Müssen Babys von SS-Diabetikerinnen immer groß (schwer) sein?

GuMo Mädels,

Frage steht ja oben, meine Hebamme meinte gestern als sie sich beinen MuPa ansah und meinen Fundusstand sah das es wohl ein großes Kind werden wird.

Zum Glück hat sie mich beruhigt wegen meinem Gewicht, da meine FA ja meinte ich sollte Diät halten und es gibt auch Frauen die sogar abnehmen. Und meine Hebamme meinte dann nur ist so alles gut und schön mit Salat aber das Baby braucht Nährstoffe und wenn es sich die nimmt und ich aber keine aufnehme bekomme ich Heißhunger und das ist nicht gut da ich ja aufpassen muss wegen der Diabetes.

Ich sollte ruhig bleiben, und das hat mich wirklich beruhigt, se hat 30 Jahre Berufserfahrung.

LG nicole

1

Guten Morgen,

Nein das muss nicht immer sein das die Kinder groß und schwer sind!!! meine Maus war bei Geburt 2007 mit ss Diabetes, bei 54 cm und 3670 gr. Finde das nicht ewig groß und schwer also eher in der Norm! Übrigens ist der Kindsvater 1,97 m groß!!! Also unsere Kinder werden von dem her schon keine Zwerge!!!

Lg, Marie

7

Mein Mann ist auch 1,90 cm groß aber bei seiner Geburt war er eher klein uns zierlich und ich war der wopper....

2

Wenn die Diabetes erkannt ist und sich entsprechend verhalten wird, sind die Kinder nicht kleiner und nicht größer als ohne ;-)

3

Ich bin genau derselben Meinung wie deine Hebi! Hatte in der ersten SS auch Diabetes und mir hat ne Ernaehrungsumstellung gereicht. Hab gegen Ende sogar das Messen eingestellt, weil mich diese staendige Kontrolle so verunsichert hat und meine Werte dank gefuehlter 20 kleinen Mahlzeiten immer top waren.

Mein Sohn kam mit 50 cm und 3620 g zur Welt :)

8

Ich bin zwar eingestellt mit der Ernährung aber manchmal überkommt es mich und ich sündige doch. Was mich nervt ist das 14 tägige gefahre zum Diabetologen und das jetzt am Ende, das schlaucht ganz schön.

Und er nervt auch nur rum soll noch mehr Diät halten.

4

Guten morgen, also ich kann dir nur von mir berichten...

Mein FA hat auch ss diabetes festgestellt bin dann zu einem diabetologen und der meinte man bekommt den "schlechten" wert mit einer ernähnungsumstellung gut weg.... dann habe ich meine ernährung auch umgestellt und alles ist gut ... 2 weiter OGT´s waren unauffällig.... und trotzdem ist meine kleine viel zu schwer und zu groß... das heißt der letzte stand war 51cm und 3700gr und das ca 4 wochen vor ET.... #zitter
Von einer Diät hat mien FA aber nie was gesagt.

wünsche dir noch eine schöne restschwangerschaft.... #winke

5

Die Kinder können genausogut auch zu klein sein.Der Fundusstand kann ja auch von einer höheren Fruchtwassermenge kommen;bei Diabetes in der Schwangerschaft kommt es vermehrt zu vermehrter Fruchtwassermenge.

10

Das vermehrte Fruchtwasser kommt aber nur dann wenn der Diabetes nicht behandelt wird und die Werte schlecht sind!

11

Im Großen und Ganzen bin ich im Normbereich aber wenn ich mal sündige wie Cappuccino oder so dann liegt er auch mal leicht drüber. Aber mehr als verzichten kann ich auch nicht. Ich hoffe das ich nicht jetzt im Endspurt spritzen muss.

6

Huhu #winke

von meiner Freundin der Kleine kam 4 Wochen früher und hatte 2600g und 48cm, also trotz Diabetes eher schmächtig..... Und sie hat Insulin gespritzt und oft erzählt, dass er Zucker schwer in den Griff zu bekommen war....

LG Jenny

9

Wenn der Diabetes rechtzeitig entdeckt wurde und du ihn auch gut im Griff hast, muss dein Kind nicht zwangsläufig groß werden. Es muss auch nicht unbedingt am ET eingeleitet, wenn das Gewicht und andere Werte in Ordnung sind.
Schau mal die Verwandschaft von dir und deinem Mann, wie da die Größen verteilt sind.

Unser Sohn kam am ET+2 mit 4 kg und 55 cm und seitdem kratzt er an der obersten Perzentile bei allen Untersuchungen. Sein Opa war ein Riese, wir sind eher Durchschnitt, ich habe aber kräftigen Knochenbau, den mein Sohn vererbt hat. Das trägt zum Gesamtgewicht bei.
Mein Diabetes war gut eingestellt, Fruchtwassermenge voll in Norm. Aber Salat konnte ich zum Schluß nicht mehr sehen! Ich habe fast alles gegessen, nur eben in kleinen Portionen und danach stramm spazieren gegangen (wie man halt mit einem Mörderkugel stramm spazieren gehen kann#rofl)

12

Ich war bei der Geburt 54 cm groß und 4070 g schwer und mein Mann eher 48 cm und etwas über 3000 g schwer. Er ist 1,90 cm groß und ich eher 1,65cm. Seine Familie sind nur große Menschen bei mir sind alle eher klein.

Der Zucker ist im großen und ganzen gut eingestellt aber manchmal kann ich nicht anders als sündigen, ich kann jetzt shcon kein Salat mehr sehen !!! ich esse viele kleine mahlzeiten aber das mit raus gehen ist schlecht da ich starke schmerzen vom schambein bis steißbein habe kann kaum laufen...ich denke sonst wäre der zucker nicht ganz so hoch aber er liegt im normbereich. ich versuche aber oft in die stadt zu gehen zum einkaufen oder so das klappt.

mörderkugel ja das hab ich auch !!! kann manchmal kaum richtig atmen so stramm ist er schon.....

13

ich hatte keine ss-diabetis und was war, unsere tochter kam mit 57 cm und 4160g zur welt :-p

mein mann und ich sind durchschnitt, ich 1,70m mein männe 1,80m....

man sollte die kinder so nehmen wie sie kommen....

14

Da hast du recht aber ich muss sagen die ärzte machen einen aber auch verrückt !!!!! Meine FA meckerte letztens nur rum wegen mein Gewicht und ging nicht auf das Baby ein, sie meinte nur es liegt richtig rum und wird wohl nicht unterernährt kommen.......Na toll.....

15

Hallo,

naja, du musst dich ja bei Schwangerschaftsdiabetes nicht nur von Salat ernähren. Fetter Fisch z.B. enthält viele gesunde ungesättigte Fettsäuren, Nüsse sind auch nicht kalorienarm, Käse bringt dir neben Calcium auch Fett - kurz: die Kalorien, die du über Kohlenhydrate einsparst, kannst du dir an anderer Stelle in Form von Eiweiß und Ölen/Fetten holen.

Ich habe tatsächlich in der letzten Schwangerschaft nach der Ernährungsumstellung langsamer zugenommen, am Ende war ich bei 11,5kg plus. Diesmal bin ich jetzt bei 9,5kg und habe noch gut neun Wochen vor mir.

Meine erste Tochter kam mit 3.030g und 50cm zur Welt. Die zweite liegt nun etwas unter der Normkurve, war nach Schätzung letztens mit dem Gewicht ca. 10 Tage hinterher.

Ganz wichtig: Bei einem gut eingestellten Diabetes werden die Kinder nicht schwerer als normal. Denn dazu kommt es ja nur, wenn das Kind zu viel Energie in Form von Blutzucker abbekommt. Also nur dann, wenn man den Diabetes nicht im Griff hat.

Viele Grüße
Angel08