Kein stuhlgang -Erfahrung mit klistier, miniklistier, glycerinzäpfchen und co

Hallo meine lieben,

Trotz ausgewogener Ernährung, joghurt mit leinsamen, pflaumensaft, balkaststoffreicher kost, viel trinken habe ich immer wieder probleme mi den stuhlgang. Mal geht es ein paar wochen mehr oder minder regelmäßig und dann ist wieder stillstand. Aktuell ist es so dass ich mehr als eine woche trotz immer wieder probieren meinen stuhlgang nicht verrichten kann. Ich habe keine schmerzen oder kämpfe, so ist es nicht. Dennoch fühle ich mich als hätte ich einen stein im bauch und Wünsche mir endlich eine Erleichterung.

Bis dato habe ich zweimal dulcolax zaepfchen in dieser Schwangerschaft ausprobiert welche mir auch Erleichterung verschafft haben, was heisst ich konnte aufs wc. Allerdings kam der stuhl dann zwar mit sehr viel mühe raus aber war immernoch steinhart und es war wirklich alles am bluten und schmerzen (sorry für die details). Jetzt ist meine frage. Habe von miniklistieren und klistieren gelesen welche man sich in der apotheke besorgen kann. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Was kostet soetwas? Wie es in der Anwendung? Weicht es den stuhl gut auf? Wie lange braucht es bis es wirkt?

Wenn ich nicht schon alles probiert hätte würde ich das bestimmt nicht aus spass einfach so machen wollen. Nur zur info.

Danke vielmals für eure Erfahrungen

Dotty 33+1

1

Versuche es einfach mal mit Milchzucker! Mir hilft es super gut

LG Su

2

Ich würde das dringend mit der Hebamme besprechen oder dem FA. Abführende Maßnahmen können wehen auslösen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gehören Klistire dazu.

Lactulose ist gut. Ich würde auch Chia-samen oder Sauerkrautsaft ausprobieren.

3

Hallo!
Ich kenne das Problem. Wegen super niedriger Eisenwerte muss ich ständig Eisentabletten nehmen, die bei mir den von Dir beschriebenen Effekt haben...
Es gibt ein Produkt das "Microlax" heißt (oder so ähnlich) und ein Abführmittel ist, das sogar für Säuglinge und in der Schwangerschaft zugelassen ist. Ich hatte das nach der letzten Geburt, weil ich immer so Angst vor dem ersten Stuhlgang hatte und nicht (schon wieder ;0) ) so doll drücken wollte. Es ist ganz leicht anzuwenden und wirkt nach 15 Minuten sehr zuverlässig.

Gleichwohl würde ich das auch auf jeden Fall mit Deiner Ärztin/Hebamme besprechen! Vielleicht hat die noch eine gute Idee wie Du das Problem langfristig in den Griff bekommst. Und ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an: Milchzucker ist auch eine gute, milde Möglichkeit...

Alles Gute!

4

Hallo
Miniklistier zB Babylax hab ich mal bei meinem Sohn angewendet. Hat circa 40 min gedauert bis er pressend in der Ecke stand. Also sehr gute Wirkung. Sollte man allerdings nur im Notfall nehmen (also eine Woche kein Stuhl ist definitiv ein Notfall) weil es den Darm träge machen könnte..
Ansonsten gilt sehr viel trinken (zB Apfelsaft)! Kiwis sollen helfen, mit Milchzucker hab ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht (wirkungslos)
VG und gute Besserung

5

Hallo,

Ich war erst vor kurzem mit meiner 13järigen Tochter beim Arzt, weil sie auch immer so Probleme hat mit dem Stuhlgang.

Grundsätzlich ist alles zwischen 3 mal täglich und 1 mal wöchentlich normal...

Ich hab meiner Tochter bis jetzt 2 mal lactulose gegeben. Das hilft super. Ich hab aber Angst vor dem gewöhnungseffekt.

Meistens soll sie dann 3-4 Magnesium verla Tabletten nehmen. Überdosiertes Magnesium verursacht Durchfall bzw. Weichen Stuhl. Das klappt dann bei ihr auch ganz gut... und auch innerhalb kürzester Zeit.

Lg

Sandy

6

Danke für eure antworten. Wie bereits beschrieben tu ich mit meiner Ernährung viel um das problem in den griff zu bekommen. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass auch der vielgelobte milchzucker mir nicht im geringsten was bringt. Ausserdem haette ich jetzt gerne endlich mal ein effekt ohne noch tagelang zu warten ob apfelsaft und co (wenn sauerkrautsaft und pflaumensaft schon nix bringen ist es unwahrscheinlich das das hilft) was bringen. Noch habe ich keine Krämpfe möchte ich auch nicht soweit kommen lassen und überall steht, dass klistiere auch in der Schwangerschaft das mittel der wahl sind und auch der arzt bzw das Krankenhaus nix andered machen würde. Was.ich interessant finde ist die Theorie dass es von den eisentabletten kommen könnte. Nehme die doppelte empfohlene menge laut packungsbeilage aber in absprache mit meiner fa, da auch mein wert (immer schon auch vor der ss) sehr niedrig ist. Vielleicht kann ich die dosis langsam halbieren. Anderseits nehme ich auch hochdosiertes Magnesium was den effekt des eisens aufheben müsste. Naja werde mir heute definitiv microlax besorgen das problem ist einfach langsam zu akkut kann mich garnicht mehr erinnern wann genau das letzte mal war. Mich haette jetzt nur noch interessiert ob es den Stuhl gut aufweicht da die dulcolax zäpfchen zwar den drang auslösen aber der stuhl immer noch steinhart ist...

7

Hallo,

Das kommt ziemlich sicher von den Eisentabletten. Welche nimmst du denn? FerrroSanol macht ziemlich dolle Verstopfung. Etwas weniger soll es bei Tardyferon sein. Und noch besser auf jeden Fall bei Kräuterblut, aber da ist auch viel weniger Eisen drin als in den anderen beiden.

Ich kenne dein Problem, nehme auch von Anfang der SS an viele Eisentabletten...

Wenn es bei mir zu stark wurde mit den Verstopfungen habe ich ein paar Tage die Eisentabletten weg gelassen und morgens und abends Kräuterblut genommen. Wenn sich die Verdauung wieder eingestellt hat, nehme ich wieder Eisen.

Vielleicht ist es einen Versuch wert?

LG Oceansoul mit Babyboy 36. SSW

8

Ja danke dir für den tipp!!!
Allerdings hat es für mich erstmal Priorität den.stuhl jetzt loszuwerden kann es garnicht mehr erwarten bus due apotheken endlich um 8 aufmachen. Dulcolax habe ich zwar noch hier aber da tritt ja das bereits beschriebene problem auf. Wenn das dnan geschafft ist erkundige ich mich definitiv nochmal bei meiner fa wegen dem eisen. Habe mal von zink gelesen dass es verstopfen soll von eisen wusste ich das nicht. Zumal ich gleichzeitig 600mg Magnesium am tag nehme. Mal sehen. Habe angst vor schmerzen aber werde definitiv Erleichterung bekommen heute.

9

hey,

lecicarbon zäpfchen kann ich empfehlen. darf man auch in der schwangerschaft.

lg

10

Hi, ich selber nehme flohsamenschalenkapseln. Hatte sonst auch immer arge Probleme in den anderen Schwangerschaften.

Und als Hebamme würde ich dir von Einläuten abraten, können wehen auslösen.

Lg

11

Hallo Dotty,
das ist sehr unangenehm.
Bei mir hatte Milchzucker nach der Entbindung geholfen. Waehrend der SS wirkt bei mir Magnesium wahre Wunder. Davon wird der Stuhl weich und es kann sogar zu Durchfall kommen. Nimmst Du schon zusaetzlich Magnesium? Ich nehme das Additiva aus der Apo wg Beinkraempfen, das kann man bis zu 3x tagl trinken.
LG
Ewi

12

Hallo,

ich hab bei Bedarf Glycerinzäpfchen genommen und es hat mir gut geholfen. In der Apotheke haben sie gesagt, dass es in der Schwangerschaft unbedenklich ist, aber klar, die Hebamme zu fragen wäre natürlich nicht dumm.

Alles Gute für Dich!