Hei ich bräuchte mal euren Rat.
Bin ca in ssw 6 hab erst nächste Woche Termin beim FA.
Jetzt zu meinem Problem.
In nächster Zeit stehen einige Familien feiern an, aber eigentlich will ich es noch nicht so früh sagen.
Normalerweise bin ich aber diejenige die zu einem Glas Sekt nicht nein sagt.
Wenn ich jetzt nur Wasser oder Saft oder dergleichen trinke fällt das mal massiv auf.
Darf man in der ss generell also egal welche Woche Alkoholfreies Bier und alkoholfreien Sekt trinken ?
Hab mal gehört Alkoholfreies Bier hat soviel Alkohol wie o-saft ...... und den darf ich ja trinken.
Also was meint ihr.
Das würde es etwas vereinfachen bei den Festlichkeiten.
Alkoholfreies Bier und Sekt in ssw 6 ?
Hallo!
Ich trinke Mal n alkoholfreies Bier und alkoholfreien Sekt hatte ich auch schon. Wenn ich richtig informiert bin können da bis zu 0,5% drin sein. In Saft kannst sogar mehr sein. Ich frag mich aber, ob es nicht mehr auffällt, wenn du dann Alkoholfreies trinkst? Lieblingsausrede ist wohl "ich nehme Antibiotika" und ich hab einfach gesagt, ich hätte halt keine Lust. Aber das klappt ja auch nur, wenn man da auch der Typ für ist.
Hallo,
ich halte mich immer gerne an die Seite der Charité. Dort steht auch was zu alkoholfreiem Bier:
https://geburtsmedizin.charite.de/schwangere/fragen_und_antworten_zur_schwangerschaft/
Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft
Ich trinke auch ab und an mal alkoholfreies Bier, achte aber darauf, dass es tatsächlich 0,0% (Warsteiner und Bitburger z.B.) hat. Musst mal auf dem Rückenetikett schauen, bei vielen steht dass sie bis zu 0,5% haben.
Ein Gläschen alkoholfreien Sekt habe ich mir auch schon gegönnt, würde damit aber auch etwas vorsichtig sein, da die Hersteller bis 0,5% auch hier nicht verpflichtet sind es anzugeben. Und da Alkohol bekanntlich ein Geschmacksträger ist lieber etwas weniger
Alles Gute
Hi,
Es wird denen doch auch auffallen wenn du urplötzlich auf alkoholfrei umschwenken wirst. Dann lieber gar keinen und sahen, das es sich sonst gerade nicht mit deiner Medizin verträgt. Denn wenn man medis nimmt sollte man auch keine alkoholfreie Dinge trinken,weil immer Rest Alkohol wenn auch minimal vorhanden sein könnten.
Selbst bei uns an der Kasse piept die bei malzbier ,wie bei dem echten Bier.
Daher denke ich ,ist es besser auf beides zu verzichten und eben Säfte etc zu trinken und eben erstmal auf krank zu machen und zu sagen man nimmt was Weiss ich gegen eine blasenentzundung gerade Medizin ein oder so
Achso herzlichen Glückwunsch zu schwangerschaft
Da hast du aber eine ganze Menge an falschen Informationen...
Malzbier hat absolut nichts mit Bier zu tun und kann keinen Restalkohol enthalten, da es zu keinem Zeitpunkt der Produktion welchen enthalten hat. Die korrekte Bezeichnung lautet auch Malztrunk nicht Malzbier, diese Bezeichnung hat sich nur festgesetzt, da es auch oft als "Kinderbier" bezeichnet wird.
Und der "Restalkohol" in Bier und Sekt wird aus Sicherheitsgründen durchschnittlich 10 mal Höher angegeben, als er wirklich ist um Regressansprüche bei minimalen Abweichungen auszuschließen. In Apfelsaft, der bei Raumtemperatur gelagert wird ist eine deutlich höhere Alkoholmenge nachzuweisen, als in einem Alkoholfreien Bier.
Alkohol kann übrigens in allen Fruchtsäften nachgewiesen werden, die vorallem angebrochen bei Raumtemperatur gelagert werden. Ebenso gären diese im Magen nach.
(Ich hab zwei Braumeister in der Familie, ich weiß also wovon ich rede, denn einer davon ist sogar Laborleiter in einer Brauerei).
Für alkoholfreien Sekt und Bier gilt das selbe wie für Säfte, kann getrunken werden, aber bitte nicht zig Liter am Tag und nicht als alleiniges/hauptsächliches Getränk.
Malzbier kann Literweise getrunken werden, da 100% alkoholfrei.
LG
Tina, der netto laden hatte es meinen Kindern nicht verkauft....Und deren Begründung war so wie ich gesagt habe...lach Also haben die mir eine falsche Info gegeben...
Machen und dich gut dabei fühlen :)
Du trinkst ja nicht gleich ne ganze Kiste sondern 1-2 Flaschen.
In einer Gaststätte bei uns gibt's alkoholfreies gezapft...das ist der hammer. Man schmeckt fast keinen unterschied zu echtem. Die Blicke als ich mir ein großes alkoholfreies alster bestellt hab waren göttlich... wie Vulkane kurz vorm ausbrechen. Ich musste mich ein bisschen drüber lustig machen :D
Hey!
Solange du nicht ne ganze Kiste bzw. eine ganze Flasche trinkst, sind die alkoholfreien Getränke sicher unbedenklich. Davon mal abgesehen schmeckt alkoholfreier Sekt und Wein meiner Meinung nach echt sch**** und ich verzichte freiwillig drauf.
Ich würde auch eher ganz selbstbewusst sagen, dass du heute einfach mal nix trinken möchtest. Die Medikamenten- oder Ich-fahre-heute-Antwort passt aber auch meist.
Liebe Grüße!
Ja natürlich darfst du alkoholfreies Bier trinken, egal wann und ja, es darf einen Restalkoholgehalt von 0,5 Promille haben. Das haben diverse Obstsäfte auch. Ein alkoholfreies Bier ist allemal gesünder als pappsüsser Obstsaft und auf Feiern hat man da auch nicht immer Lust drauf. Ich verstehe auch nicht, warum hier manche sich so anstellen wegen alkoholfreiem Bier, du trinkst ja keinen ganzen Kasten und selbst wenn, wäre das in deinem Blut nichtmal nachweisbar. Aber das sind die selben Muddis, die sich wegen eines Schluck Rotweins in einer stundenlang gekochten Sauce in die Hosen machen. Ich habe mir für Feiern immer mein Bier und meinen alkoholfreien Sekt mitgebracht. Man hat nun mal nicht immer Lust Wasser und Fanta zu trinken. Als noch niemand von der Schwangerschaft wissen sollte, hab ich einfach den richtigen Sekt genommen und den dann nicht getrunken und nur genibt und weggekippt oder so. Ist niemandem aufgefallen. Es fällt nur auf, wenn du plötzlich nichts trinkst oder in der 6. ssw alkoholfreies Zeugs anschleppst. Man muss da einfach nicht son Gewese drum machen, dann wird das schon. Alles Gute...