hallöchen hab mal eine frage zu dem elterngeld
ein paar fakten es geht um meine schwester 23
sind jetzt schon hochverschuldet und kommen mit dem geld vorne und hinten nicht hin
sie kriegt bis august alg 1 aber danach kein hartz 4 weil ihr partner geld verdient und sie zusammen wohnen
sie wird dann auch nicht mehr kranken versichert sein und dann fehlen ihr ja auch die 450 euro alg 1 und wie gesagt die kommen jetzt schon nicht klar
obwohl sie weiß dass sie dann nichts mehr kriegt wollen sie jetzt ein kind sie beginnt ab sommer mit hormonen ohne daran zu denken dass sie dann nicht mehr versichert sein wird
und zu einem bekannten hat sie gesagt warum sollte sie jetzt noch arbeiten gehen wenn sie irgendwann eh schwanger wird ( bei ihr ist es ohne hormone kaum möglich ) bei meiner mutter kann sie nicht mitversichert sein sie hat im mom auch keine arbeit
also meine frage wenn sie ab august kein hartz 4 bekommt würde sie dann elterngeld bekommen?
sie hört kaum und ich weiß nicht mehr was ich dazu sage soll sie hat eine ausbildung gemacht aber hat kein bock arbeiten zu gehen aber kauft weiterhin alles auf pump
dazu kommt dass ihr freund zwar arbeitet aber noch nichtmal einen richtigen vertrag hat
dann meinte sie noch zu mir dass sie dass ja ungerrecht findet dass ich eltergeld von knapp 800 euro kriegen werde und sie nicht hallo hab auch die letzten 8 jahre durchgearbeitet
(ich könnte ihr den hals umdrehen)
kennt sich da jemand aus ich weiß dass elterngeld mit hartz 4 verrechnet wird aber ich weiß nicht wie dass läuft wenn sie kein hartz 4 kriegt
sry fürs
kein hartz 4 trotdem elterngeld?
Also ich kanns nicht beschwören, aber soweit ich weiß, steht ihr der Mindest-Elterngeldsatz von 300 Euro zu.
Warum sollte sie kein Elterngeld bekommen, weil sie kein ALGII bezieht???
Ich frage mich aber, warum sie davon ausgeht, nicht versichert zu sein, da in Deutschland KrankenversicherungsPFLICHT Beiträge selbst zahlen.
Wie will sie denn ohne eine KV den Arzt und die Hormonbehandlung bezahlen?
Gruß,
W
ich weiß dass eine krankenversicherungspflicht besteht die muss man dann aber selber zahlen.keine ahnung wie sie dass alles bezahlen will da die im moent ja nichtmal mit dem geld hinkommen und sie ab august garnix mehr kriegt
Ja, zahlen muß sie eh irgendwann, wenn sie nicht ein Leben lang ohne KV dastehen will.
Frag sie doch mal, wie sie gedenkt, Tausende von Euro für dieHormonbehandlung, Schwangerschaftsbetreuung und dann die Entbindung zu zahlen?
Gruß,
W
Huhu,
Ja es sind 300 Euro für ein Jahr. Danach "nur" noch Kindergeld, wenn dieses Betreuungsgeld nicht durchkommt.
Das sie nicht mehr Krankenversichert ist, geht nicht. In Deutschland herrscht eine Versicherungspflicht. Auch wenn man das nicht zahlen kann, muss die Versicherung einen nehmen.... Trotzdem sind es natürlich keine optimalen Vorraussetzungen für ein Kind, aber da es ja ehr an der allgemeinen Einstellung liegt, ist es wohl schwer zu ändern.... naja...
lg
"Auch wenn man das nicht zahlen kann, muss die Versicherung einen nehmen...."
Stimmt nicht.
Die Versicherung muß sie nicht beitragsfrei versichern, weil sie nicht arbeiten mag und Schulden hat.
Gruß,
W
die freiwillige versicherung kostet ca. 150,00 euro im monat. gut angelegtes geld wenn man gedenkt, schwanger zu werden.
ansonsten fällt man schlicht raus, und so ne arztrechnung kann verdammt teuer werden.
Man könnte meinen, Du schreibst von meiner Schwester.
Ist ein ähnliches Spiel. Völlig unvernünftig und unverantwortlich meiner Meinung nach, auch verschuldet, aber weiter auf Pump kaufen.
Ich würde denken, ihr steht dann der Mindestelterngeldsatz von 300 € zu, aber sicher wissen tu ich das nicht. Aber den kriegen ja auch Hausfrauen, die nie arbeiten sind, weil der Mann genug verdient.
Dass sie nicht krankenversichert sein soll, kann ich mir schwer vorstellen. Wird sie nicht über das Amt versichert? Ohne KV hätte ich keine ruhige Minute, was ist, wenn man mal einen Unfall hat und eine teure Behandlung braucht? Das Kind könnte ja über den Vater versichert werden, aber wer zahlt die VU in der Schwangerschaft oder die Geburt? Und die Hormonbehandlung?
Diesen völlig einfachen logischen Fragen kann sie sich doch nicht verschließen.
normalerweise würde sie übers amt versichert sein aber da sie ja bald vom amt garnichts mehr bekommt ist sie dann über die nicht mehr versichert
Die Versicherung übers Amt läuft nur, wenn sie Leistungen bezieht und wenn sie kein ALG 2 bekommt, weil der Partner, mit dem sie zusammen wohnt genug für beide erwirtschaftet, dann muss er ihre Krankenversicherung zahlen (freiwillig gesetzlich liegt etwa bei 150 Euro) oder die beiden heiraten, dann ist sie über ihn mit familienversichert. Aber das alles geht dann wieder zu LAsten derer, die gern arbeiten würden, aber aus verschiedensten Gründen nicht können und natürlich derer, die arbeiten gehen und damit einzahlen. Bei dieser Einstellung, wie die TE sie von ihrer Schwester beschreibt, schämt man sich echt fremd. ich kann doch nicht immer andere für mein eigenes Leben zur Verantwortung ziehen... aber leider gehört auch das zum Sozialstaat, auch wenn man sich darüber sehr ärgert.
LG Steffi
Hi,
also möglich ist viel, aber ohne mitwirken deiner schwester überhaupt nichts. Ich habe meine weitere Ausbildung abgebrochen wegen meiner Schwangerschaft, habe aber bereits eine in der Tasche. Wäre nur eine weiterqualifikation gewesen. Habe vorher SchülerBafög bekommen und es war ein grausiges Ämter hin und her, bis ich die Sachen regeln konnte. Ich verstehe auch nicht warum sie kein Hartz 4 bekommt. Das kann ja nur sein, wenn ihr Partner eigentlich genug verdient, um beide zu finanzieren, sonst wär auch ein sogenanntes ergänzendes Hartz 4 möglich.
Wenn da wirklich ein Kind unterwegs ist, hat das Ungeborene nochmal ganz eigene Ansprüche auf Leistungen, was dann wieder verrechnet werden muss.
Also selbst wenn ihr jetzt keine Leistungen zustehen, kann es sein, dass nicht so viel geld verdient wird um für die 3. Person zu sorgen und dem Baby sozialleistungen zu stehen. Das lässt sich aber im Amt natürlich auch erst einfordern, wenn es definitiv unterwegs ist.
Dann mal zu der Krankversicherung. Jeder in Deutschland hat das Recht auf Krankenversicherung wobei wir wieder bei dem Punkt wären, dass deine Schwester da halt einfach mal was mitwirken muss. Und wenn sie von ihrem Partner mit finanziert wird muss sie auch mit auf seine Krankenversicherung als Familienversicherung laufen. Und jedem stehen minimum 300€ Elterngeld zu. Egal was man verdient.
Dann gibt es noch das Bundesstiftungsgeld Mutter- Kind was man bei der Caritas anfragen kann. Es ist dafür gedacht um das Ungeborene zu schützen damit es unter anderem nicht aus finanzielle Sorgen noch Abgetrieben wird. Dadurch bekommt man jedoch nur eine einmalige Leistungen für Umstandsmode, Erstausstattung usw.
Die beste Idee wäre wahrscheinlich Unterstützung durchs Jugendamt, doch ich bezweifel, dass sie das annehmen bzw auch noch aus eigenem Antrieb anfordern wird.
Hilfe gibt es genug, aber sie muss aktiv danach fordern.
Ich kann verstehen wie es dir dabei geht. Meine schwester ist auch 23 und es scheint mir ganz ähnlich Naiv (und das obwohl ich die jüngere Schwester bin). Selbst sie sagte schon, dass es ihr so scheint als wäre ich die ältere schwester. Und ich kann nur ein großen Dank an den lieben Herrn aussprechen, dass -ich- ein Kind erwarte und sie auch noch keinen Kinderwunsch derzeit hat.
Ich hoffe, dass sich alles zum Guten wendet und es soll ja einige geben, die gerade durch ein Kind an unglaublicher überraschender Reife gewinnen und wünsche dir und dem eventuell bald entstehendem Kind, dass es bei deiner Schwester so sein wird.
Und schön dass du dir so Sorgen um Sie machst, gerade wenn es um ein noch nicht entstandenes Kind geht, aber ich kann dir nur aus meiner Sicht raten nicht zu sehr selbst in dieser Sorge unterzugehen
Was schreibst Du denn für einen Unsinn?
Es gibt kein Recht auf kostenlose Versicherung für arbeitsscheue Faulpelze und keine Familienversicherung für unverheiratete Paare.
Caritas und Co. sind dazu da, in unverschuldeter Not zu helfen und nicht dazu, unreifen Mädels zur mittels Kinderwunschbehandlung in Bedürftigkeit geplante Kinder zu bekommen!
"also möglich ist viel, aber ohne mitwirken deiner schwester überhaupt nichts."
war meines erachtens nach mein erster Satz. Und gut finde ich das auch nicht, was deine schwester plant aber bitte für den Rat. Hab mich gerne bemüht mit einem langen Beitrag so viel Rat wie möglich zu geben und das beste zu Wünschen und so ne kack Antwort zu bekommen.
Hä wieso ist sie dan nicht mehr Krankenversichert erstens ist es flichtig krankenversichert zu sein und wenn sie nich arbeitet dann muss sie von irgend ein eltern teiel krankenversichert werden bis 25 jahre ist es flicht so wie ich ich bin auch von mein vater krankenversichert
und ja sie bekommt trotzdem elterngeld auch wenn sie kein Harz 4 bekommt !
stimmt schon es gibt eine krankenversicherungspflicht in deutschland
dass heißt aber nicht dass man sie umsonst kriegt
sie muss sich dann selbst versichern und den beitrag alleine zahlen