Schlafzimmer aufgeben für 2. KiZi?

Ihr Lieben...
Ich weiß nicht ob ich in diesem Forum richtig bin...wenn nicht bitte ich, meinem Beitrag ggf. Zu verschieben.

Ich wüsste gern mal Eure Meinung.
Wie wohnen derzeit in einer 3 Zimmer Eigentumswohnung von 80 qm( das zum Hintergrund weil umziehen also nicht einfach so machbar ;-) ist ).

Ich bin nun mit dem 2. Kind schwanger und uns stellt sich die leidige Zimmerfrage.
Unser Sohn hat ein 19 qm Kinderzimmer...recht groß also. Unser Wohnzimmer liegt genau nebendran und ist mit 21 qm, 2 Heizkörpern und 2 Fenstern fast perfekt, um beide Zimmer zu tauschen und das jetzige WZ in 2 KiZi zu teilen.
Nun sind wir uns aber nicht sicher und ich hätte gern unabhängige Meinungen ... EURE ;-)

Manchmal sieht man selbst die einfachsten Lösungen ja nicht.

Variante A)

Wir tauschen jetziges KiZi gegen jetziges Wohnzimmer, teilen den Raum dann in 2 KiZi ( diese Räume wären dann jeweils knapp 1,90m breit und fast 5 m lang - also irgendwie auch recht klein).
Damit mein großer Sohn in sein Zimmer kommen könnte, müssten wir einen Wanddurchbruch ins -dann- Wohnzimmer machen für eine Tür.

Somit hätten wir allerdings dann im Wohnzimmer keine Wand mehr , wo nicht entweder Tür oder Fenster ist :-( Möbel ordentlich stellen wäre also kaum machbar).
An 2 Seiten eine Tür ( Zimmertür und Durchbruch zur Wohnung meiner Schwiegereltern), an einer Seite das Fenster und die letzte komplette Wand hätte dann auch noch ne Tür :-).

Variante B)
Wir tauschen beide Räume, die Kids bekommen ZUSAMMEN das größere und vorallem hellere Zimmer und wir trennen es OPTISCH in 2 Bereiche, z.B. mit einem Regal.
Hier bin ich mir aber unsicher, ob nicht das Baby den großen wach macht und umgekehrt...
Für alle die jetzt sagen, das Baby schläft eh erstmal mit im Schlafzimmer...ja..THEORETISCH...
Unser großer ist mit 6 wochen in sein Zimmer gezogen, weil wir uns nachts mit schnarchen alle gegenseitig wach gehalten haben :-D.

Oder Variante C)
Wir lassen unseren großen in seinem Zimmer, Wohnzimmer bleibt auch wo und wie es jetzt ist...wir kaufen uns ne ordentliche Schlafcouch und geben unser Schlafzimmer ans Baby ab.
Im Schlafzimmer halten wir uns echt nur zum schlafen auf. Wir sind beide nicht so, das einer mal eher pennen geht oder getrennt TV schauen oder so...
Unseren Kleiderschrank würden wir uns dann mit unserem großen teilen und ihn bei ihm ins Zimmer stellen. Da würden wir dann einen großen 6 Türer kaufen, damit es im Zimmer nicht so zusammen gewürfelt aussieht.

Alle Lösungen wären keine Dauerlösung. In knapp 4-5 Jahren haben wir ggf. Die Möglichkeit, die Nachbarswohnung auf der Etage dazu zu kaufen...3 Zimmer Wohnung...dann hätten wir keine Platzprobleme mehr. Sollte das nicht möglich sein, werden wir uns dann was anderes suchen Mit 2 Kids in dieser Wohnung...das wird irgendwann definitiv zu eng :-(. Schade das wir da nicht vorher drüber nachgedacht haben...aber jetzt ist es eben so und muss gehändelt werden ;-).

Wer bis jetzt durchgehalten hat darf gerne Ratschläge geben ;-)

LG Jule

1

Hi wir haben variante c :-D. Wir haben aber ein bett im wohnzimmer und da ne dünne wand gezogen mit loch also so zusagen die tür :-p bei uns ist das perfekt im wohnzimmer, da es eine ecke gab die schon so fast ein eigenes zimmer war der platz bei und ist grade so groß fürs bett eine wickelkomode baby bett und beistellbett (der große schrank ist im den beiden großen in den kinderzimmern aufgeteilt sprich beide haben 4 türer schränke)Sobald die kleinste ein eigenes zimmer brauch so mit 1 ziehen wir um (ist dann auch perfekt für den schuhl einstieg der großen und den eintritt in den kindergarten der mittleren)

Lg yasmin

2

Also ich würde erstmal die 2. Lösung versuchen, ist am einfachsten und wenn es nicht klappen sollte würde ich die letzte Lösung machen. Welchen Abstand werden die beiden haben?

3

Hey,
Das Baby soll im Oktober kommen, der große wird 8 Wochen später 4 ;-)

LG

4

Meins soll auch im Okt. kommen, :-). Bei den Abstand würde ich dann ganz ehrlich die letzte Lösung nehmen. Meie beiden sind 4 Jahre und 4 Monate auseinander. War damals auch erst am überlegen zusammen in einen Zimmer, habe mich aber dagegen entschieden, Hauptgrund war für mich das Spielzeug. Das kann man schlecht trennen, weil dann das kleine an alles gehen wird. Wir haben uns dann damals eine Größere Wohnung gesucht, aber die Möglichkeit habt ihr ja nicht wirklich zur Zeit.

5

Ich versteh das Problem nicht ganz. Das Kinderzimmer ist 19qm gross...da sollten doch zwei Kinder rein passen und sich das Zimmer teilen können... ich bin vielleicht in dieser Hinsicht etwas altmodisch, aber ich denke man muss seine Kinder nicht zu sehr verwöhnen... wenn kein zweites Kinderzimmer da ist, dann geht's halt einfach nicht .

6

Variante B und wenn das nicht klappt Variante A. Ihr habt als Eltern auf 80 m2 eh schon wenig Rückzugsorte. Wir haben auch nur 2 Schlafzimmer. Das Kleine kommt im Juni dann ist unsere Lütte ca. 2. Unser Plan ist es die beiden nach nem halben Jahr zusammen ins KiZi zu stecken (ca. 16 m2). Sollte das nicht klappen müssen wir Zimmer tauschen und das größere provisorisch trennen (ca 20 m2, auch 2 HK und 2 F, wohnen zur Miete). Unsere SZ würden aber nicht alle ins kleinere Zimmer passen. Wir hoffen dass wir in ca 2-3 Jahren was anderes haben. Das ist hier im Ort aber nicht so einfach. Das WZ zum SZ umgestalten würde ich aus folgenden Gründen nie machen: 1. Mein Mann schnarcht schon mal gerne so dass ich nachts auf die Couch ausweiche, muss am nächsten Morgen schließlich auch zur Arbeit und fit sein, 2. Jeden Morgen Laken abziehen und das Bettzeug im Bettlaken der Schlafcouch zu verstauen da hätte ich glaub ich nach ner Woche keinen Bock mehr drauf. 3. Bei uns ist das WZ auch gleichzeitig Spielzimmer (die SZ sind in der 1. Etage). Ein 3. Verwendungszweck wäre mir zu rüselig. 4. Wir haben einen offenen Zugang zur Küche. Küchengerüche lassen sich nicht immer vermeiden. 5. Wenn Besuch da ist wo der eine Partner keine Lust drauf hat oder er ist krank oder oder oder gibt es keine Rückzugsmöglichkeit. Die die es auf Biegen und Brechen versuchen würden 2 Kizis aus den SZ zu machen und aufs ElternSZ zu verzichten in allen ehren, aber man ist nicht nur Eltern sondern auch ein Paar mit Bedürfnissen (ich rede jetzt nicht nur vom Bettsport) die man nicht ganz verwerfen sollte.

7

Hallo Jule. Ich würde es anfangs auch erst einmal mit einem gemeinsamen Kinderzimmer versuchen und wenn das garnicht klappt dann die letzte Variante wählen. Ich wünsche euch alles gute.

8

Wir haben Variante c, weil so jedes Kind ein eigenes Zimmer hat (gut, bei mir sind dann 4 kids)

Wir haben einen großen Schrank für alle und der steht im Zimmer von meinem Sohn.

Wir haben das Schlafzimmer eh nie wirklich genutzt. Sind meistens auf der Couch eingeschlafen und nachts nie rübergewandert.

Für uns also die beste Lösung gewesen.

Wenn ich mich an früher erinnere: meine Schwester und ich haben uns immer ein zimmer teilen müssen in den Maßen 2,50m x 5m... da wäre die Variante von euch mit zwei kleinen Zimmern Luxus gewesen.

9

Meine Tochter hat das größte Zimmer der Wohnung und Nr.2 wird dann, wenn es groß genug ist, da mit einziehen. Die beiden sind dann Ca. 2 Jahre auseinander und ich finde das geht auf jeden Fall für die ersten Jahre! Später haben wir dann ein Haus in petto :-).
Schlafen tun beide mit im SZ.

Ich würde beide erstmal in einem Zimmer lassen. Das Baby kann ja auch zu Beginn im WZ spielen, so werden wir es handhaben.

10

Guten Morgähn, wie wäre es mit einem schicken Hochbett? Das kann individuell angefertigt werden, und so bräuchtet ihr nicht viel umstellen. Und gemütlich ist ein Hochbett sehr doll....

Viele Grüße

11

Guten morgen,

Wir werden uns langfristig für Variante A entscheiden. 2 kleine Kinderzimmer bei denen jede Dame ihre Tür zumachen kann ist für uns die beste Lösung. Allerdings sind bei uns alle Schlafzimmerschläfer von daher hat das wirklich Zeit.

Dauerhaft auf der Couch schlafen wäre für mich keine Lösung, da würde ich eher komplett aufs Wohnzimmer verzichten.

Wir sitzen allerdings mit Besuch eh in der Küche, die hat 20 qm und ne große Eckbank..
lg,

Nici