alkoholfreies Bier in der SS

Hallo liebe Mitglieder,

Meine Arbeitskollegin hat mir heute Früh ein schlechtes Gewissen gemacht, weil ich ihr erzhält habe, dass ich in der SS gelegentlich alkoholfreies Bier trinke.
Sie hat dann gemeint, dass ja auch da eine kleine Menge an Alkohol drinnen ist!

Was meint ihr - ist die Sorge nun berechtigt?? *angst hab*

Danke im voraus!!
LG

2

Hallo,

ohje ohje diese Frage solltest du hier besser nicht stellen ;-) Jetzt kommen die Steine!!!

Meiner Meinung nach ist das ok, weil auch in vielen vielen vielen anderen Lebensmitteln natürlicher Alkohol enthalten ist und die Menge z.B. in Apfelsaft u.U. sogar höher ist als in alk-freiem Bier.

Viele werden dir jetzt aber sagen wie schlimm und unvorsichtig das von dir war...

LG

1

Auch ich trinke ab und zu mal ein alkoholfreies Bier. Wenn Alkohol drinnen wäre müsste das auf der Dose oder Flasche vermerkt sein, bis jetzt habe ich nichts gelesen.

lg nitachen

4

So ist das nicht ganz richtig, aber es ist nicht tragisch! :-)

es dürfen auch geringe Anteile von Alkohol drin sein und müssen nicht drauf stehen. In fast jedem alk-freien Bier ist noch etwas Alkohol enthalten.

7

falch bis 0,3pro vol muss es nicht angegeben werden.
da sonst z.-b auch auf apfelsaft stehen müsste das alc drinn ist.

3

Hallo :-)

hm....also in der ersten SS hab ich kein alkoholfreies Bier getrunken. War da aber auch über den Herbst/Winter schwanger. Jetzt im Sommer, v.a. wenn wir Abends draussen sitzen oder im Biergarten hab ich eifach so riesige Lust auf ein alkoholfreises Bier, dass ich mir ab und an (bisher ca 4 Mal in der SS) einen alkoholfreien Russ gönne...das ist ja dann noch mal mit Limo verdünnt.
Es gibt viele Lebensmittel die leicht alkoholhaltig sind, z.B. Apfelsaft. Wenn du jetzt 2 Liter Apfelschorle am Tag trinkst, nimmst du mit sicherheit mehr Alkohol zu Dir, als wenn Du ab und zu mal ein alkoholfreies Bier trinkst.

Es gibt übrigens von Krombacher (glaub ich) jetzt ein Bier mit 0,0 Prozent!!

Lass es Dir schmecken!

#winke

5

nein meine ich nicht,ich selber liebe jever fun.
einen mini restmänge von unter 0,3pro. vol. bleibt da drinn.
aber dan dürftest du auch keine fruchtsäfte und nix mit hefe essen,
und du trinkst ja keine 3l am tag oder?

6

#rofl dann sag ihr mal das du wohl 1000 davon trinken muss um ein kleine menge alkohohl zu bekommen

und Malzbier hat auch einen mini menge

daher mach die keine sorgen und die kollegin sollte sich mal ausklären lassen

lg

8

Hallo.

Ich trink auch gern mal ein Alkoholfreies Bier.
Bin der Meinung, dass trotzdem geringe Mengen Alkohol drin sind. Habe glaube mal gelesen das in vielen Lebensmitteln Alkohol drin ist aber eben nur geringe Mengen.

Lg stephie

9

Wie schon die anderen gemeint haben....

Genieß es, ich trinke es auch...zZ Becks Lemon *Jammi* (Nicht jetzt zum Frühstück) #rofl

In Säften ist allerdings wirklich mehr Alkohol enthalten, als in alkoholfreien Bier. Du müsstest Tonnen Trinken, damit es einen Schaden nimmt.

Lustig finde ich immer die Aussagen von einigen...schmeckt doch gar nicht etc...dabei ist ja Alkohol geschmacksneutral *gg*

LG und lass dich nicht verunsichern

10

Mein FA sagte: Kein Problem. Zwar enthält alkoholfreies Bier in der Regel eine geringe Menge Alkohol, aber solange du dich damit nicht betrinken willst, also 10 Bier am Tag, sei das kein Problem. Er meinte auch, dass man durch Trinken von Fruchtsaft, Essen von Obst und Brot weit mehr Alkohol zu sich nimmt.

11

schließe mich meinen vorrednerinnen an, denn in den meisten Säften ist immer Alkohol, besonderes jetzt bei der Hitze gären die sehr schnell und zwar ohne das man es merkt.

ebenso ist in vielen anderen Lebensmitteln ist Alkohol drin, zwar nur in kleinen mengen aber immerhin. z.b. bei fertigsoßen, so werden diese nämlich länger haltbar gemacht. sogar in mundspülung ist Alkohol enthalten, zwar spuckst du die wieder aus aber geringe Anteile nimmst du über die Mundschleimhaut auf.

also genieße dein alk.freies Bier ohne darüber nachzudenken, oder probier mal das neue von schöfferhofer aus das ist mit Malzbier gebraut.