Wer hat Erfahrung mit preana-Test???

Hallo ihr Lieben,

meine Fragen hierzu:

1) nach wieviel AT hattet ihr die Auswertung?
2) wer gab euch die Info? Das Labor vorab oder die Praxis?
3) habt ihr versucht es bei der KK erstatten zu lassen?

Liebe Grüße und danke für eure Antworten

Yvonne ( die das Testergebnis kaum erwarten kann)

1

Hallo =)

Also wir haben 5 Arbeitstage auf das Ergebnis gewartet!

Montag Blutentnahme, Dienstags war es im Labor und den Montag darauf kam der Anruf aus der Gyn -Praxis :)

Habe versucht es bei meiner KK erstatten zu lassen (Techniker Krankenkasse) aber die haben sich quergestellt & meinten das man bei unserem errechnetem Risiko (NFM Risiko 1:74) sowieso eine FU empfiehlt & die ja auch gemacht werden müsste wäre der Praenatest positiv ausgefallen.

War echt Ziemlich viel Stress und ewige Diskussionen mit der Krankenkasse ..!

Aber Versuch dein Glück :)

Wird ja immer als Einzelfall entschieden!

Ich hoffe das ihr bald euer Ergebnis habt & dieses doofe bangen & warten ein Ende hat!

Ganz Liebe Grüße

Namenlos89 mit Lea 20. SSW

2

Auswertung dauerte 10 Arbeitstage. Anruf kam von meinem Arzt. Die Kasse, auch Techniker bei mir hats nicht übernommen! Alles gute!

3

Hallo! Wir haben den Harmony-Test gemacht, der ist aber das gleiche wie der Praena-Test. Wir haben 10 Tage auf das Ergebnis gewaret und die Ärztin hat selber angerufen. Wir sind privat versichert und haben die Rechnung auf gut Glück einfach eingereicht. Unsere Ärztin meinte, das zahlt keine KK, weder privat noch gesetzlich, und darauf hatten wir uns dann eingestellt, und dachten, versuchen wir es halt. Wenn sie es ablehnen, dann ist es einfach so. Aber die KK hat es übernommen. Die Ärztin war selber überrascht. Wir haben echt eine gute Versicherung.

4

1) nach wieviel AT hattet ihr die Auswertung?

= Nach 9 Werktagen

2) wer gab euch die Info? Das Labor vorab oder die Praxis?

= Die Praxis

3) habt ihr versucht es bei der KK erstatten zu lassen?

Nein da es bei mir weder einen medizinischen noch einen vorbelastlichen Grund gab.

Lässt du dir das Geschlecht auch sagen?:-)

Ich war auch ziemlich aufgeregt wg. dem Testergebnis.

6

Jaaaaaa, die Geschlechtsbestimmung habe ich auch angekreuzt, diesen Luxus gönn ich mir ;)

5

Hallo das sind meine Daten,

Blutabnahme war Dienstags und Montags die Woche darauf war das Ergebnis schon da.

Informiert hat uns meine Ärztin, alles okay diesmal:)

Die KK in meinem Fall die DAK will nicht zahlen,obwohl bei meinem ersten Sohn eine Trisomie vorhanden war.

Es ist einfach lächerlich das sie lieber eine gefährliche Fruchtwasser Untersuchung bezahlen anstatt des Bluttest.

Lg
Lilli

10

da stimme ich Dir im Prinzip zu. Der Bluttest ist natürlich wesentlich angenehmer (und wird sicher irgendwann die Zukunft/der Standard sein)

Da gibt es aber noch eine gesetzliche Sache im Hintergrund. Es kommt immer darauf an was die Patienten aus dem Ergebnis machen - nur um auf eine Chromosomenstörung/Trisomie vorbereitet zu sein oder eventuelle Konsequenzen zu ziehen. Außerdem ist die Erkennungsrate nur bei T21 außerordentlich hoch mit 99,5% - T13 und 18 meines Wissens "nur" bei 97/98%

Wenn sich jmd für den Abbruch entscheidet wird das Ergebnis aus dem Praena/Harmony/Panorama nicht gesetzlich "anerkannt" - man MUSS dann noch die Amniozentese oder Chorionzottenbiopsie nachschieben, weil nur deren Ergebnisse gelten. Da sagen sich dann einige Kassen - wieso beide Tests bezahlen, wenn im Falle des Falles letzteres eh gemacht werden muss. So haben es uns mein FA und die Pränataldiagnostiker (unabhängig voneinander) erklärt.

Und auch die beiden invasiven Methoden werden nur unter bestimmten Umständen bezahlt und nicht automatisch von der Kasse übernommen.

LG xsalinax

7

Hallo,

Wir haben den Harmony Test machen lassen (schlechter NFM-Wert)

Wir haben 10 Tage gewartet
Die Praxis hat mich angerufen und
Die KK (Techniker) hat ihn bezahlt: Voraussetzung war - Alter (35), Schwangerschaft 13. Woche oder später, schlechtes Risiko und ein Schreiben vom FA in dem er alles bestätigt.
War dann kein Thema.

LG xsalinax

8

Das ist ja interessant mit der Erstattung der Techniker! Ich bin als Risikoschwangerschaft eingestuft, auch 35 - meinst Du ich hätte ebenfalls Chancen? Hast Du vorher die NFM gemacht (und ein schlechtes Ergebnis erhalte ?) was genau hat dein Arzt bescheinigt? Habe eigentlich diese Woche noch den Termin, bin aber noch nicht 13. Woche - würde den ggf verschieben, falls eine Chance auf eine Erstattung besteht. Hast Du den Antrag im Vorhinein gestellt? Lieben Dank für Deine Antwort (gerne auch per PM)

9

Hallo,
montags ging das Blut in die Post, Dienstag also im Labor und die nächste Woche Mittwoch rief die FÄ mich an.
Meine KK BKK Pfalz hat's nicht übernommen.
VG