Hallo Mamis,
Wie habt Ihr das mit der Kinderbetreuung geplant oder in der Vergangenheit gemacht?
Meine erste Geburt hat nur 3 Stunden gedauert und ich war nur ca. die erste halbe Stunde in der Lage zu laufen und zu sprechen. Die Ärzte haben mir gesagt, dass die zweite Geburt evtl. nur 2 Stunden dauern könnte. Was mach ich denn dann, wenn ich mit meiner Tochter (2 Jahre zum ET) alleine zuhause bin. Mach mir Sorgen, dass ich nicht einmal Zeit hab um jemanden anzurufen.
Vielleicht wird ja auch alles ganz anders. Ich hab ja noch fast ein halbes Jahr Zeit, um mir was zu überlegen
Viele Grüße
-Kind
Wie organisiert man die Betreuung vom ersten Kind während der Geburt?
Meine Tochter hab ich damals zu einer guten Freundin gebracht, wir hatten das vorher so abgesprochen.
Hi
Diese Frage stellen wir uns auch ganz oft...meine erste Geburt dauerte vom Blasensprung bis mein Sohn da war,zwar 11 Stunden,aber ich hätte schon gerne eine Absicherung.
Bin auch erst im 4. Monat und hab noch Zeit,aber wir überlegen wirklich hin und her.
Ich hoffe wir finden eine Lösung,da wir noch umziehen und ich da wirklich KEINEN habe!
Dir alles Gute
Also Mein Sohnemann seine Geburt dauerte auch nur 2 Stunden. Ich bin in der Nacht aufgewacht mit schon regelmäßigen Wehen. Unsere große konnten wir dann mitten in der Nacht zu meiner Schwester bringen, die wohnt allerdings nur eine Tür weiter als wir.
Wir bekommen unser 4. Kind, diesmal hab ich mit der Organisation auch etwas bammel, aber das wird schon irgentwie.
Hi!
Also meine Freundin hat das so gemacht:
Wir (mein Männe und ich) sind sowiese die "Vor-Ort-Paten" (die ges. Familie wohnt weiter weg) und etwa ein halbes jahr vorher haben wir das schon besprochen. Der "große" zu dem Zeitpunkt 2 jahre alt hat etwa 1 Monat vorher bei uns probe geschlafen (hat super geklappt, hat uns sogar bis halb neun ausschlafen lassen).
Meine Freundin hatte sich schon vorher das Ok von mir geholt, dass sie mich JEDERZEIT anrufen kann (der "Große" war nach 2 Stunden da, der kleine dann nach 1 1/2 Stunden). So war ich dann schon etwa 2 Wochen vor der Geburt in "Rufbereitschaft", sprich habe nichts mehr getrunken auf Feiern, sorgte dafür, dass ich immer ein Auto zur Hand hatte und habe das Telefon mit ans Bett genommen. Das Reisebettchen vom "Großen" ist auch bei uns geblieben... Also alles gut durchgeplant...
Also wir werden wenn´s losgeht die "Große" dann schnell zu meinen Eltern bringen. Die wohnen nur ein paar Straßen weiter.
Da die Geburt unserer Tochter auch nicht sehr lange gedauert hat hoffe ich auch das es, falls es tagsüber losgeht, alle rechtzeitig von der Arbeit kommen. Wir wohnen etwas am A... der Welt!!
Wenn´s nachs losgeht dann in ich auch mal gespannt wir das wird. Die Maus will nachts noch ab und zu gestillt werden und ich weiß nicht wie sie es findet wenn´s nix gibt?!
Naja es ist ja noch etwas Zeit!
huhu!
da es bei mir bei meiner großen auch recht zügig ging, werde ich mit einsetzen der wehen dafür sorgen, dass das kind untergebracht ist. allerdings ist das bei mir auch nur ein anruf und meine eltern holen sie ab. das kh ist gott sei dank nur 5 fahrminuten entfernt
wenn wieder erst die fruchtblase platzt, ist ja absehbar, dass es dann wirklich losgeht und auch dann sorge ich dafür, dass meine motte direkt zur oma kann bzw. oma sie dann von der kita abholt, je nachdem wann es losgeht
hätte ich hier keine freunde/verwandte, dann müsste wohl der papa zu hause bleiben. den würde ich allerdings auch bei den ersten wehen nach hause rufen, damit ich dann auch zügig ins kh komme...
liebe grüße
hopsdrops + emily + stopshops
Hi,
meine Große ist 2 Jahre und 4 Monate alt, wenn das Geschwisterchen kommt. Sollte es nachts passieren, werden wir die Großeltern (wohnen im selben Ort) bitten, her zu kommen und hier weiter zu schlafen, damit wir sie nicht wecken müssen. Wenn es tagsüber los geht, ist mein Mann auf der Arbeit und er hat 1,5 h Fahrzeit. Ich werde also dann die Kleine von den anderen Großeltern abholen lassen und meine Mama bitten, mich ins Krankenhaus zu begleiten. Zur Not wohnen auch meine Schwester und mein Bruder direkt um die Ecke und 2-3 Freunde hätte ich auch noch parat.
Das ist ne Luxussituation, ich weiß, aber wie gesagt, dafür fährt mein Mann jeden Tag 1,5 Stunden zur Arbeit und wieder zurück.
LG, vubub
wie wäre es mit ner Hebamme, die kommt sobald es losgeht?
Wenn es wirklich so schnell geht, dann wäre ja die Überlegung direkt eine Hausgeburt zu planen in Erwägung zu ziehen.
Bevor das Kind dann unbegleitet mit großer Tochter daneben im Bad kommt.
Und wenn es länger dauern sollte und du doch in die Klinik willst, kann deine Hebamme die Telefonate übernehmen, wenn du nicht mehr kannst.
Dann organisierst du jemanden wo deine Tochter hin kann und fährst in Ruhe mit der Hebi oder deinem Mann bis ins Krankenhaus.
Hallo,
wir mussten gar nix organisieren. Unsere Kleine kam geplant zu Hause zur Welt und der Große war (nach sehr guter Vorbereitung) dabei. Meine beste Freundin kam auch, sodass unser Sohn eine Exklusivbetreuung hatte und jederzeit hätte gehen können. Das werden wir dieses Mal genauso machen. Sollte nur ein Kind gehen wollen, sind unsere Nachbarn für es da.
Für uns ist das die perfekte Lösung und unser Sohn freut sich schon sehr auf die nächste Geburt. Er war so beeindruckt und begeistert, dass er gerne Hebamme werden will...
Liebe Grüße
Sophie