Symphyse zu tun)
Nun bin ich gespannt, wie es in dieser SS wird. Hab schon richtig Angst.
Leicht merke ich es schon.
Mit nem Kleinkind kann ich ja nicht liegen...
Der Gurt hat mir leider gar nichts gebracht. Aber versuch es!
Sonst kann man leider gar nichts machen..
Es gibt halt Kügelchen die heißen Symphytum oder so ähnlich, ist was homöopatisches. Nehme ich nun. Mal sehen, ob es was bringt.
Sonst gibt es wirklich gar nix.
Lg
Danke für die Antwort.... mir reicht jetzt schon, wie es weh tut
Kann mir gar ned vorstellen, wie das bei 2,4 cm sich anfühlen muss.
Die Kügelchen werd ich morgen gleich mal kaufen! Schaden kann es ja nicht.
Drück dir die Daumen!!!
Symphysenlockerung.... ooohhhh ja! Ich hatte das auch. Bei mir war leider der komplette Beckengürtel betroffen, also auch das Kreuzbeingelenk hinten. Ich kann deine Schmerzen sehr gut nachempfinden, ich drücke dir die Daumen, dass sich das ganze nicht noch mehr verschlimmert!
Viel machen kann man nicht, eben den Gurt benutzen, evtl. Kinesiotape (hatte ich und es half ein bisschen) anlegen lassen und schonen so gut es geht. Beim Liegen hilft es, wenn man ein Kissen zwischen die Beine legt, sodass die die Schenkel etwas auseinander liegen, das macht weniger "Druck" auf die Symphyse. Beim Laufen/Beine heben weiß ich auch leider keinen Trick. Da muss man glaube ich einfach durch. Beckenbodengymnastik ist in der SS nicht ratsam. Das solltest du auf nach der Geburt verschieben, dann aber dringend machen.
Was einen Kaiserschnitt angeht kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich hab mal gehört, dass das Risiko einen Sprengung so gering sein soll, dass man wegen sowas keinen Kaiserschnitt macht. Ich glaube aber, das liegt immer im Ermessen des Arztes.
Ich hatte damals eine normale Entbindung. Während der Geburt hielt es sich mit den Schmerzen an der Symphyse in Grenzen. Die Geburt tut so oder so weh. Aber danach war es bei mir wirklich die Hölle schlechthin. Es hat sehr sehr lange gedauert, bis sich das ganze wieder einigermaßen zurückgebildet hat. Ich musste knapp 2 Jahre Physiotherapie machen und oft auch Schmerzmittel einnehmen. Wobei bei mir das Kreuzbeingelenk weitaus mehr Beschwerden gemacht hat als die Symphyse. Man kann nach der Geburt aber auch direkt Spritzen in die Betroffenen Stellen bekommen, sodass da nix mehr weh tut. Im Normalfall bildet sich das ganze aber innerhalb einiger Wochen oder Monate zurück, sodass man relativ schnell wieder Beschwerdefrei ist.
Guten morgen, und danke für deine Antwort.
am meisten hat mich ja der Kaiserschnitt gestört, den ich irgendwo gelesen habe.
ich hab mir gesagt, wenn es sein muss, dann ist es eben so, aber schön zu hören, das es normal auch geht.
das mit dem Kissen hab ich letzte Nacht auch entdeckt, ist echt angenehmer so.
Dann warte ich jetzt einfach mal ab, wie das weiter geht.
Noch komme ich die Treppen zur Wohnung rauf und mit geduld auch Aus dem bett... lach.
ganz liebe grüße!
Hallo,
Ich hatte bei 3 Schwangerschaften eine Symphysenlockerung. Mit dem Gurt hab ich total schlechte Erfahrungen gemacht(Muss aber nicht bei jeder Frau so sein). Mir hat der Gurt fast mehr weh getan als die Symphyse( Von den Polstern war alles blutig gescheuert) und geholfen hat es auch nichts. Bei der 3. Schwangerschaft habe ich mich einfach nur geschont und es irgendwie durchgestanden. Bei meinem letzten Zwerg hatte ich eine Haushaltshilfe (von der Kasse bezahlt) und musste die letzten Wochen liegen. Trotzdem konnte ich normal entbinden.
Ich hab mir im liegen mein Stillkissen zwischen die Knie geklemmt. Das entlastet etwas. Beim Aufstehen zuerst die Beine raus und sich seitwärts hochschieben. Dann tut es auch nicht sooooo sehr weh. Ich war auch immer lieber auf einem hohen Stuhl, mit härterem Sitzkissen, als auf dem weichen Sofa gesessen.
Nach den Geburten hatte ich sofort ein bisschen weniger Schmerzen und nach ca. 6-10 Wochen ging es mir wieder gut.
Ich wünsche dir alles Gute und trotzdem noch eine schöne Schwangerschaft!!
Sandra
Hallo und Danke für die Tipps!
Bin froh zu hören, dass du normal entbinden konntest... Zumindest weiß ich jetzt, dass es gehen würde.
Ich hab auch schon einen Gang zurück geschaltet... jetzt wird eben viel gehäckelt und nächste Woche wird das Kinderzimmer fertig gemacht, man weiß ja nie.
LG
Das wird schon werden
Vielleicht kannst du hier ja noch ein paar Tipps bekommen:
http://www.carookee.com/forum/Symphysenlockerung/8
Habe das Forum selbst erst kürzlich entdeckt. Es gibt ein extra Thema mit Tipps zur Geburt, was man beachten kann/soll, etc.
Konnte deine Hebi dir noch ein bisschen weiter helfen?
Und nochmal wegen Kaiserschnitt: Ich habe das damals absolut abgelehnt und wollte die Geburt so natürlich wie möglich halten, was am Ende auch geklappt hat. Allerdings denke ich mittlerweile, dass mir ein Kaiserschnitt vielleicht viele Schmerzen nach der Geburt erspart hätte. Wobei man das Risiko gut abwägen muss. Ein Kaiserschnitt ist schließlich keine "kleine" Sache. Die Schmerzen sind nicht unerheblich und es kann zu Problemen in Folge Schwangerschaften kommen. Ich würde da evtl auch nach geschätzter Größe des Kindes gehen und evtl alles mit einem Orthopäden vorher abklären. Viele haben wirklich nach der Geburt kaum noch Beschwerden ...muss man alles genau abwägen. Wichtig ist vor Allem, dass du einen Arzt hast, der deine Ängste und Beschwerden ernst nimmt.
Hallo, ich schreibe dir nochmal
Ich war heute beim FA, weil ich wieder SS bin (erst 6. SSW) und wirklich enorme Angst habe vor einer erneuten Symphysenlockerung etc. Ich habe ihn natürlich ausgefragt, was man alles machen kann. Ich war auch bei der Krankenkasse und habe die nette Dame ausgefragt, was man denn an Leistungen alles bekommen kann. Von selbst sagt einem sowas keiner!
Also das hat der Arzt gesagt:
- Beckengurt
- Akkupunktur (wobei er eher weniger findet das es hilft)
- ein Tuch nehmen und ums Becken wickeln, wirkt ähnlich wie der Beckengurt. In schlimmen Fällen kann man eine Art Streckverband draus machen, sodass das Becken nicht weiter auseinander gedehnt wird
- evtl Physiotherapie, wobei das in der SS recht heikel ist, man darf kaum was machen und kleiner wird der Spalt in der SS nicht werden, der Schaden ist ja schon da
- Schonung
- falls man einen Arzt findet der mitmacht auch Spritzen in den schmerzenden Bereich, wobei ich denke, dass es schwierig ist einen zu finden, der das bei einer Schwangeren macht
Dann kann man auch eine Schwangerenkur anstreben. Darüber habe ich auch einen Flyer mitgenommen, ist beim ersten Kind denke ich ganz interessant. Falls schon ein Kind da ist auch evtl eine Mutter Kind Kur. Und natürlich Beschäftigungsverbot (werde ich wohl ziemlich sicher bekommen) und falls schon ein Kind da ist auch eine Haushaltshilfe.
Beim Aufstehen, Drehen im Liegen, etc. hilft das besagte Kissen zwischen den Beinen übrigens auch. Ob du langsam oder schnell aufstehst oder mit Hilfe ändert leider schmerztechnisch gar nichts, ich hab da wirklich alles ausprobiert.