Hallo,
ich hab mich heute hier angemeldet, weil ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich bin jetzt in der 21. Woche schwanger mit unserem zweiten Kind. Wir planen eine Hausgeburt und nun geht es um die Kostenübernahme für die Rufbereitschaft der Hebamme.
Versichert bin ich bei der TK und diese weigert sich die Kosten der Rufbereitschaft zu übernehmen. Ich hab hier schon gelesen, dass diese Kosten bei anderen von der TK übernommen wurden.
Nach mehreren Gesprächen mit Kostendarstellung, Verweise auf Focus-Money und auch Drohung mit Kündigung bin ich nicht weitergekommen. Eigentlich bin ich sonst sehr zufrieden mit der TK und würde nur ungerne wechseln. Deswegen möchte ich noch nicht aufgeben.
Angeblich gibt es keine Ausnahmefälle. Es ist niemandem irgendetwas bekannt. Wenn ich jetzt also jemanden nennen dürfte, bei dem die TK diese Kosten bereits übernommen hat, würde es also sicher funktionieren.
Deswegen meine Bitte, ist hier jemand, bei dem die TK die Kosten bereits übernommen hat und bereit ist mir per PN seinen Namen zu verraten? (Aktuelle Fälle aus Schleswig-Holstein helfen mir leider nicht, da hier zurzeit eine Sonderregelung besteht.)
Vielen lieben Dank
Nelisha
Kostenübernahme Rufbereitschaft bei der TK
Hallo,
ich bin auch bei der Tk und hatte letztens mal dort angerufen. Aussage war auch, dass die Rufbereitschaft nicht übernommen wird da sie nicht in diesem Katalog der Kassenleistungen inbegriffen ist. Die Dame erklärte mir, dass sie das nicht zahlen weil es ja auch passieren könnte, dass es bei mir los geht und die Hebamme aber gerade eine andere Geburt begleitet. Sprich es nicht 100% sicher ist, dass sie dann wirklich Zeit für mich und meine Geburt hat.
Keine Ahnung ob es Ausnahmefälle bei der TK gibt.
LG Katharina
Hallo,
vielleicht einfach mal Druck mit einem Wechsel machen?
Vielleicht hilft das ja, dass sie sich erweichen lassen.
Es gibt eine Krankenkasse, die die Rufbereitschaft generell übernehmen. Also die haben das mit in ihrem Kostenplan.
welche ist das denn? dann könnte man sich ja auch darauf beziehen...
Das ist die Securvita-viele haben hier schon davon geschrieben.
Dieser Beitrag wurde von den urbia-Mitgliedern oder den Administratoren als nicht angemessen bewertet und wird deswegen ausgeblendet.
Ich hab bereits angekündigt, dass ich kündigen werde, wenn die TK nicht die Kosten übernimmt. Und ich zahle richtig viel, andere Krankenkassen würden sich sicher freuen. Auch meine Verweise auf Securvita und andere Kassen, die diese Kosten bereits übernehmen, halfen nichts.
Es zählt nur, dass keine Ausnahmen gemacht werden.
Die Kosten einer Hausgeburt gegenüber einer Krankenhausgeburt sind lächerlich.... zählt nicht.
Bei Focus-Money wurde berichtet, dass TK die Kosten übernimmt. Bei http://www.gesetzlichekrankenkassen.de steht, die TK übernimmt die Kosten..... haben sie aber nicht selbst geschrieben, ist falsch.
Solange ich mich also nicht auf eine der nicht-gemachten-Ausnahmen beziehen kann, muss ich wohl wirklich die Kasse wechseln :(
Gruß
Nelisha
ankündigung allein reicht leider meist nicht. Aber wenn das Kündigungsschreibven auf dem Tisch liegt dann melden sie sich plötzlich und sind stinkfreundlich und zuvorkommend und wollen wissen was sie tun müssen damit man zurückkommt..
wir haben die hälfte erstattet bekommen. eigentlich ohne größere probleme.
Aber in der Schwangerschaft ist ein Kassenwechsel wohl auch nicht so ohne,
weil man in dem Moment ja ein unbestimmter Kostenfaktor ist...
Hatte mich mal umgehört, weil ich noch bei der AOK bin und wechseln wollte...
Drohen zu wechseln hilft gar nichts. Du wirst Mutter und hast bald ein Baby das beitragsfrei versichert sein wird, d.h. finanziell bringst du denen gar nichts. Da lassen sie dich gerne wechseln....
Die Rufbereitschaft ist reines Privatvergnügen. Entweder du gönnst dir den Luxus oder du nimmst die Hebamme, die dir im KH zugewiesen wird.
So ist es leider. Luxus kostet!
Hat übrigens nichts mit privat oder gesetzlich zu tun. Privat ist bei Mutter und Kind eher Dingen hinderlich!
Guten Morgen erstmal :)
Ich bin auch bei der TK, darf aber aus med. Gründen weder im Geb. Haus noch zuhause entbinden.
Die TK übernimmt in jedemfall die Kosten für eine Entbindung im Geburtshaus, also wenn deine Hebamme in einem Arbeitet wäre das eine möglichkeit. Ansonsten hier mal ein Link auf deren HP:
http://www.tk.de/tk/schwangerschaft-und-kinder/rechte-und-finanzen/leistungen-der-tk/98658
Hoffe ich konnte dir helfen.
GLG und viel Erfolg,
Starlet (31+4)
Hallo Nelisha,
bei mir ( 24.SSW) verhält es sich ähnlich.
Ich hatte vorhin endlich mal einen Rückruf der TK, nachdem ich mich vor mehrern Mitarbeitern der Kunden Hotline rechtfertige musste, weshalb ich denke, eine Beleghebamme zu brauchen und die PDF des Focus Money Artikels per Mail gesendet hatte. Zusätzlich mit der Begründung, dass mein Eintritt vor kurzem auf der tatsache beruhtem dass man dort propagierte, die Rufbereitschaftspauschale zu übernehmen... Die Dame am Phon meinte übersetzt so viel wie, dass die Presse das missverstanden/beschönigt hätte und beharrte auf Ihre Entscheidung, das käme nicht in Frage.
Es ist natürlich auch niemandem bekannt , dass jemals jemand von der TK die Pauschale bezahlt bekommen hätte...
Daher meine Frage:
Du hast von einer Sonderregelung in S-H geschrieben- kannst du mir mehr darüber sagen?
Ich wohne nämlich in Norderstedt und bin somit Schleswig-Holstein...
Und auch nochmal an alle anderen: Es wäre super, mal jemanden zu kennen, der wirklich die Pauschale erstattet bekommen hat , ggf. zum Teil...
Ein dickes Danke schonmal-
catprincess