Hey meine Lieben,
Hab mir heute Gedanken gemacht. Mein Mann würde gerne 2 Monate Zuhause bleiben. Die ersten 2 Monate wo ich noch in Muschu bin.
Soweit so gut. Ich habe vorher nur Teilzeit gearbeitet weil wur ja schon einen Sohnemann haben. Daher habe ich keine Millionen verdient.
Wenn ich jetzt Mutterschaftsgeld bekomme reicht das nichtmal für die Miete.
Der Elterngeld Antrag für meinen Mann wird ja auch ewig dauern.
Wie finanziert sich ihr die evtl 8 wochen bus das erste elterngeld bekommt.
Kann der Mann auch nurden ersten Monat in Elternzeit gehen?
Elterngeld wenn Mann Zuhause bleibt.
Huhu.
Ne er muss 2 Monate nehmen. Bei uns ist es ähnlich. Aber ich denke meinem Freund ist das bewusst und er muss gucken was er macht...
Lg
Aber kann man nicht auch 1. Und 12. Monat nehmen als mann? So haben wir das eigentlich vor
Huhu.
Doch kann man...zumindest in NRW. ..
Lg
So schön Elternzeit für beide ist, es ein Luxus den wir uns zB nicht leisten können.
Rechnet das gut aus denn zum Babystress noch Finanzstress - das ist anstrengend
mein mann bleibt auch die ersten zwei lebensmonate mit mir zuhause. da ich nicht arbeiten gegangen bin, bekomm ich nur das minimum von 300euro bzw 150euro wenn ich es auf zwei jahre nehme.
wir haben viel gerechnet, aber schlussendlich bekommt man ja das geld, das ist ja nicht weg, man muss nur vorher was zur seite legen, damit man die zeit überbrücken kann bis das geld da ist. und ehrlich, was macht man schon die ersten 8 wochen mit einem neugeborenen, ich habe nicht vor im wochenbett rumzulaufen und reisen zu machen. deswegen mach ich mir da keinen so großen kopf rum und nein, mein mann ist kein spitzenverdiener, wir sind ganz normal. man muss halt 8 wochen zurückstecken.
Mein Freund geht den 1. und 13.LM in Elternzeit. Uns wurde gesagt, dass die Bearbeitungszeit für das Elterngeld derzeit bei 4 Wochen liegt, deshalb haben wir uns beide Geld zur Seite gelegt falls Überbrückung notwendig sein sollte.
Wir waren in einer ähnlichen Situation und haben dann eben während der Schwangerschaft schon immer Geld zurückgelegt um den Zeitraum überbrücken zu können.
Eine andere Möglichkeit wird dir da auch nicht bleiben. Die "Wartezeit" kann man evtl. etwas verkürzen indem man den Elterngeldantrag schnellstmöglich abschickt und immermal wieder bei der Elterngeldstelle den Bearbeitungsstand nachfragt und eure Situation und die Dringlichkeit schildert. Wenn du das Glück hast an einen hilfsbereiten Sachbearbeiter zu kommen, wirst du evtl. vorgezogen.
Wir haben alle drei Male von Erspartem gelebt, denn das Elterngeld kam jedes Mal erst nach Ende der Partnermonate.
Und nein, dein Mann muss zwei Monate nehmen, aber nicht beide am Anfang!
Hey,
Wir waren aus diesem Grund vor einer Woche bei der Bank, um uns ein dispo für den Zeitraum (also 2 Monate) einzurichten. Dies vorher zu tun und das mit der bank anzusprechen ist besser, als einfach ins minus zu gehen.
Unser Berater sagte uns, dass wir dadurch keine "schlechte Bilanz" haben .
Also besser ansprechen, dass es eng werden könnte
LG Try
Ich hab in Elternteilzeit gearbeitet und bekomme daher im Mutterschutz die 12 Wochen mein altes Vollzeit-Gehalt. Damit finanzieren wir seine Elternzeit. Er nimmt den 1. und 9. Lebensmonat.
Was man machen könnte wäre, dass er den ersten Monat nimmt und dann später nochmal einen Monat. Wichtig ist, dass er insgesamt zwei Monate nimmt. Das muss er mindestens nehmen. Wenn er den zweiten Monat später nimmt (vielleicht nach 6 Monaten oder ganz am Ende) ist der Elterngeldantrag schon durch und ihr kriegt zumindest das Geld für den entsprechenden Monat pünktlich. Das hilft aber natürlich in den ersten 4 Wochen nicht... die müsst ihr irgendwie schaffen.
Alternativ könnte er auch 4 Monate Elterngeld Plus nehmen. Da kann er dann ordentlich dazu verdienen. Je nachdem wie viel er verdient sind die Abzüge echt moderat. Aber hängt natürlich auch davon ab ob der Arbeitgeber das schluckt ohne dass es böses Blut gibt.
Mein Mann leistet sich bei diesem Kind sogar 8 Monate Elternzeit (4 Monate Elterngeld Plus und 4 Partnerschaftsmonate). Natürlich geht es mit finanziellen Einbußen einher, aber wenn man nicht arbeitet kann man ja gewöhnlich auch die Kosten ein wenig reduzieren. Aber ich hab zwischen unseren beiden Kindern Vollzeit gearbeitet und kriege daher selbst relativ viel Elterngeld.
"Was ist, wenn ich jetzt wieder eins bekommen würde?- Geht das überhaupt?´"
Wo genau soll dann jetzt aber der Vorteil liegen zu dem das er beim Basiselterngeld dann dazu verdient? Das könnte er ja auch und damit hätte er dann mehr Geld in den Monaten zur Verfügung, als ohne Teilzeitarbeit.
Welche Steuerklasse bist du? Bin ganz froh wenig elterngeld zu bekommen. Sonst muss ich zuviel steuern Nachzahlen.