Alkohol im Kuchen oder in Soßen -darf man das?

Huhu,

mein Papa hatte am WE Geburtstag und ich habe einen Glühweinkuchen gemacht. Da waren 250 ml Glühwein und ein Schuss Rum drin. Dann wurde er 70 Minuten bei 180 grad gebacken. Hab den dann auch gegessen. Und an Weihnachten gibt es einen Glühweinbraten. Das heißt das Fleisch wird ewig in der Glühweinsoße gekocht.

Jetzt meine Frage: ist das okay, wenn ich das esse? Ich meine, der ganze Alkohol wird vermutlich nicht verkochen, aber darf man dann auch keinen Fruchtsaft mehr trinken? Und viel kann ja wirklich nimmer drin sein. Früher hat man den Frauen ja sogar geraten mal ein Schlückchen zu trinken und da hat es ja wohl auch nicht geschadet.

Versteht mich nicht falsch. Ich trinke auch sonst so gut wie nix und würde auch jetzt niemals was trinken, aber so im Essen lässt es sich eben manchmal nur schwer vermeiden.

LG Lin

1

Wir haben uns gestern Kuchen vom Bäcker geholt. Schon beim ersten Bissen, habe ich gemerkt, dass die Kirschen in reichlich Alk getränkt waren. Da das sowie so nicht meins ist, habe ich den Kuchen stehen gelassen. Ich mag das im normalen Leben nicht, aber jetzt in der SS wurde mir richtig schlecht davon. Ob das nun schlimm ist oder nicht, kann ich dir allerdings nicht sagen.

2

Also ich würde es nicht essen.
Aber das musst du entscheiden, das liegt in deiner Verantwortung und egal was man den Frauen früher gesagt hat etc... das bleibt deine Qual der Wahl

3

Quatsch! Da kannst du mir zu 1000 Prozent vertrauen. Alkohol verdampft bei 78 Grad. Wenn der Kuchen/Braten länger bei höheren Temperaturen im Ofen war kannst du den völlig BEDENKENLOS essen. Nur Torten, wo nach dem Backen Alkohol drauf kommt, würde ich nicht essen...aber ansonsten, hau rein!

10

Das dachte ich auch gerade: so ein Quatsch.

wie du schon schreibst, verdampft der Alkohol ja.

#winke

13

So ein Unsinn, dass der komplette Alkohol dort verdampft.

Wie sie schon richtig schriebt, ist das bei Soße eben genau nicht so!

4

Wird doch gebacken bzw gekocht.
Also ich esse Weihnachten auch die Gänsebratensoße mit Weißwein. *jippi*
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden...

5

Hau rein :-)
Ein minimaler Rest ist zwar immer drin, aber demnach dürften wir dann auch keine Säfte trinken!

Guten Hunger!!! :-)

LG
Nina

6

hallo!
in italien wird allen schwangeren geraten, jeden tag ein glas wein zu trinken - ja, MIT alkohol natürlich. und in italien kommen die kinder genauso gesund oder ungesund zur welt wie hier. von daher, denke ich, spricht nichts gg. ein stück glühweinkuchen, du wirst ja nicht den ganzen kuchen verdrücken. ebenso bei soßen, in denen etwas alkohol drin ist (ich koche heute abend züricher geschnetzeltes, da sind 100 ml weißwein drin, der dann aber noch 45 min in der soße kocht) und das rezept reicht für 6 personen.
vlg

9

Lass es mir schmecken - habe mir nen Sektchen letzte Woche auch schmecken lassen. :-D

11

naja, bei sekt / wein pur etc. bin ich dann doch zurückhaltender...wir waren samstag auf einer party und da habe ich das erste mal "peaches ...." getrunken. sieht aus wie sekt, ist aber alkoholfrei und schmeckt ganz toll nach pfirsichen *lecker*.
und als wir auf unser krümelchen angestoßen haben, hatte ich alkoholfreien sekt besorgt - einen piccolo für 2 :-). aber mehr trinke ich sowieso sonst auch nicht, auch wenn alkohol drin ist.
auf jeden fall denke ich, ist das völlig in ordnung.
vlg

7

Lass es dir schmecken - Alkohol verdampft.

Alles was gekocht & gebacken ist kannst du bedenkenlos essen.

8

Also ich finds übertrieben auf alles zu verzichten... grad in diesem bezug! so lang du des net täglich machst und des meiste schon verkocht is... dein kind wird dir die glücksgefühle und des "gut gehn" wahrscheinlich mehr danken :-)

12

Also ich bin da relativ entspannt. Alkohol trinken: auf gar keinen Fall.
Kuchen oder Gerichte mit einem geringen Alkoholanteil esse ich hin und wieder. So lange ich den Alkohol nicht direkt schmecke, sprich er zumindest zum größten Teil verkocht ist, hab ich persönlich kein Problem damit.