Eisensaft

Hallo ihr Lieben :-)

Ich habe jetzt seit zwei, drei Wochen immer mal wieder leichte Übelkeit, nie so schlimm wie am Anfang der Schwangerschaft und daher aushaltbar.
Mein Eisenwert ist leicht gesunken und ich soll nun diesen Eisensaft trinken. Ich habe den Rotbäckchensaft nun hier und vertrage es irgendwie gar nicht. Mir wird richtig schlecht davon, so das ich mich schon wieder übergeben musste. Ich glaube das der Floradix auch keine bessere Alternative ist oder? Gibt es noch andere Möglichkeiten, kann mir da jemand weiterhelfen? In der Praxis erreiche ich heute keinen mehr.

Liebe Grüße :-)

(30+6)

1

Hallo! Es gibt noch einen Saft von Amecke mit Eisenzusatz. (Rewe zB) Der schmeckt ganz ok, wenn man ihn nicht zu oft und in großen Mengen trinkt. Muss aber nun trotzdem Tabletten (40 mg) nehmen. lg

2

Hi,

probier mal die Eisensäfte von Amecke und Hohes C. Ich nehme bei Bedarf den von Amecke und der schmeckt super und einem wird auch nicht schlecht davon :-)
Pure Eisentabletten vertrage ich auch nicht - von denen wird mir immer schlecht. Nehme aktuell Femibion 2 als Nahrungsergänzung.

Viele Grüße!

3

Amecke-Saft kann ich auch emfpehlen, hab ich im nicht-schwangerem Zustand zumindest gut vertragen und bin da generell auch empfindlich! Nimmst du auch gut Vitamin C zu dir? Bei den Säften wird das jetzt sicher dabei sein, aber ich meine generell.

9

Ich habe sonst top Werte. Ernähre mich im Grunde ausgewogen und denke da wird auch genug Vitamin C dabei sein :-) Ich versuche viel Obst zu essen, aber ich merke halt auch, dass ich von zu viel Säure schneller Sodbrennen bekomme... alles nicht so einfach :-D

11

Alles klar. Ich hab nur gefragt, weil für die Eisenaufnahme Vitamin C wichtig ist. Eine Freundin von mir hatte mal Probleme mit Eisenmangel, aber nicht, weil zu zu wenig Eisen "gegessen" hat - das war in Ordnung, sondern weil sie kaum frisches Obst gegessen hatte und nen Vitamin C-Mangel hatte.

4

Hallo!

Ich kenne auch noch Kräuterblut, ich hab das immer gut runterbekommen :)

8

Kräuterblut ist ja das Floradix :-) Aber, da gehe ich das Risiko erstmal nicht mehr ein ;-)

5

Ich hab auch immer Rotbäckchensaft getrunken, aber nicht pur, sondern 50:50 mit Wasser gemischt. Pur ist er mir zu süß und da würde mir auch übel. Den von Amecke mit Eisen mochte ich überhaupt nicht. Weder pur noch mit Wasser.

LG Anja (36+0)

6

Meine FÄ hat mir Floradix Kräuterblut verordnet. Zuerst hatte ich den Rotbäckchen-Saft gekauft, weil ich nur den beim DM gefunden hab. Von dem muss man aber jeden Tag ein Glas trinken und dann reicht die Flasche nicht lange. Das geht dann ganz schön ins Geld.

Letztens hab ich mit unserer Apothekerin (gute Bekannte) drüber gesprochen, dass ich dieses Floradix nirgendswo kaufen kann. Sie meinte dann, dass ich zu ihr in die Apotheke kommen soll, weils den nur da gibt.
Ich hab mir jetzt die mittlere Flaschengröße gekauft und da brauch ich 3x täglich 15ml. Ist ein Schluck und drunter ist der Saft.

Die Hebamme vom GVK meinte diese Woche, dass man den Eisenwert auch gut mit roten Säften heben kann. Also z.B. von Hohes C den "Roten Multisaft". Der schmeckt auch sehr lecker!

Schöne Grüße
Spotzal

7

Meine Ärztin sagte, dass ich einen der beiden Säfte nehmen soll. Bei meinem Rotbäckchensaft ist das auch so, dass man nur einen Schluck (1x 40ml oder 2 x 20ml) nehmen soll. Aber er schlägt mir besonders stark auf den Magen und ich denke, dass es bei dem Floradix der Fall sein wird.

Ich werde jetzt am Montag nochmal bei meiner Ärztin anrufen und es schildern und mal sehen, was sie sagt, ob ich es erstmal mit "normalen" Säften probieren kann.

Vielen Dank für deine Antwort und den Tipp :-)

10

Vielen Lieben Dank für eure Antworten und den vielen Tips. Habe jetzt mal einen "Normlen" Saft geholt, damit ich über das Wochenede überhaupt so etwas zu mir nehme und rufe am Montag nochmal bei meiner Ärztin an. Bin gespannt wie ich morgen den anderen Saft vertrage!

Liebe Grüße :-)