Hallo ihr Lieben,
ich habe gestern einen positiven SST gehabt. Da ich als Erzieherin arbeite, war ich heute direkt zur Blutabnahme bei meinem FA. Das Ergebnis bekomme ich allerdings leider erst morgen. Jetzt weiß ich, dass man als Erzieherin mit positiv getesteten SST unter dem arbeitsverbot unterliegt. Wie ist denn jetzt der weitere Werdegang? Wie funktioniert das ganze? Wie war das bei euch? Ich bin heute noch krank, da ich eine Angina hatte. Wollte nicht bei mir auf der Arbeit schon was sagen, denn wenn es doch nicht geklappt hat ist es raus, dass ich versuche schwanger zu werden. Meine Vorgesetzt ist da bisschen komisch.
Vielleicht kann mir eine von euch helfen, wie es denn jetzt weiter geht. Hiiilfeeee
Danke schon mal im vorraus
Erzieherinnen unter uns???
Also, ich bin erzieherin. Ich hab in 2 unterschiedlichen Bundesländern unterschiedliche Erfahrungen gemacht. In Niedersachsen wird getestet ob du Antikörper gegen die Kinderkrankheiten hast. Wenn ja dann darfst du weiter arbeiten. Wenn nein gehst du ins BV. In Thüringen gehst du direkt ins BV. ABER erst nach dem du den Mutterpass hast. Alles Gute
Die Vorgehensweise ist in ganz Deutschland einheitlich, Unterschiede können höchstens aufgrund von Unwissenheit einzelner Arbeitgeber entstehen. Die Vorgaben sind bundesweit einheitlich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in ganz Thüringen die Erzieherinnen nur aufgrund einer Schwangerschaft ohne Feststellung der Immunitäten direkt ins BV gehen. Das ist eine falsche Behauptung, die zu belegen wäre.
Thüringen hat ein Merkblatt, das die Vorgehensweise für Schwangere im beruflichen Umgang mit Kindern vorgibt: http://www.thueringen.de/mam/th7/tlv/kinderbetreuung_und_-pflege.pdf Daraus geht klar hervor, dass die Immunitäten festgestellt werden müssen und sich dann daraus entscheidet, ob man freigestellt wird oder ggf weiterarbeiten kann. Wie überall in Deutschland.
Möglicherweise stand in deinem Mutterpaß, dass dir die Rötelnimmunität fehlt, und deswegen durftest du direkt ins BV. Das ist bei Röteln nämlich so, und das ist die einzige Immunität die standardmäßig von den KK bezahlt und untersucht wird. Außer Toxoplasmose, was nicht im KiGa relevant ist.
Ich bin keine Erzieherin, arbeite aber auch im Kiga, also gleiche Bedingungen.
Die meisten Kolleginnen (Erzieherinnen) und auch ich halten es mindestens bis zum Herzschlag geheim und gehen normal arbeiten. Wenige warten sogar bis zur 13. Woche und wenige geben es gleich nach dem Test schon bekannt.
Das muss jede Frau für sich selbst abwägen und ich finde da gibt es kein Richtig oder Falsch
Ich meinte mit allen Varianten - bis zum BV
Hallo! Ich bin Erzieherin, im U3 Bereich! Als ich beim Arzt war und er bestätigt hatte, dass ich schwanger bin, bin ich am nächsten Tag zur Chefin und hab es gesagt! Ich musste dann direkt zum Betriebsarzt, wo mir Blut abgenommen wurde! Es wurde getestet wogegen ich Antikörper habe! Da ich keine gegen Zytomegalie habe, habe ich sofortiges Beschäftigungsverbot bekommen! Ich komme aus Bayern! Hätte ich sonst Antikörper, hätte ich ganz normal weiterarbeiten müssen/dürfen!
Also ich bin auch Erzieherin komme aus Dortmund und ich habe meiner Chefin sofort nach der Feststellung der ss durch meine Fa Bescheid gesagt und habe sofort Bv bekommen. Ich musste anschließend direkt zum Betriebsartzt und der hat mich auf sämtliche Kinderkrankheiten getestet auch auf cytomegalie (da der von der Krankenkasse nicht übernommen wird war das schon mal perfekt da er dort vom Ag übernommen wird). Ist man gegen alles immun darfst du weiter arbeiten bist du gegen etwas nicht immun bekommst du bv. Ich habe bv bekommen, da ich keine Immunität gegen cytomegalie habe. Allerdings sagte mir meine Fa, dass Erzieherin grundsätzlich bv bekommen sollten da das Risiko zu groß ist, dass man sich doch irgendwo ansteckt (Bsp. Gegen Scharlach gibt es keine Immunität und ist schon übertragbar bevor es bei einem Kind ausbricht)
Hallo
Jetzt hab ich auch mal eine Frage an euch.
Ich bin Grundschullehrerin und bin aus Österreich.
Ist es bei euch in Deutschland auch üblich,dass man als Grundschullehrerin nicht arbeiten darf?
In meiner 1.Ss arbeitete ich im Hort und das bis zum Mutterschutz,sprich 8 Wo vor der Geburt.
Momentan bin ich in einer Klasse.
Bin bei 11+5 und bin grad krankgeschrieben,da ich eine eitrige Angina eingefangen habe.
Meine Fa wollte mich auch schon ins Bv schicken,aber nicht auf Grund meiner Arbeit als Lehrerin.
Würde mich wirklich interessieren,ob das in Deutschland auch für Lehrerinnen zählt.
Gglg Anna
Ist es bei euch in Deutschland auch üblich,dass man als Grundschullehrerin nicht arbeiten darf?
Die meisten Grundschullehrerinnen arbeiten in Deutschland, aber bei bestimmten Immunitäten die fehlen, kann es ein BV geben.
Hallo.
Eigentlich wirst Du freigestellt für die Zeit , wo noch kein Ergebnisse da ist und bei einem Berufsverbot bist Du sofort raus...hast weiterhin Anspruch auf Urlaub und Lohnfortzahlung
Lg
Hallo! Bin auch Erzieherin allerdings in Österreich. Bei uns arbeiten 90% bis zum Mutterschutz. Da kann fast niemand ins bv gehen, da es laut den Ärzten nicht notwendig ist. Was würden Mütter machen die bereits schon Kinder haben und diese bestimmte Krankheiten mit nach Hause bringen? Da haben die Ärzte einerseits schon recht, aber bv wäre schon gut, auch für mich. Aber Dafür beginnt der Mutterschutz bereits 8 Wochen vor Geburtstermin. LG grini mit babyboy 22.ssw
Ich bin Erzieherin, arbeite in Thüringen, Träger ist in Bayern. Ich arbeite mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.
Als ich meine SwS festgestellt habe, war ich 4+ irgendwas. da mir klar war, dass ich sofort aus dem Verkehr gezogen werde (fehlender Immunschutz schon in den vorangegangenen SwS), habe ich es erstmal niemandem gesagt. In der 8. Woche war ich beim FA und habe mir die SwS bestätigen lassen.
In der 10. Woche habe ich es meiner Leitung gesagt. Noch am gleichen Tag wurde vom Träger ein vorläufiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Ich erhielt den Auftrag, zum Betriebsarzt zu gehen, der alles weitere veranlassen würde.
Untersuchung und Beratung beim Betriebsarzt ergab, dass ich keine Antikörper gegen CMV, Toxo und Ringelröteln hatte/habe. Der BA sprach also die Empfehlung aus, dass ich bis mind. zur 24. SSW ins BV gehen sollte. In das offizielle BV schickt mich dann schriftlich und mündlich der AG. Nach Ablauf der 24. Woche wurde das BV durch den AG auf den Rest der SwS erweitert.
Es stimmt nicht, dass in Thüringen ALLE Schwangeren Erzieherinnen sofort ins BV gehen. Es ist durchaus möglich, weiter zu arbeiten, wenn du gegen alles immun bist. Und ich kenne durchaus auch Kolleginnen, die weiter gearbeitet haben, eben weil sie Antikörper gegen Toxo, CMV, Ringelröteln, Röteln, Windpocken etc. hatten.
Hallo,
Ich bin ebenfalls Erzieherin.
Ich habe es meinem Arbeitgeber in der 7 Ssw gesagt und zwar weil ich unabhängig davon einen Termin wie jedes Jahr Anfang des Jahres beim betriebsarzt hatte. Der hat mir wiederum ein vorläufiges Beschäftigungsverbot erteilt. Und seit letzten Freitag hab ich ein komplettes Beschäftigungsverbot für die gesamte Schwangerschaft.
Bin jetzt in der 10 Woche.
Ich bin Erzieherin in Ba-Wü und hier ist es so, dass man vom AG erstmal freigestellt wird, bis die blutergebnisse des Betriebsarztes vorliegen. Vorausgesetzt, man sagt es
Ich habe es das erste mal in der 6./7. ssw und das zweite mal in der 7./8. ssw gesagt.
Dann wird erstmal überprüft, ob man den Schutz gegen Mumps, Masern, Windpocken hat. Wenn nicht gäbe es komplettes BV. Bei (Ringel)Röteln bis zur 20. ssw.
Cmv bei Kindern unter 3.
manche AG's schicken auch grubdsätzlich ins BV. Manche kümmern sich um ne andere stelle, zB. im Büro oder im Hort.