Hallo zusammen, ich bin nun in der 9. SSW.
Jetzt ist es so dass ich erfahren habe dass ich höchstens bei 28 Grad arbeiten darf (Mutterschutz). Jetzt ist es so dass wir im Geschäft keine Klimaanlage habe und die Temperatur auf 32,33 Grad steigt. Zudem müssen wir eine Weste tragen die nicht Luftdurchlässig ist. Seit ich schwanger bin macht mir das unheimlich zu schaffen, mir wird zum Teil echt schwindlig und schlecht. Was soll ich tun? Habe ich denn das Recht nach Hause zu gehen wenn der Mutterschutz nicht eingehalten wird? Aber dem Baby schadet die Wärme nicht direkt oder?
Arbeiten bei 32,33 Grad
Sprich mit deinem AG, wie er gedenkt das MuSchG einzuhalten, denn wenn ihr Innentemperaturen von 32,33° habt, dann darfst du da nicht arbeiten.
Hallo,
also einfach nach Hause gehen kannst du nicht. Du solltest zumindest in den Dialog mit deinem AG treten. Vielleicht ist ihm das mit der Temperatur nicht bewusst. Immerhin reden wir hier von 4 Grad Unterschied und nicht jeder kennt zu 100% das MuSchGe. Klar ist das belastend für dich, aber wie gesagt, dein AG hat es vielleicht nicht so auf dem Schirm.
Sollte er jedoch an den Bedingungen für dich nichts ändern, kannst du bei der zuständigen Aufsichtsbehörde mal nachhören welche weiteren Möglichkeiten für dich bestehen und ggf.bei der Durchsetzung dieser um Hilfe bitten.
Aber das die Temperatur jetzt schädlich ist für dein Baby bezweifle ich. Warum? Wir haben Sommer. Letztes Jahr zu der Zeit hatten wir in vielen Orten über Wochen um die 38 Grad. Dann gäb es jetzt ganz viele Babys nicht. Bei den Temperaturen geht es ehr um dich. Dein Kreislauf kann versagen etc..
LG
Danke für deine Antwort! Klar sind es nur 4 Grad, aber umsonst gibt es ja die Temperaturregelung nicht. Es ist einfach so das es extrem stickig im Geschäft ist und ich mich auch nirgends ausruhen kann. Laut Mutterschutz würde mir sogar eine Liege zur Verfügung stehen. Dies ist aber nirgends möglich. Es ist halt so das sich dort auch sonst niemand wirklich für die Schwangerschaft interessiert. Die Schwangere ist im warmen Laden, die anderen aber gehen ständig raus rauchen und machen pause. Kinder werden selbst als Kunden nicht gerne gesehen. Aber wenn ich würde auf alles eingeben und erzählen, wäre ich noch ewig dran ich habe einfach etwas Angst wenn ich so unter Kreislaufprobleme leide und ständig auf eine Leiter stehen muss...
Deswegen meine ich ja, dass du mit deinem AG sprechen sollst. Und ich weiß wie belastend 4 grad sein können, aber jemand der nicht schwanger ist vielleicht nicht, dass meinte ich mit einem Unterschied von nur 4 Grad, es wird halt nicht gesehen wie es sich bei dir auswirkt.
Und was die Pausen der anderen Mitarbeiter betrifft. Sie stehen dir genauso zu. Ich habe auch die gleichen Pausen wie unsere Raucher gemacht. Warum sollte ich auch nicht. Hab ich nicht eingesehen.
Ernsthaft? Steht das da drin? Wusst ich gar nicht. Ich habe in meiner ersten SS auch bei 40 Grad im Büro gesessen ohne Klimaanlage. In den letzten Wochen waren es hier knapp 35 Grad.
Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das jemand witzig fände, wenn ich sagen würde, dass ich ab 32 Grad nicht mehr komme. Auch wenn wir ein Unternehmen mit 500 Mitarbeitern wäre, wäre ich dann wohl diauch erste, die aus betrieblichen Gründen gehen dürfte.
Wobei ich das bei uns auch noch nie mitbekommen habe, dass die Schwangeren im Sommer einfach gehen, wenn es zu heiß ist.
Mich würde mal interessieren, wie das hier allgemein im Forum gehandhabt wird. Geht ihr, wenn es heiß ist bzw ist das vom Unternehmen so geregelt?
"Ernsthaft? Steht das da drin? Wusst ich gar nicht. Ich habe in meiner ersten SS auch bei 40 Grad im Büro gesessen ohne Klimaanlage. In den letzten Wochen waren es hier knapp 35 Grad."
Ja, da steht was drin, allerdings auch für "normale" AN 35° ist dann schon grenzwertig und ja der AG muss sich dann etwas einfallen lassen, z.B. zusätzliche kostenlose Getränke usw.
Also einfach gehen ist nicht, der AG muss Abhilfe schaffen!
Hier ist das gut erklärt was der Arbeitgeber ab welchen Temperaturen auch für nicht schwangere tun müsste:
https://www.haufe.de/recht/arbeits-sozialrecht/hitze-und-arbeitsschutz-kein-recht-auf-hitzefrei_218_78124.html
Bei Schwangeren müsste dann eine seperate Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden da laut Mutetrschutzgesetz diese vor Einflüssen von Wärme und Kälte besonders zu schützen und notfalls freizustellen sind, einfach gehen dürfen sdiese auch nicht aber könnten theoretisch Massnahmen zur Beurteilung des Arbeitsplatzes verlangen und über die Behörden durchsetzen. Soweit zur Theorie, praktisch sieht es natürlich meist anders aus und man einigt sich mit dem Arbeitgeber auf flexible Arbeitszeiten etc.
Hallo
Das wusste ich auch nicht! Ich bin Zimmermädchen im Hotel und seit der 18 ssw bin ich in der Wäscherei damit ich keine Betten mehr machen muss und keine Bäder putzen muss, sprich Wäschrei soll leichter für mich sein. Dort sind weit über 30 Grad gefühlte 50
Lg schokoeis7 24 ssw
Dann darfst du da auch nicht arbeiten, geh noch mal mit deinem AG die Gefährdungsbeurteilung durch oder mit der Aufsichtsbehörde.
In Deutschland zumindest ist das so nicht erlaubt.
Meine FÄ meint auch, dass Schwangere bei der Hitze nicht arbeiten sollen.
Sie schreibt krank in solchen Fällen. Da ich in Elternzeut bin und schon zwei Kinder habe, muss ich bei dem Wetter dennoch Kinder abholen ( mit der Bahn) und die besäßen, aber wenn ich könnte würde ich bei dem Wetter nur auf der Couch liegen und garnichts machen ;).
Grüße, Nora