Chlamydien...ich werde nicht schlau!

Hallo zusammen!

Bei meiner Freundin wurden Anfang der 14. Woche bei einer Chlamydien festgestellt. Sie hat Erythromycin bekommen (7 Tage, je drei pro Tag) und ich ein anderes Antibiotikum (drei Tage, eine täglich).

Kann mir jemand sagen wie gefährlich Chlamydien nun wirklich für das Kind ist?! Von "dem Kind passiert gar nichts, weil gut geschützt", bis "erhöhtes Risiko einer Früh-, bzw. Fehlgeburt" findet man alles im Netz.

Dann hatten wir, nachdem wir beide unsere Tabletten artig aufgebraucht hatten, ungeschützten Sex. Eigentlich hatten wir uns Sexverbot auferlegt, aber es kam dann so über uns. Wie gesagt, die "Kur" war durch. Eigentlich sollte das dann doch kein Problem gewesen sein, oder? Im Nachhinein kann ich mich jetzt dafür ohrfeigen. Die Termine für einen erneuten Test sind bei mir am kommenden Montag und bei meiner Freundin am Dienstag nächster Woche.

Viele Grüße
Zilli84

1

Hi,

da am besten mal Googeln nach Fachartikeln die sich damit beschäftigen, weil in einem Forum immer auch ein Teil aus Halbwissen besteht was eben zu unterschiedlichen Aussagen führt.

Chlamydien, weiß ich nur, können unbehandelt zur Unfruchtbarkeit führen. In wieweit es schädlich für dne Fötus ist, bin ich überfragt. Ich denke (denke, nicht wissen) aber viel mehr, dass es gefährlich ist, wenn es am Ende der Fall ist... aber ich bin mir da auch echt nicht sicher.

Wenn ihr dagegen therapiert worden seit, müsste euch doch der behandelnde Arzt auch darüber aufgeklärt haben, was eine Nichttherapie für Folgen haben kann und was das aktuell für den Fötus bedeutet?!

Jaja die Triebe... schwierige Sache sowas zu unterdrücken wenn es von beiden Seiten hoch kommt. Aber ihr habt eure Therapie ja durchgezogen, letzlich, wenn ihr beide davon betroffen seit kann eh nix mehr passieren, weil sie hatte es ja schon vor dem Sex. Wenn ich die Grippe habe und auf andere Grippepatienten stoße verschlechtert das ja MEIN Wohlbefinden/Gesundheit nicht zusätzlich! Anders schaut es aus, wenn ich mich gesund einem Grippepatienten aussetze oder die Grippe habe und der Gegenüber ne Lungenentzündung. Aber wenn man das selbe hat und therapiert wird, ist ein Ping-Pong spielen der Krankheit eigentlich nicht zu erwarten. Das ist nur der Fall wenn ihr z.B. zeitversetzt eine Erkältung durchmacht, dann kann der jeweils kranke den wieder gesundgewordenen erneut krank machen, weil dessen Immunsystem am "Arsch" ist.

Hoff das konnte dir etwas helfen.

Gute Besserung und auf ein negatives Kontrollscreening bei euch beiden. ;-)

LG Küken mit Kuba 32+2

3

Als meine Freundin es erfahren hat, war ich leider nicht dabei. Sie wurde einen Tag nach der Untersuchung von Ihrer FA angerufen, dass sie positiv getestet wurde und jetzt herkommen soll, um sich ein Rezept abzuholen. Ihr wurde wohl auch gesagt, dass es nichts schlimmes ist, bzw. keine Auswirkungen haben wird, da es früh entdeckt wurde (der vorherige Test vier Wochen vorher war noch negativ, seitdem hatte sich ihr Immunsystem aber ziemlich verschlechtert). Aber wenn man dann eine solche Diagnose bekommt, dann hört und liest man ja Dinge, auf die man vorher kaum geachtet hat.

Ich wurde übrigens gar nicht getestet, sondern prophylaktisch mit behandelt, da die FA meinte, wenn meine Freundin es hat, dann hab ich es zwangsläufig auch.

Blöd wäre jetzt nur, wenn wir es beide hatten und bei einem die Therapie nicht angeschlagen hat und den Anderen nun wieder angesteckt hat. Aber gut, da hilft nun wohl nur abwarten :-/.

5

Ob die Therapie angeschlagen hat kann man mittels Abstrich leicht feststellen. Bei deiner Freundin über die Vorsorgeuntersuchung beim FA und bei dir über den Urologen. Wenn beide Abstriche negativ sind, ist alles überstanden und ok. Chlamydien kann man halt bei allem möglichen bekommen nicht ausschließlich nur beim Sex, auch wenn da eine Ansteckung nahzu garantiert ist. Es reicht schon, wenn man sich beim saunieren nicht auf ein eigenes Handtuch setzt und dadurch des Zeuch einfängt. Das gute bei mir ist, wenn ich mal mit Antibiotika behandelt werde (ist mittlerweile echt selten) dann sind es fast immer Präparate die neben dem wofür ich es eigentlich bekomme auch gegen Chlamydien helfen!^^

LG Küken mit Kuba 32+2

2

Ich kann dir nur von mir berichten...

Bei mir wurde in der 8 SSW Chlamydien festgestellt.
Ich bekam Amoxicillin (10 Tage glaube ich) und mein Partner ein anderes Antibiotika für 3 Tage.

Da es erst in der SSW festgestellt wurde, lag es Nahe, dass wir beide es schon lange hatten.
Bei der Nachkontrolle war dann der Test wieder negativ.
Mein Partner hat jetzt vor 2 Wochen auch noch mal eine Nachkontrolle machen lassen, die auch negativ war.
Mir sagte meine FÄ man sollte nur während der Antibiotika Einnahme geschützten Verkehr haben und wenn beide Partner das Antibiotika fertig eingenommen haben kann man sich wieder ohne Kondom vergnügen.
Gesagt-getan. Alles wieder Top.
Mittlerweile von ich in der 28 SSW und hatte keine Chlamydien mehr.

LG anika

4

Danke, das beruhigt!

6

Mein Partner hat sich dala und bis zum letzten Test auch ständig sorgen gemacht, dass es nicht weg ist, weil er immer wieder Blasenentzündung hatte und die Symptome beim Mann genauso wie bei Chlamydien sind. Aber dem war zum Glück nicht so.

Und wenn ihr euch auch nicht sicher seit, lasst einfach noch mal testen, bevor ihr euch verrückt macht ;)

weitere Kommentare laden