AAAAAHHHHHHHHH
Was soll das denn?
Bevor ich mich da auf unqualifizierte Diskussionen einlasse mit Leuten die entweder schon über 20 Jahre alte Kinder haben oder eben gar keine, möchte ich gern ein paar Statistiken nachlesen.
Ich meine früher sind erheblich mehr Frauen bei Geburten gestorben oder haben auch Fehlgeburten erlitten. Gibt es da Tabellen der letzten, sagen wir mal, 200 Jahre?
Früher haben Frauen morgens die Kinder bekommen und standen Nachmittags schon wieder auf dem Feld
Ich finde den Satz auch völlig dämlich, denn wie Du schon sagst, sind damals auch wesentlich mehr Frauen bei der Geburt oder im Wochenbett gestorben und auch die Säuglingssterblichkeit war signifikant höher. Das ist ja eine unbestreitbare Tatsache, hierzu gibt es genug Statistiken (ein sehr guter Freund von mir studiert Medizin und wir haben da mal drüber gesprochen, der hatte das im Studium).
Es gibt eben einen Grund, warum Frauen heutzutage im Wochenbett (=Mutterschutz) so geschützt sind. Klar muss frau nicht die ganze Zeit wirklich im Bett liegen, aber es ist eben eine Schonzeit.
Lass labern
Früher war es vielleicht weniger medizinisch, aber wie einen so eine Schwangerschaft/Geburt mitnehmen kann wussten hier alle noch prima, meine Oma, meine Mutter...
... Die quatschen nur dumm rum. Tat früher auch schon weh ;)
Na klar! Frueher war nix mit mutterschutz und das ist noch gar nicht lange her...als meine mom mit mir schwanger war, musste sie bis zur entbindung arbeiten, ihr ist auf ihrer station, da sie krankenschwester ist, die fruchtblase geplatzt, sie konnte zum glueck direkt zu fuss zur entbindungsstation!
Das gibt es sogar heute noch - in anderen Ländern. Ich würde von dort aktuelle Statistiken nehmen - das liegt ja noch näher an "uns" als die Zeit von vor 200 Jahren ;)
Hehe, das stimmt das die Frauen da wieder auf das Feld mussten, aber nicht weil sie wollten, sondern weil sie mussten, es ging um ihre Existenz .
Wir können froh sein das man heutzutage sowas nicht mehr machen muss.
Früher sind die Frauen viel häufiger gestorben und die Kinder leider auch.
Ich denke wenn die Frauen früher sich aussuchen hätten können, würden sie lieber 6 Wochen ausruhen.
Ich muss ehrlich sagen, diese 6 Wochen kann auch ich nicht einhalten und sicher auch keine die bereits noch Kinder hat. Aber ne Woche gib ich mir schon immer Zeit um mich genug auszuruhen, schau das mein Mann frei hat und meine Mama mir einiges abnimmt.
Aber länger als ne WOche kann ich eh nicht rumliegen und nix tun. Klar etwas langsam am anfang, aber beim zweiten gings mir gleich so gut wieder das ich auch hätte gleich wieder zum Alltag gehen können.
Aber auf solche SPrichworte kann glaub jeder gern verzichten!
Hi.
Musst du mal nach Kindersterblichkeit goggglen, da gibt s bestimmt was vom Bundesministerium...
ja ich liebe solche Aussagen auch, gepaart mit früher war alles besser, da denk ich immer- Ja muss ne tolle NS - Zeit gewesen sein
Lass Dich nicht ärgern!!!
Pah! Ich konnte den Tag nach der Geburt meines Sohnes nichtmal alleine auf die Toilette, weil mein Kreislauf sich ständig verabschiedet hat...
Früher gabs auch nen Kaiser.
Lass dich doch nicht irritieren, medizinisch gesehen wurde den Frauen auch früher geraten, dass sie lieber nach der Entbindung Ruhe halten sollen, aber wenn kein anderer die Arbeit machen kann, weil jede Hand auf dem Feld gebraucht wird, dann hatten die Frauen keine Wahl.
Außerdem reden wir hier von kleinen Bauersfrauen- schon eine Gutsbesitzerin hat ihren Muttershcutz bekommen, da war dann soviel Geld da, sich eben mal eine Magd zu beschäftigen...
LG Steffi
Hmmm... Als die Fruchtblase bei meiner Mutter vor bald 30 Jahren platze, war sie gerade beim Ausmisten im Gänsestall. Hat sie noch schön fertig gemacht und ist dann ins KH. Nach der Geburt allerdings war man dort, wo sie entbunden hat, standardmäßig 10 Tage stationär. Ich war im Babyzimmer und wurde von den Schwestern zum Füttern gebracht und anschließend dann wieder im Babyzimmer betreut, denn die frische Mutter sollte sich von der Geburt erholen. So wurde das hier auf dem platten Land in einem von Nonnen geführten KH gehandhabt.
Als meine Oma meine Mutter entbunden hat, sind gleich 2 Tanten eingezogen und haben sich um den Haushalt und das Vieh gekümmert. Geburten waren anstrengend und das Wochenbett sollte zur Erholung dienen. Meine Mutter wurde Zuhause entbunden.
Ich denke mal, es sind wirklich Ausnahmen, wenn eine Frau so schnell wieder fit ist. Selbst in anderen Kulturen ist es sicherlich nicht immer so, dass die frische Mutter gleich wieder Vollgas gibt. Manche Frauen vergessen nur über die Jahre, wie kräftezehrend eine Geburt ist und beschönigen dann vieles. Und Männer wurden doch früher total außen vor gelassen. Geburt als Paarerlebnis und Familienzimmer im KH, wo alle Bonding usw. erlebt haben, gab es doch vor 30/40/50 Jahren nicht.