Hilfe, ich habe solche halsschmerzen

Ich habe seit heute morgen fürchterlich halsschmerzen. wer weiß da etwas gutes. ich muss morgen unbedingt fit sein.

schönen Tag heute
lieben Gruß Jule

1

Heiße Milch mit Honig
heiße Zitrone

oder einfach nur ein Hustenbonbon die gibs auch mit Kräutern die die Halsschmerzen lindern.

Oder doch eine Lutschtabeltte gegen Halsschmerzen

#winke

2

Hallo,

ich hab heute auch Halsweh, ich werde wohl nachher mal in die Apotheke fahren und mich beraten lassen.

Ansonsten versuche ich viel zu trinken.

Halslutschtabletten habe ich bis jetzt keine gefunden, die man in der SS nehmen kann.
Auch wenn du so ein Erkältungsbad z. B. von Kneipp zuhause hast, auch nicht nehmen, die ätherischen Öle können angeblich Wehen auslösen.

Grüße und gute Besserung, vielleicht kommt ja noch ein guter Tipp.

3

Hallo Jule,

mit Odol gurgeln! Das hilft sehr gut. Ansonsten einfach Bonbons lutschen und viel trinken. Das hat mir mein FA empfohlen als ich erkältet war.

LG und gute Besserung
Binchen 35+2

4

dolo dobendan.... oder isla moss....

6

Ein sehr sehr gutes HausMittel von meiner Oma, was immer hilft bei halsschmerzen. ZwiebelSaft!!! 2 zwiebeln halbieren, in ein Glas, etwas Zucker drauf, ein ganz klein bisschen Wasser, dann eine ,Stunde ziehen lassen und langsam trinken.

5

Oh, das hatte ich Anfang der Woche auch.

Was mir geholfen hat, schnell wieder fit zu werden:

- mit lauwarmem Salbeitee gurgeln (aber nicht trinken, da Salbei wohl nicht so gut ist in der SS)

- 3x pro Tag mit Salbeidampf inhalieren (hält die Schleimhäute schön feucht).

Dazu zuckerfreie Lutschbonbons und vieeeeeel Tee trinken.

Gute Besserung! :-)

7

was geht ist tonsipret (rein homöopathisch) - lt. meiner hebi und apo völlig io.

ich hoffe es hilft gute besserung

8

Hallo,

Soweit ich weiß, ist Tonisipret lt. Packungsbeilage nur nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden.#gruebel

Hier mal noch ein paar Tipps kopiert von www.bionorica.de
"Halten Sie sich im Hals- und Brustbereich warm. Dies fördert die Durchblutung und unterstützt so das Immunsystem des Körpers. Schwitzen sollten Sie wenn möglich jedoch vermeiden.
Zusätzliche Wärme bringt einmal am Tag ein Halswickel mit heißen Kartoffeln. Zerdrücken Sie 2-3 gekochte Kartoffeln und tragen Sie die warme Masse auf ein dünnes Tuch auf. Legen Sie den Wickel von Kinn bis Hals auf. Nun fixieren Sie den Wickel mit einem Schal. Der Wickel sollte so lange getragen werden, bis er seine gesamte Wärme abgegeben hat.
Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke und Fruchtsäfte. Die Atemwegsschleimhäute sind durch die Entzündung schon gereizt; kohlensäurehaltige Getränke wie Limonade und Fruchtsäfte (wegen der Fruchtsäure) verstärken diesen Effekt noch.
Frische Luft. Tauschen Sie Ihre Atemluft regelmäßig aus, um die verbrauchte und trockene Luft zu ersetzen. Öffnen Sie das Fenster weit, aber nur kurz, um Zugluft zu vermeiden."

Ich persönlich finde, dass Salbeitee zum Gurgeln in SS und SZ überhaupt nicht schlimm ist. Man sollte ihn nur nicht trinken, weil er milchbildungshemmend wirkt. Aber beim Gurgeln hat man ihn ja nur kurzzeitig im Mund.

Ansonsten kann man Ferrum phosphoricum comp. Glob. anw. Glaub ich. #gruebel

Dobendan geht glaub ich, lt. Packungsbeilage, auch nicht. #gruebel

Gute Besserung.#winke

9

jaaaaaaa, ich hab Phytolacca d12 aus der Apotheke geholt, tagsdrauf wars weg...

ich schwör seit neuestem auf das Zeug!

PS. das hilft auch bei entzündeten Brustwarzen (vom Stillen) :-)
somit schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe...

ich hab 3 Tage lang 3x5 Globulis genommen....

lg Bianka

10

Hatte ich während der SS auch schon ganz schlimm.
Emser Lutschpastillen ohne Menthol sind in der SS zugelassen. Haben bei mir aber nicht viel gebracht.

Das einzige, was wirklich geholfen hat war:

alle 1-2 Stunden mit einer Tasse mit sehr warmem Wasser und einem Teelöffel Salz drin aufgelöst gurgeln.
Das nahm dann für etwa eine Stunde die Schmerzen und nach und nach wurden sie besser.
Dauerte aber doch so einige Tage.

Gute Besserung!