Zzu fortgeschrittener Stunde eine erotische Frage Ich finde Kompressionsstrümpfe in der Schwangerschaft sehr erleichternd, hatte vorher immer schwere Beine. Aber die den ganzen Tag tragen, und das noch 3 Monate lang?! Bisher trage ich sie einen Tag nonstop und am nächsten Tag gar nicht. Habt Ihr mit anderen Varianten gute Erfahrungen gemacht, wie z.B. jeden Tag aber nur Nachmittags und Abends tragen? Oder verlieren die dann die Wirkung? Und was was bewirken die genau?
Kompressionsstrümpfe in Schwangerschaft
Hallo, ich bin Lymphtherapeutin und kenne mich daher bestens damit aus :)
Ich hatte mir damals welche von Falke gekauft, diese Support Strümpfe ;) Die waren Spitze und trage ich jetzt noch auf langen Autofahrten, mein Mann übrigens auch (er sitzt manchmal 14 Stunden im Meeting Flugzeug oder Auto)
Sehen aus wie Kniestrümpfe, viele Farben gibt es.
Die Strümpfe bringen aber "nur" was, wenn man sich dabei bewegt. Sie dienen als Widerlager und somit geht die Muskelaktivität der Wadenmuskulatur nach innen (von außen drückt ja der Strumpf) und fördert somit die Lymphe wieder nach oben ;)
Ich werde sie in der nächsten SS wieder vermehrt tragen, einfach weil es angenehm ist und hilft :)
Naja aber warum selber kaufen, wenn sie die richtigen Kompressionsstrümpfe kostenfrei über die Krankenkasse bekommt?
Sie braucht - weil Schwangerschaftsbedingt- nicht einmal die gesetzliche Zuzahlung leisten.
LG
schnute
Hä?? Ich hab doch nicht gesagt, dass sie sie selber kaufen soll. Ich hab gesagt, ICH hab mir welche gekauft.
Außerdem ging es mir nicht ums Kaufen und dessen Bezahlung sondern um die Frage, die gestellt wurde, was sie bringen usw..... ???
Ich trag sie bei der Arbeit und zu Hause zieh ich sie aus. Da leg ich dann immer mal die Beine hoch. Mich nerven die Dinger allerdings mehr, als ich ihnen an Erleichterung abgewinnen kann, v.a. wenn's warm ist.
LG
Lovis
ich habe eine k-strumpfhose verdonnert bekommen und ich hasse sie... sie bewirken, dass sich das wasser nicht in den beinen staut/ansammelt, man also im schlimmsten falle keine trombose bekommt.
sie nur nachmittags oder ab mittags zu tragen macht wenig sinn, denn so richtig gut rein kommt man eh nur morgens. ich halte meistens bis zum nachmittag durch, dann kann ich nicht mehr. sie piekt und juckt und macht mich wahnsinnig. und wenn ich am wochenende zu hause bin, dann trage ich sie auch mal gar nicht
lg, 3ag
Guten Abend hab auch welche verordnet bekommen , kann sie aber nicht tragen halte es nicht aus.Es ist zu warm und sie rutschen ständig und schneiden ein. Versuche so oft wie mòglich die Beine hochzulegen.
Also ich habe seit Mitte März richte Klasse II also über den Oberschenkel und offene Spitze sehr sexy, wenn ich den auf den Füssen bin, überwiegend tagsüber trage ich sie meist so ab 10-20 Uhr ansonsten lege ich die Beine hoch, Wechselduschen, kalte Fußbäder und Roßkastaniengel hilft mir ganz gut nur diese Woche war es sehr extrem, heißes Wetter habe ich weniger Probleme aber bei schwülem Wetter meine Füsse? Elefantenfüsse grins.
Also ich habe schon am Anfang der Schwangerschaft relativ viel Wasser eingelagert und hab dann gleich schon ein paar Kompressionsstrümpfe bekommen, die ich auch viel getragen hab. Leider fingen die immer mehr und mehr an runterzurutschen, so dass ab der Kniekehlen dann alles abgeschnürrt war - das war dann noch unangenhemer als ohne Strümpfe, da hab ichs wieder gelassen.
Und dann hab ich im Internet eine schwedische Firma entdeckt, die Klasse 2 Kompressionsstrümpfe in einigermaßen hüsch/modisch und als Kniestrümpfe und aus Baumwolle herstellen
Die trage ich jetzt immer. Die Wirkungs ist natürlich nicht ganz so, wie bei den Oberschenkellangen Strümpfen - dafür sind sie aber auch viel angenehmer zu tragen
hi du,
kannst du mir da mal den link schicken?!
das wäre super!
lg
tseatse
Dem schließ ich mich doch an. Könntest du mir bitte auch mal den Link schicken?
Dankeschön!
Ramona
Grundsätzlich sollen die Strümpfe immer so lang sein, wie die Ursache.
Hast du nur schwere Knöchel, dann reicht Wadenlang (AD Strümpfe), sitzt das Problem weiter oben dann Oberschenkellang (AG) bzw. Hose (AT/ bzw. ATS/ ATM für Schwangerschaft oder Maternity)
Die Kompressionsklasse - meist die 2- bezeichnet den ausgeübten Druck im Knöchelbereich. Dort ist er am stärksten und nimmt kontinuierlich bis zum Oberschenkel ab. Dort herrschen, verglichen mit den 100% am Knöchel, noch 40% der Leistung.
Es gibt sie mit offener und geschlossener Fußspitze.
Im Sommer ist natürlich die offene sehr viel angenehmer.
Anziehen immer Morgens, so früh wie möglich. Gemessen werden sollte auch morgens durch Sanitätshaus oder Apotheke. NIE nachmittags. Dann verstehen die ihren Job nicht.
Die Gefäße weiten sich und die Venenklappen lassen das Blut nach unten sacken, dort sammeln nicht die alten Stoffe im Blut und die Beine werden dick. Und das sind sie morgens halt noch nicht, da sindse noch frisch vom Schlafen und hochlagern
Salben helfen nur bedingt. Sie stärken höchstens minimal die Venenwände, aber gerade bei Belastung in der Schwangerschaft benötigt man mehr Druck von Außen. Das geschieht dann mittels des mechanischen Druckes der Kompressionsstrümpfe, der die Veneen zusammenpresst und die Venenklappen, die das Blut zum Herzen transportieren, wieder schließen lässt.
Anziehen:
AAAALSO ich machs so und das geht mit Kugel noch recht gut:
ich fahre mit der gestreckten Hand in den Strumpf, fasse mit dem Daumen in die Ferse, klapp die Hand zu und stülpe den Strumpf auf links aber nur soweit, dass der Vorderteil bis zur Ferse über den Fuß gestülpt werden kann. Denn zieh ich drüber und dann greif ich mit der Hand in den Rest und lass ihn über die Ferse schnappen. So hängt erstmal alles am Knöchel. Das geht ganz ganz leicht hochzuschieben (NICHT ziehen, sonst ist die Druckverteilung falsch und die Strümpfe sind auch nicht da wo sie hingehören, rutschen oder zwacken) und zwar mit- ACHTUNG: Haushaltshandschuhen mit Noppen. Immer einfach nach oben schieben. Hat auch den Vorteil man reißt sich weder Fingernägel ein, noch macht man Löcher in die Strümpfe
Tipps:
neben dem Anziehen und der offenen Fußspitze geht auch folgendes:
- noch klamm anziehen, also ganz leicht feucht
- Strümpfe wenn Abends gewaschen in eien Tüte und ab in den Kühlschrank oder
- kurze Zeit ins Gefrierfach legen vorm Anziehen (aber nicht vergessen )
- eine Blumenspritze mit kaltem Wasser- immer wieder einsprühen. ist sehr sehr angenehm
Was man nicht tun sollte:
Trocknen auf Heizung oder-jetzt- in der prallen Sonne (ist immerhin ein ummantelter Gummifaden, der porös wird) oder Weichspüler beim Waschen verwenden
Ebenso Cremes nicht vorher draufschmieren, die machen ebenso das Gestrick kaputt, sieht man erst spät ist aber so und meist lassen sich die Rückstände auch schwer auswaschen, führt bei Rosskastanie oder Venostasin etc gern zu Oma Geruch an den Beinen....
Achja: Kompressionsstrümpfe sind KEINE Stützstrümpfe. Diese werden nur in DEN (20,40, 70 etc. ) gekennzeichnet, sind KEIN Medizinprodukt bzw. medizinisch und krankenkassenanerkanntes Hilfsmittel und haben zudem noch einen komplett anderen Druckverlauf.
Die bekommt man als nicht abrechenbares Hilfsmittel auch nicht über Rezept.
Kompressionsstrümpfe hingegen schon, und als Schwangere immer schön drauf achten,d ass der Arzt die Schwangerschaft mit einträgt, dann sind die nämlich wie alle Hilfsmittel in der Schwangerschaft- gesetzlich zuzahlungsfrei.
Solltet ihr eine wirtschaftliche Aufzahlung leisten müssen, fragt nach dem TSandardprodukt. Gut sind alle anerkannten Strümpfe mit Hilfsmittelnummern und nur wegen Marke, Farbe oder Strasssteinchen (Fa. Medi Bayreuth hat spezielle Saisonfarben und näht auch gern Swarovskis ein am Knöchel- für den wer will) muss man halt extra zahlen, fraglich ist halt, wieviel es einen über die evtl. paar Wochen wert ist....
LG
schnuti, die die Teile auch gern und freiwillig trägt