Jetzt schon ausgelaugt: Vollzeit, schwanger, Kleinkind

Puh...Muss einfach mal was loswerden. Ich bin in der 14.SSW und habe Übelkeit und Erbrechen überstanden. Im Moment krieg ich allerdings nichts geregelt und bin völlig erschöpft.

Arbeite Vollzeit. Mein Mann auch. Da ich früher anfange hole ich den knapp 3jährigen aus dem Kiga, mein Mann kommt dann etwa zwei Stunden später heim. Zwischen meinem Arbeitsende und dem Abholen liegen ca eine Stunde, die gehen für Einkaufen, Haushalt etc. drauf. Sobald ich mit dem Kleinen daheim bin, klappe ich völlig zusammen. Liege nur noch auf der Couch. Mein Sohn will dann häufig raus, spielen etc. und ich kann mich einfach nicht aufraffen. Ich kann ihn gut verstehen, er ist ja auch im Kiga und braucht dann Zuwendung und Aufmerksamkeit, aber ich hab null Elan. Er wird dann immer grantiger und wenn mein Mann kommt läuft der Kleine halb Amok und ich bin noch immer bewegungsunfähig. Putzfrau habe ich und trotzdem krieg ich nicht mal hin, mich um meinen Sohn zu kümmern. Auch dem Baby gegenüber hab ich ein schlechtes Gewissen, weil ich irgendwie so selten daran denk und die SS irgendwie nur nebenher läuft.

Eigentlich ist das jetzt ein SILOPO geworden... Wem geht's ähnlich? Wie bleibt ihr motiviert?
Lg

1

Hi. Solche Tage darf man haben.Aber schau evtl mal was du sonst so mit ihm machen kannst,wenn du so unbeweglich bist.

Ich mache bzw.habe mit meinem Sohn viele Gesellschaftsspiele,Rätselhefte und Basteln gemacht. So als Beispiel. Dann musst du nicht dauernd flitzen.

Meine Schwangerschaft lief jetzt auch nebenher,finde ich aber nicht tragisch,dadurch war ich entspannter als beim ersten mal.

LG Vanny 38SSW

2

Das ist ja kein Wunder, wenn man mit Kleinkind Vollzeit arbeitet, aber wegen dem Geld willst du das ja sicher beibehalten?

3

Hallo,

mir geht es ganz genauso und an manchen Tagen geht momentan nix mehr. Ich gehe auch Vollzeit arbeiten, hole direkt danach meinen 2-jährigen Sohn ab und bespaße ihn bis abends, dann krache ich völlig erschöpft zusammen oder aber auch schon eher, so das ich kaum in der Lage bin mit dem Kleinen rauszugehen, geschweige denn zu Hause etwas zu spielen. Ich bin durch die SS extrem müde, so das ich kaum den Arbeitstag bewältigen kann, das schlaucht noch zusätzlich.
Und die jetzige SS läuft auch bei mir so nebenher. Ich bin mittlerweile in der 19.SSW und habe den kleinen Zwerg in meinem Bauch noch nicht einmal gespürt bisher, was wahrscheinlich an dem vollgepackten Tag liegt, weil man sich kaum mal darauf besinnen kann. Ich wollte die 2. und letzte SS so richtig genießen, bisher Fehlanzeige. Ich bin froh u. dankbar das es mir so gut geht (keine Übelkeit oder sonstiges), aber die Erschöpfung ist enorm.
Du siehst, du bist nicht alleine und ich habe leider auch keinen Tipp was man daran ändern kann...
Ich wünsche dir noch alles Gute für die restliche SS#herzlich

LG

4

Ich kann dich gut verstehen, bin in der 12. ssw und mir geht es ähnlich.

Leider kann ich mir dazu noch nicht mal den Luxus leisten, auf der Couch nach der Arbeit zu liegen. Meine 2jährige Tochter lässt mich nicht mal sitzen. Und mein Mann ist nach der Arbeit mit dem Hsus beschäftigt (wir haben vor kurzem erst gebaut und es herrscht teilweise noch Baustelle bei uns).
Putzfrau können wir u s grade auch nicht leisten, so bin ich gezeungen zumindest den Minimum zu machen. Zum Glück hilft mein Mann auch im Haushalt viel mit. Aber ich weiß echt nicht, wie ich das bis zur 35. ssw schaffen soll :(

5

Hi du. Das ist eine schwierige Situation, kenne ich... ich würde dir empfehlen die Stunde zwischen Arbeit und abholen zum ausruhen zu nutzen! Leg dich auf die Couch oder mach ne halbe Stunde Mittagsschlaf, das wirkt Wunder. Dann holst du dein Kind ab und ihr geht zusammen einkaufen, lass ihn viel helfen und alles ran schleppen. Im Haushalt genau das gleiche, mach spiele aus den Aufgaben (Wäsche suchen sortieren waschen, selbst kleinsten kann man ein Staubtuch in die Hand drücken), dann hat er mit dir Action und später könnt ihr euch bei nem Brettspiel oä ausruhen.

Haushalt/einkaufen geht IMMER mit Kind, aber schlafen und mal 25 min ausspannen nicht. Es erfordert vielleicht etwas Umdenken, aber ich glaube es würde dir im Moment zu etwas mehr Kraft verhelfen... Probier es doch einfach mal aus! lg

6

hey,

das kenne ich zur genüge.
ich bin in der 18.ssw, meine tochter ist 1,5 und ich gehe 40 stunden die Woche arbeiten.
ich kämpfe mit Ischias schmerzen, aber hilft nicht, Madame will beschäftigt werden.
glücklicherweise hat sie bemerkt dass Mama momentan gerne auf der Couch sitzt und jetzt holt sie immer bücher, setzt sich neben mich, decke muss über uns drüber und dann werden bücher angeguckt. das geht zwar nur ca. 20 Minuten, aber es hilft mir schon ernorm.
und wenn sie gegen 8 schläft könnte ich eigentlich direkt auch ins bett.
mein mann macht schon viel im haushalt, er kocht meistens oder geht abends mit ihr noch ne runde spazieren, aber wie es meistens ist, derjenige der grade keine zeit hat, ist viiiiieeeel interessanter.
ich freue mich so auf den Mutterschutz(noch 58 Arbeitstage ;-) )
hoffentlich habe ich dann abends die Energie die zeit alleine mit meiner großen noch richtig zu genießen.

lg

7

Also wenn du eh eine Putzfrau hast, dann würde ich die Stunde zum ausruhen nehmen.
Leg dich hin, mach ein Nickerchen und dann holst du dein Kind.

Einkaufen und kleine Dinge im Haushalt kann man auch mit Kind machen. die lieben es doch oft da mitzuhelfen und sind schon wieder etwas beschäftigt.

Ansonsten würde ich evtl. Stunden reduzieren..... wenn du dir neben bei die Putzfrau leisten kannst..... seid ihr von deinem Vollzeitgehalt nicht wirklich abhängig und dann würde ich mir eher den Luxus "Teilzeit" gönnen.

8

Erst mal danke für eure Antworten und gut zu wissen, dass man nicht alleine ist.
Zu meinem Job: bin Lehrerin und da fixiert man die Stunden für ein ganzes Jahr. Hatte da Vollzeit gewählt und hätte nicht im Traum dran gedacht, dass es wieder direkt mit schwanger werden klappt. Unter dem Jahr reduzieren geht natürlich nicht. Pro forma krank schreiben tue ich mir aktuell auch schwer.

Ich werde mir auf jeden Fall den Tipp zu Herzen nehmen, mich in der einen Stunde zwischen Arbeit und Kind ausschließlich auszuruhen und den Rest am Arbeiten entweder mit Kind oder gar nicht zu machen.