Hallo ihr Lieben,
ich lese derzeit sehr viele Geburtsberichte und ganz oft ist von "Dammschnitt" oder "Dammriss" die Rede.
Da dies mein erstes Kind sein wird, habe ich dazu ein paar Fragen.
- Kommen Dammrisse/schnitte wirklich so extrem häufig vor?
- Kann man einem Dammriss vorbeugen? Es gibt ja so Dammmassageöl. Hilft das?
- Reißt es bei Erstgebärenden eher als bei Frauen, die mehrfach entbunden haben?
- Ist bei Frauen, die eher "eng" sind die Wahrscheinlichkeit eines Risses höher? (Würde ja Sinn machen)
- Könnte ein Arzt das einschätzen? Wenn er zBsp sieht wie groß der Kopf ist und eben auch weiß wie "weit/ausgedehnt" man ist, könnte er dann tendenziell sagen: Eher ja / eher nein?
- Kann man sich "dehnen"? (Die Bilder die euch in den Kopf kommen, schenke ich euch
)
Auch wenn das vielleicht nicht nachvollziehbar, aber der Gedanke für mich, dass dort etwas reißen könnte oder dort etwas geschnitten werden müsste, lässt mir wirklich das Blut in den Adern gefrieren. Ich bin wirklich mega entspannt und mach mir null Sorgen, hab keine Ängste. Aber sobald ich daran denke, dass dort iwas reißt oder geschnitten wird habe ich richtig Panik. Auch wenn es angeblich nicht wehtun würde. Erst gestern las ich von einer Frau, die auf allen Vieren von hinten geschnitten wurde. Da denk ich eher an einen Horrorfilm, auch wenn das ganz natürlich ist und eben dazu gehört, ich weiß auch nicht, warum mich das sooo schockiert.
Wäre für ein paar Antworten auf meine doch komischen Fragen dankbar.
Dammschnitt/Vorbeugen?
Hi. Also ich bin bei der 1. gerissen, in beide Richtungen, war nicht unbedingt schön. Bei der 2. Weder Risse noch Schnitt.
Huhu
Ich bin bei der ersten Geburt geschnitten worden und auch noch 5 mal am den Scharmlippen gerissen. Also man kann vorher versuchen etwas zu massieren. Wenn man aber etwas eng ist kann es passieren, daß es reisst. Ich habe aber mal gehört, dass recht besser sein soll beim verheilen wenn man gerissen ist.
Ich fand das nähen aber zum Schluss schlimmer als das Schneiden. Das hab ich gar nicht mitbekommen unter den Wehen.
Liebe Grüsse
Manuela
Ich kann dich total gut verstehen. Für mich ist das auch eine Horrorvorstellung geschnitten zu werden oder zu reißen, obwohl alle Betroffenen, die ich kenne immer beteuern, dass man das in dem Moment nicht oder kaum mitbekommt.
Vor meiner ersten Entbindung habe haufenweise Infomaterial und Statistiken über die Krankenhäuser in meiner Stadt gelesen - wie oft Dammschnitt, wieviele Kaiserschnitte, wieviele PDA etc. werden im jeweiligen KH gemacht. Danach habe ich mich dann für die Klinik entschieden, in der all das am seltensten vorkommt.
Ich hatte dann auch keinerlei Geburtsverletzungen und habe auch mein zweites Kind in derselben Klinik entbunden. Für Nummer 3 kommt kein anderes KH in Frage.
Ich denke, es ist hauptsächlich Veranlagung. Ich kenne einige Frauen, die bei jeder Geburt gerissen sind und andere, die nie gerissen sind. Mir fällt gerade keine ein, die sowohl das eine als auch das andere erlebt hat. Aber auch die wird es bestimmt geben. Alleine die vorhandene 'Weite' ist wohl kaum entscheidend, manche hat halt elastischere Haut als andere.
Den Kopfumfang des Kindes kann man gegen Ende der Schwangerschaft eh nicht genau bestimmen.
Und was die Dammmassage zur Vorbeugung betrifft gibt es geteilte Meinungen - einige denken es hilft, andere sind überzeugt, dass es sogar kontraproduktiv ist. Ich habe mich entschieden nichts zur Vorbeugung zu tun.
Gut, dass du mich verstehst
Freu mich sehr für dich, dass bislang alles problemlos geklappt hat, auch bei der ersten Geburt. Diese Ungewissheit macht mir einfach total zu schaffen.
Danke für deine Meinung und deine Erfahrung.
Ich erkundige mich derzeit auch schon viel nach Kliniken. :)
Darf ich frage woher du diese Statistiken bekommen hast? Ich hätte sowas nämlich auch gern :)
Wie bereits erwähnt dammmassage geht übrigeNS in der Badewanne ganz nebenbei u die letzten fünf Wochen Himbeerblättertee. Weicht das Gewebe auf...
Wo du gerade Badewanne erwähnst:
Würde vielleicht eine Wassergeburt dem ganzen positiv entgegenkommen? Eben weil das Gewebe ja aufweicht? Sorry, wenn meine Fragen Banane sind, ich frag mich selber wie ich auf sowas komme
Das ist unterschiedlich wie alles andere auch...als ich bei der ersten in die Wanne gestiegen bin ging nichts mehr vorwärts
Alsoooo der Damm kann immer reißen .einreiben bringt nicht wirklich was beziehungsweise wenn du Zuviel Dammmassage machst ,kannst du das Gegenteil bewirken ,nämlich dass du komplett bis zum Po aufreißt . Hat mir meine hebi erzählt ,dass man es damit nicht übertreiben sollte .und das ein Schnitt immer dann gemacht wird ,wenn man droht aufzureißen .also aus Spaß an der Freude schnippelt dir da keiner was auf .wenn es so passt,passt es so .aber eine gute Hebamme sollte erkennen wann ein Schnitt gesetzt werden muss um schlimmeres reißen zu verhindern .und den Schnitt merkst du ohnehin nicht ,weil das während einer Presswehe gemacht wird ,da kriegst du gar nichts von mit alles halb so wild !meine Hebamme meinte Sex ist viel besser zum dehnen als eine dammassage ,außerdem reibt man sich da höchstens noch Bakterien rein .ob du reißen wirst liegt einfach am Gewebe oder an der Größe deines Kindes
LG Leevi 38 SSW
Und es reißt weitaus nicht jeder ,aber kleine Verletzungen sind durchaus normal .aber bis zum pöter reißt niemand auf ,wenn man eine gute Hebamme hat die setzt dann einen kleinen Schnitt und alles ist gut
Supi, danke. Das mit dem Sex klingt ja schonmal verlockend
Ich stell mir das einfach so vor, dass von einem Loch zum anderen eine riesen Wunde klafft und man quasi eine zweite Poritze hat nur vorne
Ich hab sowas noch nie gesehen und kann mir einfach gar nichts darunter vorstellen.
Danke für den Tipp mit der Hebamme.
Ich rechne auch nicht wirklich damit, dass der Doc sofort die Geflügelschere zückt aber.. wenn man schneiden müsste ist (bei mir) der erste Gedanke: Oh Gott, Kind steckt fest, alles aufschneiden damits rauskommt!
Ich mach mir da echt unnötig Panik, aber dieser Gedanke.. meine Mutter hat letztens bei einem Brathähnchen den Bauch mit der Schere aufgeschnitten, dann dieses "Knack"geräusch und ich saß am Tisch und fing an zu weinen und sie hat sich köstlich amüsiert.
Hahahhaha ..oh Gott :D jetzt muss ich lachen ,nein ,es wird geschnitten bzw ein kleiner schnitt gemacht ,eben genau damit man nicht komplett aufreißt .eine gute Hebamme kann genau beurteilen ob und wieviel sie schneiden muss damit es passt .dass man da komplett aufreißt ist sowas von selten und sind einfach Horrorgeschichten .und wiegesagt die Hebamme sagte wenn überhaupt geschnitten werden muss ,dann definitiv nur unter einer Presswehe und die Frauen merken es nichtmal .ich halte mich auf jeden Fall dran nicht Zuviel den damm zu massieren bzw mache es gar nicht .sie sagte durch das viele Cremen wird das Gewebe zu weich .sie hatte mal von einem Fall erzählt ,wo ein Baby blitzschnell rauskam,regelrecht geflutscht und dann hat sie die frischgebackene Mama gefragt ,ob sie ihren Damm immer massiert und geölt hätte .die Dame dann wohl ganz stolz und happy "jaaaa seit der 10 SSW " und die Hebi dann " ja sie sind dadurch komplett aufgerissen " ..das hatte die Mama gar nicht bemerkt und kam wohl nur daher weil sie soviel geölt hat ,weil das ganze Gewebe durch das cremen total weich und dahin war .also lass ich davon definitiv die Finger ,zumal ich eh zu Bakterien und Pilzen neige .will mir da auf die letzten Meter nix mehr reinreiben .ich denke so ein kleiner Dammschnitt ist nicht schlimm im Gegensatz zu den Wehen
Hallo!
Bei meiner letzten Ss haben sie im Geburtsvorbeireitungskurs den EpiNo empfohlen (Beckenbodentraining zur Geburtsvorbereitung). Er ist zum Dehnen des Beckenbodens, Damm und so gedacht. Ich habe ihn mir damals auch angeschafft und werde ihn in dieser Ss auch wieder verwenden. Ist für mich irgendwie einfacher als die normale Dammmassage "per Hand". Aber das mag für jeden unterschiedlich sein! Bei der Geburt bin ich zwar gerissen, aber nicht am Damm und auch nur ganz leicht seitlich an der Schamlippe, war zum Glück nicht schlimm. Ich hatte aber auch das Glück, dass der KU nur 34cm war
Das klingt ja schonmal vielversprechend, danke dir für deinen Beitrag
Werde mir das mal anschauen. Sobald ich eine gute Hebamme gefunden habe, werde ich da auch mit ihr mal drüber sprechen.
Hi Du!
Mach dich nicht durch eine zu bunte Phantasie verrückt. Ich habe den Fehler auch gemacht. Und alles war halb so schlimm.
Hier kannst du meinen Bericht lesen:http://m.urbia.de/forum/43-geburtsberichte/4684134-mutmach-grosse-angst-vor-der-geburt-und-wie-es-dann-bei-mir-lief
Warnen würde ich dich nur vor Himbeerblättertee. Davon haben mir Hebamme, Frauenarzt und Klinikarzt abgeraten. Es gibt da wohl neue Erkenntnisse, dass man damit schneller reißt.
Ich hab darum drauf verzichtet.
Alles Gute für dich!
Aviva
Danke für deinen Link, werde ich mir direkt durchlesen
Ich hab damals vor der ersten Geburt mit dem EpiNo geuebt, massiert, eingeoelt...
Die Geburt wurde dann eine Saugglockengeburt, da hilft das beste Dehnen und Massieren nichts. Hatte einen Schnitt und einen Dammriss dritten Grades, musste im Kreisssaal genaeht werden, damit sie die Muskeln wieder ordentlich zusammen bekommen. Das war fuer mich nach der Geburt sehr schlimm, nicht wegen der Schmerzen, die waren sehr gut auszuhalten, sondern psychisch. Aber jetzt, zwei Jahre spaeter, ist alles super verheilt und ich habe keine Probleme. Jetzt in der zweiten Schwangerschaft mache ich mir natuerlich wieder Gedanken, wie die zweite Geburt wird, aber im Rueckblick war der Dammriss, auch wenn er so schlimm war, keine grosse Sache. Da gibt es andere Sachen, die mich mehr beschaeftigen :)
Mach dir nicht zu viele Gedanken, jede Geburt verlaeuft anders und man kann sich nicht auf alles vorbereiten. Solange es "nur" ein Dammriss/Schnitt ist, und kein Notkaiserschnitt, ist doch alles in Ordnung. Das verheilt problemlos wieder und man siehts auch nicht unbedingt.