Huhu,
Jede Frau hat bei der Entbindung Angst vor einem dammriss oder dammschnitt.
Ich bin in den letzten Wochen gerne mit meinem Buch in die Wanne gestiegen und habe das günstige babylove ss-öl von DM ins Wasser gegossen... Es fettet das vaginalgewebe und man kann beim Baden sanft den Damm massieren...
Bei meinen entbindungen hat es gut funktioniert...
Tipp zum Dammschutz bei der Geburt
Dammmassageöl von Weleda ist super, ca 4 wochen vor dem ET anfangen damit zu massieren!
Ich habe immer das Heublumendampfsitzbad gemacht und trotz großer Kindsköpfe keinerlei Wunden, Risse oder Schnitte.
Hallo,
hatte bei meiner 1. Geburt vor 6 Jahren eine Hausgeburt. Die Hebamme hat meinen Damm während der Austreibungsphase mit einem in sehr sehr sehr sehr starkem Kaffee getränkten Tuch geschützt. Das Koffein soll helfen den Damm dehnbarer zu machen und es hat geholfen. Ich hatte einen intakten Damm. Aber der Kaffee muß so stark sein, dass er nicht mehr zum trinken ist.
Werde das nun auch bei der 2. Geburt versuchen und hoffen es hilft wieder.
Auch habe ich damals mit Weizenkeimöl vorher den Damm massiert. Oh damit sollte ich auch langsam mal Anfangen ups.
Sonja 35.SSW
Und ich habe alles - und ich meine wirklich alles! gemacht: Heublumendampfbad, Weleda Massageöl, Himbeerblättertee, Leinsamen - und ich bin auch nicht gerissen . Aber an was es jetzt gelegen hat, kann ich nicht sagen, vielleicht auch ein bisschen Veranlagung?
unicorn
Ich hatte auch das von Weleda und eben die Massage- und Dehnübungen in der Anleitung gemacht.
Was ich dazu sagen kann: Eine gute Hebamme ist was Wert um einen Dammriss zu vermeiden!
Vlg