Hey ihr,
ich (6+2) habe gerade von meinem Gyn die Ergebnisse meines Bluttests mitgeteilt bekommen: Demnach bin ich Toxoplasmose negativ.
Wie kann das denn sein? Ich habe seit über 30 Jahren Katzen, früher, in meiner Kindheit, waren meine Katzen sogar Freigänger, haben Mäuse & Co. angeschleppt – ohne jemals geimpft worden zu sein.
Jetzt leben ebenfalls zwei Katzen in meiner Wohnung. Beides sind jedoch reine Hauskatzen. Doch: Auch hier habe ich bisher jede "Sicherheitsvorkehrungen" ignoriert, auch mal Sachen gegessen, ohne mir ständig die Hände zu waschen. Und die beiden natürlich geknuddelt und abgeknutscht.
Natürlich werde ich mir jetzt noch öfter die Hände waschen. Fleisch esse ich schon seit Jahren nicht mehr, weil Veggie, da gibt's also kein potenzielles Infektionsrisiko. Aber trotzdem bin ich verunsichert:
Darf ich mit meinen Miezen noch genauso "umgehen" wie vor der Schwangerschaft? Das Katzenklo macht mein Mann sauber. Und: Kann es sein, dass die beiden möglicherweise vielleicht gar nicht mit dem Toxoplasmoseerreger infiziert sind? Oder hat den jede Katze?
Danke euch für die Antworten!
Toxoplasmose neg. – trotz Katzen als Haustiere?
Hallo,
Ich hab mein Leben lang und jeden Streuner gestreichelt und bin Toxo negativ trotz drei Freigängern im Haushalt! Ich pass jetzt halt auf und ess kein Medium Fleisch mehr, wasch Obst und Gemüse und nach Kontakt mit fremden Tieren wasch ich gründlich die Hände!
Der Tierarzt kann deine auf Toxo testen!
Alles Gute
hi
wenn deine katzen reine wohnungskatzen sind und auch nicht mit rohfleisch gefüttert werden, dann kannst du beim Tierarzt testen lassen, ob sie toxo-träger sind.
der kot wird aber auch erst infektiös, wenn er 2-3 tage liegt und normalerweise wird die toi ja eh früher sauber gemacht.
die meiste Ansteckungsgefahr geht übrigens nicht von katzen aus, sondern von rohem fleisch (fällt bei dir ja weg) oder auch ungewaschenem Gemüse / Salat.
aber wenn du dich bisher nicht angesteckt hast, dann ist die Gefahr, dass du dich gerade jetzt ansteckst sehr gering. einfach ein bisschen aufpassen.
und die katzen nicht spüren lassen, dass sich was massiv ändert. sonst könnten die eifersüchtig werden oder das markieren anfangen.
lg und alles gute
nini
Ich bin auch Toxo negativ. Wir haben seit 15 Jahren Freigänger Katzen. Die schleppen alles an, Schliefen früher im Bett, wurden geknuddelt und als ich jünger war sogar auf den Kopf geküsst.
Ich gehe jetzt mit der verbleibenden Katze ganz normal um. Kann aber auch nichts anderes machen, da sich die Katze mir aufdrängt. Ich habe nur Glück, dass sie das Katzenklo nicht benutzt und ihre Geschäfte draußen verrichtet.
Ich wasche mir eben etwas öfter die Hände. Mehr mache ich nicht.
Hallo,
ich hab auch schon seit vielen Jahren mit Katzen zu tun und wir hatten früher einen Freigänger und nun einen Wohnungskater.
Trotzdem bin ich auch Toxo negativ.....
Hatte mich echt gewundert, aber bei uns macht auch mein Mann das Katzenklo sauber, mit meiner Mieze kuschel ich nach wie vor - wasche mir halt öfter die Hände.
LG
lightroom
Ich bin auf einem Bauernhof augewachsen, hatte immer Katzen um mich, auch jetzt...
Und trotzdem bin ich Toxoplasmose negativ...
Übrigens habe ich 2 gesunde Kinder bekommen, obwohl ich mit meinen Katzen geschmust habe.
Huhu,
wir hatten jahrelang Katzen, ich hab als Kind den Garten mit bloßen Händen umgegraben und die Erde gefuttert und bin immer noch Toxo negativ.
Mach dir keine allzugroßen Sorgen! Gemüse vor dem Essen gut waschen und Hände waschen nach Kontakt mit Katzen. Katzenklo sollte am besten jemand anderes säubern.
Ich habe in meiner ersten Schwangerschaft auch mal gesündigt und Zwiebelmett gegessen und bin auch jetzt weiterhin negativ...
LG Domi (19+5)
Danke, ihr Lieben, ihr macht mir Mut.
Denn meine Katzen wegzugeben (leider hört man so was ja immer öfter) käme für mich nie, nie, nie in Frage. Lieber wasche ich mir 100x am Tag die Hände! ;)
Aber muss ich den Toxo-Test denn jetzt regelmäßig machen?
Man sollte ihn regelmäßig wiederholen, damit man im Falle einer Infektion behandeln kann. Du musst ihn natürlich nicht wiederholen. Aber dann hättest du dir auch den 1. sparen können
Du hast recht. Und wie ich mich kenne, werde ich die armen Arzthelferinnen bei jedem Gyn-Besuch nötigen, mir Blut abzunehmen und gegenzuchecken, wie's bei und mit der Toxoplasmose aussieht.
Aber um ganz ehrlich zu sein, habe ich im Vorfeld damit gerechnet, dass ich positiv bin. War tatsächlich am Überlegen, ob ich den Test überhaupt machen soll, weil ich davon ausging, dass mich die Miezen über all die Jahrzehnte immunisiert haben.
Tja, dass dann doch alles anders ist, hat mich echt überrascht. Aber was soll's, ändern kann ich's eh nicht. Dann passe ich halte auf.
So.
Hallo
>>Fleisch esse ich schon seit Jahren nicht mehr, weil Veggie, da gibt's also kein potenzielles Infektionsrisiko<<
Das stimmt ja nicht, da du dich über Obst/Gemüse ebenso infizieren kannst.
LG
Natürlich hast du recht. Der Satz war aber tatsächlich nur aufs Fleisch(essen) bezogen. Wollte damit nur "sagen", dass zumindest diese Ansteckungsquelle ausgeschlossen ist ;)
Mein Obst/Gemüse habe ich bisher eher stiefmütterlich gewaschen. Werde da aber ab sofort ein wenig sorgfältiger schrubben. Und um Rohmilchsachen mache ich eh einen großen Bogen.
Dass man sooo viele Dinge beachten muss, sich sooo einen Kopf macht, hätte ich im Vorfeld nicht vermutet. Dachte immer, man ist neun oder zehn Monate schwanger, hat eine tolle Zeit – und alles läuft nach Plan. Aber zumindest momentan mache ich mich eher verrückt, als dass ich's genieße...
Nicht jede Katze hat den Erreger - und sooo leicht steckt man sich auch nicht an.
LG Martina